![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Für unter 500 euro bekommt man schonab und zu mal ein gebrauchtes Zeiss 16-80, was hier mein Tip wäre. Das harmoniert ganz hervorragend mit der a550
![]() Ein gutes Portraitobjektiv wäre evtl. das neue 85mm f2,8 SAM, was ich davon bisher gesehen habe kann vor allem für den Preis absolut überzeugen
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 59
|
Das Zeiss hatte ich auch ma im Auge, wobei ich zugeben muss, dass mit ein schneller Fokus sehr wichtig ist, was hier für´s Sigma spricht.
Die Meinungen bzgl. des Zeiss gehen, so hab ich´s gelesen, weit auseinander und es kostet auch mal fast das doppelte wie die beiden genannten Objektive. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 15.04.2010
Beiträge: 79
|
Ich besitze das alte Sigma 17-70 ohne HSM und bin damit nach Justage von Sigma sehr zufrieden. Ein Vorteil des Sigma's ist auch der recht große Abbildungsmaßstab von 1:2,3 oder 1:2,7 bei der HSM Version. Damit kann man neben dem schönen Brennweitenbereich auch sehr nah ran.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 59
|
Kann mir einer sagen, was der Unterschied bei diesen beiden Tamron-Objektiven, ausser dem Preis, ist ?
Die ASIN ist verschieden. http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm-...4220902&sr=8-1 http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm-...4220902&sr=8-2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
|
keiner, gleiches Objektiv anderer Versender.
Das günstigere wird versendet durch Amazon und das teurere durch DFG DE. Das wars auch schon.
__________________
MfG tomdus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 45
|
ich hab das Tamron auch nicht, kann aber über das Sigma eigentlich fast nur positive Sachen sagen.
Ich hab für meine zwei Alpha 100 seit über zwei Jahren jeweils ein Sigma 17-70 gekauft und hatte noch nie Probleme, bin auch mit der Abbildungsleistung sehr zufrieden. Hatte damals wegen meiner Freundin, zwei identische Ausstattungen angeschafft, damit sie die gleichen Voraussetzungen hat, um mindestens genau so gute Bilder zu machen ;-) Das einzige, was mich beim Sigma stört ist, dass ich nachts im Aussenbereich - selbst mit externen Blitz - keine 100%ig scharfen Bilder hinbekomme, wenn die Personen weiter als 5 Meter entfernt sind. Es sind da immer leichte CAs um die Personen. Hab da schon bei manchen Festen das Gruppenbild "versaut". Aber vielleicht ist das auch nur ein Bedienfehler meinerseits...
__________________
Ich bin zwar dafür verantwortlich was ich sage, aber nicht dafür, was Du verstehst! |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 05.12.2008
Beiträge: 186
|
Stand auch mal vor der selben Frage, hab dann das Sigma genommen 20mm mehr war mir doch wichtiger, letztens war ich mal mit dem Kit Objektiv unterwegs und da merkt man schon 55mm reichen auch oft nicht, da ist man über jeden mm froh, mit 70mm kommt man meist schon besser hin... Wobei ich das Tamron schon gerne mal testen würde
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Forumssekretärin
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Ich fotografiere auch mit dem Sigma und finde es wirklich gut. Bis vor kurzem sind fast alle meine Bilder mit dem Objektiv entstanden. Der Autofokus ist schnell, die Farben angenehm und 1-2 Stufen abgeblendet (fast immer) knackscharf. Ich hab's bislang nicht bereut, mir das Objektiv geholt zu haben, zumal der Preis echt klasse ist. Und als Makro schlägt es sich mit einer Nahstellgrenze von 0,2m auch gar nicht schlecht. Zumindest bei Bienchen und Blümchen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 59
|
Also, ich habe jetzt mal beide getestet, wobei das Sigma leider einen starken Fronfokus hatte und damit nicht aussagekräftig ist...
Das Tamron ist schon nicht schlecht, wobei mir aufgefallen ist, dass es bei 50mm erst bei 7,1 richtig scharf und detailreich ist. Könnte natürlich auch dran liegen, dass es nicht 100%ig eingestellt ist. Im Gegensatz zum Kit-Objektiv ist es bei gleicher Blende schärfer, jedoch habe ich da irgendie n größeren Sprung erwartet... Vllt lag´s aber auch nur an dem recht kurzen Vergleich... Ich kann mich ehrlich gesagt noch immer nicht ganz entscheiden... Wenn das Tamron eh erst bei hoher Blende so scharf ist, kann ich auch direkt das Sigma nehmen... Werde es bei Zeiten nochmal testen, wenn ich die Möglichkeit dazu habe. "Vorteil" des Tamron is auch, dass es knapp 100€ günstiger ist. Andererseits fehlen da die 20mm dann zum 70-300er welches kommen wird... Aber zum Glück bin ich nicht der einzige mit diesen Problemen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 27.10.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 43
|
Sigma 17-70 an A100 und A700
Hallo,
ich besitze das Sigma 17-70 seit ein paar Jahren und nutze es an der A100 und A700 mit voller Zufriedenheit. Ich habe auch zwischen dem Tamron 17-50 und dem Sigma geschwankt, aber mir waren dann 20mm mehr Brennweite bzw. 30mm an Crop wichtiger als die konstante Lichtstärke von 2,8. Viel Glück bei der Entscheidung wünscht GeWaHi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|