![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
|
ich hab ja das letzte mal alle akkus mit beiden geräten geladen ...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
|
1. Frage , kann man Akkus die in der Alpha 200 laufen nicht mehr für das Größere Modell nutzen obwohl es im Grunde die selben Akkus sind ?
Ich hab zwei Akkus geladen, und der eine wurde vo der A850 nich angenommen,er hat einfach nicht den Ladestatus angezeigt und die Cam wollte auch nicht richtig laufen. 2. So zweites Phänomen, weil sich mein 1. Akku Stück für Stück selbst entladen hat ,hab ich ihn gestern geladen. Habe dann aus der A200 die zwei Akkus aus dem Batteriegriff draußen gehabt, aber den 2 Akku ,weil der noch 100% hatte, hab ich auf diesem Schlitten gelassen. Heute morgen will ich dann den vollgeladenen Akku reinstecken, und ich hab plötzlich nur noch 80% !? wie kann sich ein Akku der in der Fototasche liegt über Nacht um 20% entladen !? Gibt es denn hier echt keinen der ähnliche Probleme mit den Akkus hat ? -.- |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Hallo jogify,
über fehlerhafte Original-Akkus hab ich hier noch nichts gelesen. Wenn es Probleme gab, dann waren das alles Nachbauten oder sogar echt aussehende Fälschungen von Original-Akkus. Ich selbst habe jetzt zwei Original-Akkus seit 3 Jahren bei meiner ![]() Keine Ahnung, was da bei Dir nicht richtig funktioniert, aber anscheinend ist ja zumindest ein Akku offensichtlich defekt.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Ich weiß nicht was für Elektronik in den Sony-Akkus drin ist, und ob und welche Kommunikation es zwischen Akkus und Kamera gibt, könnte mir aber vorstellen wenn Kameras und Akkus tatsächlich kommunizieren dass beim Tausch der Akkus zwischen den unterschiedlichen Kameras Probleme auftreten wenn die eine Kamera im Akku irgendwelche Informationen hinterlässt die die andere nicht versteht oder missinterpretiert. Auch mit den Ladegeräten könnte es Ähnliches geben. Von derartigen Problemen habe ich zumindest bei SM-Bus Systemen im Industrieeinsatz schon gelesen. Dann wäre da noch die Frage wie alt Deine Akkus sind. Li-Ion halten manchmal einfach nicht viel länger als 2 Jahre. Die in meinem früheren Sony Notebook waren z.B. nach 2.5 Jahren am Ende. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
|
einer ist von mai oder juni 2008 , der andere dürfte bisschen später als 2008 sein und einer ist neu
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Hallo
In diesem Fall stellt sich für mich die Frage ob es nicht einfach Zeit wäre mal ein echtes Kameraakku Lade/Pflege/Testgerät auf den Markt zu bringen. Welches ähnlich den IPC-1 von Voltcraft die Akkus laden und Pflegen kann und dazu die (echte)Kapazität messen tut. Den was in den Originalen Ladegerät vor sich geht weiß eigentlich keiner... So etwas gibt es meines Erachtens für die Kameraakkus noch nicht. Jetzt werden viele sagen das für Li-ionen Akkus ein Refreshen nicht Notwendig ist aber meines Erachtens kann dies nicht der Fall sein und auch schadet diese Funktion bestimmt auch nicht. Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 Geändert von McOtti (10.10.2010 um 15:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Funktionsweise Kameraladegerät:
LiOn werden mit Konstantspannung geladen. Heißt, du legst eine definierte Spannung an und hältst du präzise bei. Wie bei einem Bleiakku zieht dann der Akku am Anfang viel und gegen Ende immer weniger Ladestrom. Wird ein Schwellwert unterschritten, leuchtet Fertig. Heißt, das das Ladegerät sehr primitiv ist. Es gibt aber kein anderes Ladeverfahren für LiOn. Die leben nur eine bestimmte Zeit (2 Jahre; manche etwas länger) und sind danach kaputt unabhängig ob gelagert oder verwendet. Überprüfen kannst den Akku mit jedem halbwegs vernünftigen Modellbauladegerät mit Lion Programm. Volle Entladungszyklen führen genauso zu veringerter Lebensdauer wie Lagerung im vollen Zustand. Damit ist Refreshen kontraproduktiv. Sonst kann ich dir nur http://www.batteryuniversity.com/index.htm empfehlen. Da ist eigentlich alles zu finden, was mit Akkus zu tun hat. Die stellen selbst Industrie-Analyzer her. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.061
|
Zitat:
Die 550 hat eh etwas andere Akkus und daher kann da nichts vertauscht werden. ![]()
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Zitat:
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|