![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 392
|
...noch etwas aus dem Wernerwald
und ich glaube ich spare nun auf ein Makro, immer nur mit dem 50mm ist sowas nix
![]() ![]() Es gab heute so viel zu sehen, und alles war soooo klein! Mein Sohn war völlig begeistert von der Birkenspanner Raupe: ![]() ![]() Er war der Meinung sie grinst ihn an, ich fand das Gesicht eher unheimlich! ![]()
__________________
Es sind weder die besten Menschen, noch Bilder an denen keine Fehler sind. (V.v.Gogh) Geändert von keetje (12.09.2010 um 20:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Das ist doch sehr schön geworden,..... mach Dir nichts draus, ich habe, mache ale Macrobilder auch nur mit dem 50mm von Minolta. Allerdings mit einem Achromat vorne drauf
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 392
|
Zitat:
Danke :-) Bei dem Blumenbild fehlt mir allerdings ja noch ein bisschen Schärfe auf den Tropfen ![]() Naja und bei dem Kriechtier, das war ja nur um den Bruder zu Hause das Grinsen der Raupe zu zeigen ![]() Die Kleine Hand hielt aber nicht still :-(
__________________
Es sind weder die besten Menschen, noch Bilder an denen keine Fehler sind. (V.v.Gogh) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
|
Ein Achromat könnte dir da schon weiterhelfen fürs erste. Ich kann mich noch gut an die Zeiten ohne richtiges Makro erinnern. Ich denke aber auch, das Sparen und Warten wird sich lohnen. Du wirst den Kauf sicher nicht bereuen.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|