SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Deftiger Spiegelschlag im Vollformat (A850)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2010, 23:15   #1
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Deftiger Spiegelschlag im Vollformat (A850)

Hallo!

Nach dem Umstieg von der 700 auf die 850 spüre ich beim Auslösen bzw. sehe ich im Sucher den deftigen Spiegelschlag der Vollformatkamera. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern wie das bei den analogen Kameras war.

Irgendwie kommen schon Gedanken auf, dass hier ev. auch die Schärfe darunter leiden könnte. Hat jemand schon Erfahrungen, ab welchen Verschlusszeiten dies wirklich eine Rolle spielt.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2010, 23:22   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Das Auslösegeräusch ist bei den Vollformatkameras deutlich satter, jedoch fällt der Spiegelschlag geringer als bei der A700 aus. Das kann schon verwirren und einen umgekehrten Eindruck erwecken. Mit der A850/900 arbeite ich bis zu 1/30 Sekunde bei 400mm Brennweite. Es kommt natürlich auch auf ein sehr stabiles Stativ und einen guten Stand an.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 23:42   #3
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Das Auslösegeräusch ist bei den Vollformatkameras deutlich satter, jedoch fällt der Spiegelschlag geringer als bei der A700 aus. Das kann schon verwirren und einen umgekehrten Eindruck erwecken. Mit der A850/900 arbeite ich bis zu 1/30 Sekunde bei 400mm Brennweite. Es kommt natürlich auch auf ein sehr stabiles Stativ und einen guten Stand an.
Interessant, ich hatte wirklich den gegenteiligen Eindruck. Ich bin auch beim Stativkauf darauf gestossen, dass für Vollformatkameras höhere Ansprüche an das Stativ gestellt werden.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 00:13   #4
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Hat nicht Stuessi da mal einen Test zu gemacht? Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 00:27   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Auf dem Stativ nehme ich beim 70-400 nach Möglichkeit die 2s-Spiegelvorauslösung. Ab einer 1/30s merkt man den Unterschied auch an einem recht schweren Stativ (Cullmann Titan CT400 mit CT30 Panoramakopf - 6 kg Gewicht).
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2010, 00:34   #6
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Solch einen Vergleich hatte ich im Januar 2009 mit gnupublic auch einmal gemacht. Damals waren die Kandidaten die A700, A900 und Canon 5D, die letztlich auch gewonnen hatte, gefolgt von der A900, das Schlusslicht bildete die A700. Getestet wurde unter fast Laborbedingungen mit einer guten Flasche Rotwein, die allerdings keine Auswirkungen auf das Testergebnis hatte.

Hier ein Bild vom making off

-> Bild in der Galerie
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 00:40   #7
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642


Absolut cool!

& ne Russentonne dazu...

Achso, bleiben wir sachlich

...in wie fern unterschieden sich die "Verwackler" von der A900 mit denen der A700?
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 00:41   #8
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Hier ein Bild vom making off
Du meinst: Bei der Kamera, wo's am meisten gewackelt hat, ist das weiße Objektiv dann runtergekullert?!
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 00:41   #9
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
...in wie fern unterschieden sich die "Verwackler" von der A900 mit denen der A700?
Es lassen sich längere Verschlusszeiten realisieren.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 01:46   #10
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Es lassen sich längere Verschlusszeiten realisieren.
Das weiß ich

...aber gibt es eine Tabelle oder so was? Beim Thread erinnere ich mich nicht, wobei ich nicht so lange drauf geschaut habe
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Deftiger Spiegelschlag im Vollformat (A850)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.