![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Gruß, Jochen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |||
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Und auch mein doch sehr umfangreichen Erfahrungen mit den Sonys und Canons sagt mir nunmal dass sie, zumindest bis vor kurzem, noch meilenweit weg sind von dem was Canon oder Nikon bieten. Und von 20% auf 120% in einer Generation mag ich nicht glauben. Aber ich werde mir sicherlich mein eigenes Urteil bilden. Zitat:
Das kann und wird durch einen weiteren Zwischenschritt, mit Umweg durch das Auslesen des Sensors, verarbeiten in einem Prozessor, bis zum Anzeigen im EVF, in den nächsten Jahrzehnten niemals mit derselben Geschwindigkeit passieren. Eine Verzögerung von mehren ms wird es da immer geben. Und gerade ernsthafte Sportfotografen werden das nicht akzeptieren. Ganz davon ab, dass die Farbwiedergabe, der Dynamikumfang, die Verzögerung oder Schlierenbildung des EVF etc. so schnell sicher nicht mit einem echten Sucher mithalten können wird. Ich bestreite sicherlich die Vorteile des EVF nicht, sehe aber auch die gravierenden Nachteile. Zitat:
Alleine schon, dass der optimale Kontrast zuerst gefunden werden muss, während bei der anderen Seite einfach der Abstand gemessen wird und dann das Ziel schnell angefahren, ist schon eine riesen Hürde welche dem Kontrast AF schon durch die mehrfache Verstellerei des Objektives viel Zeit kostet. LG |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Imaging-Resource: Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
LG, Jochen Geändert von Neonsquare (30.09.2010 um 21:38 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber auch hier gilt: Selbst wenn Kameras irgendwann mal mit viel weniger bewegten Teilen auskommen werden als heute, bis das verwirklicht wird sind die aktuellen Systeme das Maß der Dinge, und den State of the Art hat Sony mit der A55 zweifelsohne wieder ein gutes Stück vorangetrieben. Wenn mit der derzeitig verfügbaren Technik zu ähnlichen Preisen mehr machbar wäre dann hätte Sony es sicher getan, denn die A55 ist schon ziemlich radikal. Eine Rücksichtnahme auf konservativere Fotografen (wie Uwe?) hat da nicht stattgefunden, für die wurde ja die A580 gemacht. Zitat:
Hat jemand hier die 300EXR und kann aus eigener Erfahrung sprechen? |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|