![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Richtig! Auch VW baut den Phaeton als Nischenprodukt. Ist ja auch für Innovationen wichtig, ein solch teuer zu verkaufendes Modell in der Marke zu haben.
Dort kann man viel verbauen, was für den breiten Markt (noch) zu teuer ist.
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 | |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Zitat:
Aber ich kann auch nachvollziehen, dass es oft schwierig ist, dem Kunden ein Produkt schmackhaft zu machen, wenn es scheinbar Gleichwertiges viel billiger gibt. Weshalb man nicht zu viele Modelle im selben Segment haben sollte.
__________________
LG, Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#113 | ||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Zitat:
Auch wieder dein Problem. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#114 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Wenn "intern ganz klar ist", daß es weitergeht, dann würde Sony das hochoffiziell sagen können und damit wäre die ganze Diskussion, an der Sony kein Interesse haben kann, beendet.
Also ist "intern ganz klar", daß es nicht weitergeht, dann allerdings wäre es nicht sehr "weise", wenn Sony UK wider besseren Wissens das Gegenteil behauptet und noch dazu Sony Deutschland faktisch widerspricht. Deine Argumentation hinkt. Für realistisch halte ich hingegen die Berichte, daß intern über die Einstellung diskutiert wird, was Sony Deutschland - nachdem es eh bekannt ist - bestätigt, während sich Sony UK auf die heute gültige offizielle Beschlußlage bezieht und solange aus der Diskussion wie es weitergeht, kein neuer Beschluß zur Einstellung wird, gilt eben die aktuelle Beschlußlage weiter. Zitat:
Oder soll da A7xx stehen? Auch der "Schluß" ist einfach nur unsinnig. Abgesehen davon, daß das eine nichts mit dem anderen zu tun hat, sagte Sony immer, daß ein Nachfolger der A700 erscheinen wird, und daß er kommen wird, wird außer von denen, die einfach alles schlecht reden wollen, auch nicht angezweifelt. Daß die zeitliche Lücke zwischen Auslaufen der Alpha 700 und dem Erscheinen des Nachfolgers viel zu lang ist, und Sony da keine besonders glückliche Figur macht, steht außer Frage. Aber Dein Schluß ist einfach unsinnig. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#115 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Nicht jeder Nikon User kann und will sich einen Nachfolger der D700
leisten.Deswegen hat Nikon nun auch mit der D7000 die Mittelklasse und mit der D3100 die Einsteigerklasse upgedated. Weiterhin wurden Objektive ,auch Profiobjektive verbessert,da setzt man auf Kontuinität. Kontuinität bei Sony?Muß Jeder für sich deuten, ich sehe sie als schon vorhanden, aber sie kommt nich deutlich rüber. http://de.wikipedia.org/wiki/Betrieb...A4tsmanagement |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
In diesem Falle definieren sie, dass die A77 der Nachfolger ist. Sie könnten auch eine "NEX 7", "Alpha 860", oder ein Cybershot-Handy als Nachfolger deklarieren. Was die A700-Benutzer als Nachfolger erwarten ist eine DSLR mit den Ausstattungsmerkmalen der Semipro-Kameras. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#117 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#118 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Keiner von uns kann bisher sagen, daß der Nachfolger der A700 nicht die Ausstattungsmerkmale einer Semi-Pro-Kamera haben wird. Im Laufe der Zeit werden Kameras nun mal weiterentwickelt. Dabei wird es Entwicklungen geben, die dem einen oder anderen nicht gefallen. Wenn jemand sagt, daß er mit einem feststehenden Spiegel und einem elektronischen Sucher nicht klar kommt, dann heißt das nicht, daß die Kamera deshalb keine "Semi-Pro-Kamera" ist oder kein "würdiger" Nachfolger. Ich bin übrigens auch keineswegs sicher, ob der EVF der A77 mich überzeugen kann, aber eine Chance sollte man ihm schon geben. Denn der Wegfall des Schwingspiegels bringt eben auch ganz klare Vorteile mit sich. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#119 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ich meine schon begründet, mit einem leicht verbesserten Body 700i z.b. als Übergangslösung wäre Sony gut beraten gewesen und der Ruf nach einem wahren 700 Nachfolger wäre nicht so laut geworden. Die Alpha 580 scheint wirklich gelungen und käme für mich als Nachfolger schon in Frage.Von der Bodystabilität her nicht, das ist klar.Aber einige technische Leckerbissen hat die 580 schon, die die 700 aus Altersgründen nicht hat. Die Rückkehr der Abbklendtaste begrüße ich sehr.Ernst-Dieter Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (29.09.2010 um 09:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#120 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Die Aussage, dass der A700-Nachfolger eine SLT ist war an verschiedenen Stellen, auch dpreview zu lesen. Exemplarisch dieser Link zum Fotomagazin: http://photokina.fotomagazin.de/2010...-weiter-offen/ *Wenn* diese Aussage falsch ist, dann nehme ich so manches was ich hier die letzten Tage geschrieben habe zurück. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|