![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
|
Haltbarkeit Filme
Hallo miteinander,
ich habe mal eine Frage an die Experten und Profis der analogen Photographie. Mir fielen heute ca. 50 Filme Ilford PanF Plus 50 asa (Schwarz Weiss) in die Hände, deren Haltbarkeit in 12/2002 abgelaufen ist. Alle original verpackt, gelagert allerdings in einem Schrank bei Raumtermperatur, nicht gekühlt. Hat jemand Erfahrung, ob man die noch verwenden kann? Wenn ich demnächst mal einen ausprobiere, wie macht es sich bemerkbar, dass der Film nicht mehr gut ist? Danke für Eure Hilfe! Gruss, Tom
__________________
Gruss, Tom ------------ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
Zitat:
Teste den Film einfach mal - schlimmstenfalls hat er irgendeinen gröberen Farbstich, schwarz-weiß Filme sind da eher nicht so empfindlich wie Farbfilme. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Farbfilme würde ich kritisch hinsichtlich Farbstiche ansehen. Schwarzweiss können allenfalls Kontrast verlieren. ich würde auch einen mal ausprobieren und wenn die helligkeitsabstufungen und allenfalls Korn in Ordnung sind, die anderen tiefkühlen und langsam aufbrauchen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 553
|
Da hilft nur ausprobieren. Es kann sein ein Teil der Filme noch o.k. ist und der Rest ist hinüber. Tiefkühlen ist auch kein gutes Rezept. Beim Auftauen kann es zu Kondensfeuchtigkeit kommen. Die Emulsion wird es kaum überstehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Ich hatte bis dato mit Filmen aus der Tiefkühltruhe noch keine Probleme - außerdem kenn ich leider keine andere Möglichkeit, eine größere Menge Film über längere Zeit aufzubewahren. Da auch die Hersteller angeben, wielange sich so ein Film tiefgekühlt hält, sehe ich kein Problem im Einfrieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
|
Danke Euch für das feedback! Dann werde ich mal einen ausprobieren und schauen, was rauskommt!
In der Tat sind manche Überaschungseffekte sicher auch reizvoll.. ![]()
__________________
Gruss, Tom ------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
also soooo viele Überraschungen gibt es nicht ![]() alte Filme werden meist ...weicher damit sind sie aber auch besser scannbar! wenn die 50 ASA hatten...dann gehe mal von 30-40ASA(ISO) ausund ein test sollte wohl auch kein Problem darstellen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
|
Danke, Gerd!
Heisst das im Klartext, dass man bei tests anders belichten muss, also lieber etwas länger belichten, damit das Ergebnis nicht zu dunkel wird (50asa-->40asa real)? Tom
__________________
Gruss, Tom ------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Bei Testaufnahmen wirst ja wohl sowas wie eine Belichtungsreihe machen. Du kannst auch einen Graukeil mitaufnehmen, dann siehst du halt auch, ob wie die Kurve verläuft. Es kann sein, dass die Empfindlichkeit nächlässt und das sie weicher werden (hat aber eh GPO schon geschrieben). Farbstich sollte ja wohl nicht vorkommen ;-) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|