Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Anfänger Sonnenuntergang
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2010, 22:48   #1
carpo20
 
 
Registriert seit: 26.08.2010
Beiträge: 9
Anfänger Sonnenuntergang

hi absoluter anfänger braucht tipps für bessere fotos!!!






Geändert von carpo20 (02.09.2010 um 22:50 Uhr)
carpo20 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2010, 00:11   #2
Ogiw
 
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
Das wichtigste bei Sonnenuntergängen wäre erst einmal, etwas unterzubelichten.
In diesem Fall ist das wohl nicht so einfach, weil das Wasser ja schon ziemlich dunkel ist.
Wäre ein Fall für 'ne HDR Aufnahme.
Versuch doch mal mit der altbekannen Software ein "Pseudo-HDR" zu machen.
Also drei verschieden bearbeitete Belichtungen und dann zu einem HDR mergen.
Super wäre es, wenn das Wasser so bleibt, die Sonne röter und weniger stark wirkt und die Bäume am Ufer nur noch schwarz und ohne Zeichnung sind.

Ansonsten ist das schon mal ne Super Idee für ein Bild. Darauf kann man super aufbauen.
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky
Ogiw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 19:21   #3
slowhand
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
Die Bilder sind auf jeden Fall eine gute Basis und mittels EBV noch ausbaufähig. Wenn Du willst zeig ich Dir mal meinen Versuch.
__________________
Gruß
Leo


FB 500px WaLe-Art
slowhand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 20:38   #4
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Jetzt versaut den nicht gleich mit HDR!!!...
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 20:56   #5
slowhand
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
Nur ein kleines bisschen aufhellen
__________________
Gruß
Leo


FB 500px WaLe-Art
slowhand ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2010, 21:02   #6
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Is klar...
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 21:10   #7
carpo20

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.08.2010
Beiträge: 9
ja sehr gerne nur her da mit!
carpo20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 21:15   #8
slowhand
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
Okay, bitte schön

-> Bild in der Galerie

Nachdem von Ogiw ja HDR vorgeschlagen wurde, habe ich mal den HDR Filter von CS5 ausprobiert und nur auf die Baumreihe angewendet. Den Himmel mit einem Grauverlauf noch etwas bekräftigt. Zum Schluss habe ich noch den restl. Steg entfernt. Fertig
__________________
Gruß
Leo


FB 500px WaLe-Art
slowhand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 22:41   #9
Ogiw
 
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
Gegen HDR gibts doch mittlerweile ganz gute Heilmittel
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky
Ogiw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 02:21   #10
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
Hallo!

Ich möchte auch das Bild Nr. 2 näher betrachten. Als Alternative schlage ich einen anderen Ansatz vor. Beginnen wir mit:

Vor der Aufnahme:
Bei derart großen Helligkeitsunterschieden ist ein durchgängig ausgewogen belichtetes Bild out of cam kaum möglich. Hier war die Sonne auch noch recht grell. Früher hat man gesagt, dass man erst dann in die Sonne fotografieren darf, wenn man auch ohne zu zwinkern hineinschauen kann. Wenn Du zukünftig die überstrahlten Stellen ohne Zeichnung vermeiden möchtest, musst Du die Belichtung in den hellen Bereichen messen. Damit werden die Bäume unweigerlich absaufen; nennen wir es: Scherenschnitt – und sagen wir es sei gewollt. Warum nicht? Es entspricht oft dem, was wir tatsächlich gesehen haben.

Experimentiere ruhig noch etwas mit den Perspektiven. Ist der Steg mit Absicht auf das Bild geraten? In meinen Augen: Gut so! Ich hätte mir sogar noch deutlich mehr von dem schönen Bohlensteg gewünscht, denn er gibt dem Bild Tiefe und dem Blick einen wohltuenden Halt.

Vor oder nach der Aufnahme:
Die horizontale Bildaufteilung ist mir zu mittig. Ich würde einen Schwerpunkt empfehlen; in diesem Fall würde ich den wenig spannenden Himmel knapp über den Bäumen kappen.

Nach der Aufnahme:
Natürlich muss der rote Fleck am linken Bildrand weg. Die überstrahlten Bereiche sollten gemildert werden und die Struktur des Wassers sollte deutlicher herausgearbeitet werden. Den Steg würde ich wie gesagt nicht missen wollen; ich würde ihn sogar noch etwas hervorheben. Vielleicht noch etwas stärkere Kontraste und ein wenig mehr rot?!

Und nach der Aufnahme einfach an das nächste „Vor der Aufnahme“ denken. – Vielleicht schenkt einem die Natur beim nächsten Mal etwas stärkere Farben.

Viele Grüße, Vera

P.S. Ach, fast vergessen: Zukünftig solltest Du die Groß- und Kleinschreibung und Satzzeichen verwenden – sonst gibt es hier im Forum sehr bald Rüffel.
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Anfänger Sonnenuntergang


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.