![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
ich hätte da auch noch eine technische Frage, die mich umtreibt, da die Definition für Lictstärke ja schon ein wenig seltsam ist und dem Anfänger mehr Fragen als Antworten gibt. Wie ist es möglich, dass ein Zoom ein konstante Lichtstärke hat? Wird die Lichtstärke für das WW-Ende künstlich schlecht gerechnet? Wenn nicht müßte sich ja Frontlinsendurchmesser oder Blende beim Zoomen vergößern!? bydey |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Nein, der Frontlinsendurchmesser ist irrelevant.
Die Lichtstärke berechnet sich durch den Durchmesser der Eintrittspupille zur Brennweite. Die Eintrittspupille ist eine rechnerische Grösse in der Optikkonstruktion und ist nur für eine Einzellinse mit dem Linsendurchmesser identisch. Ich verweise hier mal auf ein paar andere Threads bzw. Wikipedia zur weiteren Erklärung. Im Zoomobjektiv wird durch sog. Feldblenden und Verschiebung der Linsen zueinander die Lichtstärke begrenzt.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|