![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
|
Test: Tamron 2,8/28-75 gegen Zeiss 2,8/24-70 Hilfeeee!
Hallo,
ich habe mir die Bewertungen in der Objektivdatenbank für das Tamron 2,8/28-75mm angeschaut und war begeistert. Endlich ein leichtes Objektiv (etwas über 500g) das dem Zeiss das Wasser reichen kann. Die Bewertungen sind auch bei Vollformat für die Ecken gut. Meine Bilder sind aber alles andere wie berauschend. Die sind Vollschrott. Wie kommt das? In der Bildmitte sind die Ergebnisse spitze. Kein Unterschied zum Zeiss. Aber zum Bildrand bricht die Katastrophe los. Aufruf an alle Tamron 28-75mm Fotografen im Vollformat. Sehen bei euch die Ränder auch so aus? ![]() Oder ist mein Exemplar dejustiert? Kann ich mir nicht vorstellen. Die MiItte ist ja gut. Ist das die Serienstreuung? Wie kommt eine solch gute Bewertung in der Objektivdatenbank zustande? Wer kann helfen? Danke. Sven Reihenfolge: Bild 1 Offenblende 28mm Tamron/Zeiss Bild 2 Blende 5,6 28mm Tamron/Zeiss 100% Crop ![]() ![]() Geändert von laugarus (03.09.2010 um 00:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Sind alle Ecken gleich scharf bzw. unscharf? Wenn nicht, ist das Objektiv dezentriert.
Ich hatte früher ein Minolta 2.8/28-75 - baugleich zum Tamron. Das war auch dezentriert. Kommt bei dem Typ offenbar leider recht häufig vor.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Hallo, dann mach´ auf jeden Fall doch mal den Test auf Dezentrierung, anders wirst Du es nicht feststellen können.
s. hier: http://www.gletscherbruch.de/foto/te...ntrierung.html
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.355
|
Ich gehe davon aus das das Bild ein ausschhnitt ist ?
Wenn ja, bekommt man es besser hin mit manuell scharf stellen ? Wenn ja, korrigieren, wenn nein, ist das objektiv einfach nicht so gut. Und ofenblendtauglich ist das Tampon auch nur bedingt. Wobei das Tampon gegen das Zeiß schon schwer hat, und auch das zeiss ist in den Ecken nicht 100% scharf. Und zu den guten Bewertungen, viele Bewertungen sind mit einer ap-c Kamera gemacht, und da spielt der der randabfall keine große Rolle. Auch sind die Ansprüche verschieden. Ich benutze das komi 28-75 f 2,8 und das ist auch nicht bei offenbarende super scharf. Da bleibt nur weiter suchen, oder die Ansprüche runterdrehen ;-)
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
[extrem ot]
Ein scharfes Tampon wäre sehr schmerzhaft... ![]() ![]() ![]() ![]() [/extrem ot] Sorry, aber das musste sein, weil zweimal so "vertippen" ist schon köstlich. Vielleicht sollten wir einen Thread für Tippfehler und Stilblüten im Cafe aufmachen?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
![]() Zum Top: Vorsicht, Sven, das Foto ist keine Frontalaufnahme, sondern von schräg links aufgenommen. Da verhält sich beim Schärfeverlauf jedes Objektiv anders, wenn ich das mal etwas unwissenschaftlich ausdrücken darf. Deshalb muss aber das Tamron nicht zwingend am Rand schwach sein. Das muss m.E. an etwas anderem liegen, evtl. eben falsche Zentrierung. Mach´doch mal die gleiche Aufnahme nochmal, speichere den Fokus, drehe die Kamera mal auf den Kopf und fotografiere so (achte, dass niemand zuschaut, sieht ziemlich sch... aus) das gleiche Motiv. Dann drehst Du das kopfherum aufgenommene Bild im Bildbearbeitungsprogramm und kannst so beide Seiten sehr gut vergleichen - dann hast Du schon mal Gewissheit, ob sich beide Seiten gleich verhalten; macht Spaß. Und außerdem --> obiger Dezentrierungstest! Zugegeben, das Foto bei F 5,6 sieht nicht gut aus, aber wie gesagt, ich würde eine Frontalaufnahme eines Hauses machen, da hast Du eine geeignetere Schärfeebene als von schräg, wo auch eine Bildfeldwölbung netter zuschlagen kann (und das Tamron ist nicht frei davon, wie auch mein KoMi 28-75...)
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Kann mich im Großen und Ganzen Twolf nur anschließen:
Ich bin ja ein großer Freund des 28-75 /2,8 und es ist sicherlich sinnvoll zu prüfen, ob das Objektiv einen weg hat (Fehlfokus oder Dezentrierung) - es gibt bei diesem Objektiv definitiv eine gewisse Serienstreuung, bzw. häufiger mal Probleme. ABER ich gebe auch zu bedenken, daß wir hier einen Vergleich zwischen einem ~300 € und einem ~1600 € Objektiv sehen. Dazu ist das 28-75 an einem Brennweitenextrem betrieben, während das CZ leicht gezoomt ist. Dazu werden beide Objektive an der anspruchsvollsten Kamera einsetzt, die unser System zu bieten hat und die Ausschnitte stammen offenbar vom Rand. Bewertungen in Datenbanken hin oder her, aber hier stellt sich mir auch ein wenig die Frage, was man von so einem Objektiv erwartet. Im Vergleich fällt es hier natürlich ab, absolut gesehen finde ich die Leistung aber gar nicht so schlecht - nicht an dem Sensor und für den Preis des Objektivs. Dieser fliesst letztendlich -ob bewusst oder unbewusst- immer auch in Bewertungen ein, was einer von vielen Gründen ist, wieso ein eigentlich schlechteres Objektiv in subjektiven (!) Bewertungen mal besser oder ähnlich gut abschneidet wie ein eigentlich besseres. Dafür lassen sich sicherlich noch mehr Beispiele in der Objektiv-DB finden. Viele lesen diese Datenbank IMO leider einfach falsch. Also: auf Dezentrierung prüfen: OK, warum nicht. Es ist aber gut möglich, daß dabei nichts auffälliges herauskommt und das Objektiv am Rand an einem 24 MP VF-Sensor einfach genau diese Leistung hat. Dann muß man halt akzeptieren, daß das um ein vielfaches teurere Objektiv besser ist - wundern sollte es einen jedenfalls nicht. Ich kann die Leistung des 28-75 hier leider nicht wirklich gut einschätzen, da ich mein (sehr gutes) KoMi 28-75 noch nie an einer A900/850 hatte. Noch zu einigen Anmerkungen: Bildfeldwölbung spielt sich vor allem im Nahbereich ab und die schiefe Schärfeebene betrifft beide Objektive. Die Meinung, daß das f5,6 Beispiel nicht wirklich gut aussieht, teile ich wie gesagt ebenfalls nicht -> IMO sind das einfach überzogene Erwartungen an dieses günstige Zoom.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.09.2010 um 09:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Ich habe hier noch meinen Vergleich vom letzten Jahr zwischen meinem alten KoMi 2.8/28-75 und Zeiss 2.8/24-70. Da sieht man sehr schön den Unterschied zwischen Zeiss und einer Gurke...
...war ein sehr trüber Tag. Man sieht hier die unscharfe Ecke des 24-70... ![]() -> Bild in der Galerie Hier die Bildmitte (bester Fokus...) ![]() -> Bild in der Galerie Bei Bl. 2.8 habe ich mit dem KoMi am langen Ende keine brauchbaren Bilder von feinen Strukturen hinbekommen. Das Zeiss: kein Problem.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|