Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wartungsintervalle für DSLR?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2010, 13:08   #11
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Fastboy Beitrag anzeigen
Woher bezieht Ihr die Farbe Original oder Nachbau?
Nimm nur die "Original-Minoltafarben" von denen hier öfter bei Objektivbesprechungen die Rede ist.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2010, 23:42   #12
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
...und die Blitzschuhabdeckung? Gaaanz wichtig.
Auf Vorhandensein, Sitz und Gängigkeit prüfen.
Ich liebe solche Threads
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 23:58   #13
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Zitat:
Zitat von aprilioni Beitrag anzeigen
...
Sag mal, müssen bei DSLR's die Verschlusslamellen nicht mehr geölt werden? Also bei den analogen Modellen waren die nach jeweils 100 Filmen zu schmieren. Ging beim denen aber auch besser - man kam ja von hinten ran. Hab' mich schon die ganze Zeit gewundert, dass die DSLR's auf der Rückseite keine Wartungsklappe haben.

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 00:43   #14
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Nö. die grösseren Modelle haben doch vorne unter einer runden Abdeckung einen als Blitzbuchse getarnten Schmiernippel. Die Fettpresse flugs angesetzt, so lange mit Sony-Verschlussfett füllen, bis es hinten aus dem CF-Schacht herauskommt... Fettich
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 00:51   #15
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nö. die grösseren Modelle haben doch vorne unter einer runden Abdeckung einen als Blitzbuchse getarnten Schmiernippel. Die Fettpresse flugs angesetzt, so lange mit Sony-Verschlussfett füllen, bis es hinten aus dem CF-Schacht herauskommt... Fettich
Oh - da habe ich die Bedienungsanleitung wohl nicht sorgfältig genug gelesen ...
Na ja, das Alter macht sich bemerkbar. Man sollte als älterer Mensch sich nicht noch mit der modernen Technik befassen - man kapiert's ja doch nicht!

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2010, 06:19   #16
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Oh man, was ist denn hier wieder los....

Wenn denn schon wieder völlige OT-Beiträge in Unmengen geschrieben werden, dann darf jetzt an der richtigen Stelle weitergemacht werden....
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 10:08   #17
aprilioni
 
 
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 135
@Horst und turboengine:
Macht keinen Blödsinn mit dem Fett!
Die Alphas sind alle mit einem fettabsorbierenden Display ausgestattet,dass die Versorgung für die automatische Schmierung sicherstellt.Wer also darauf verzichtet,sein Display dauernd zu putzen,hat auch gewährleistet,dass der Verschluss und sogar der SSS nicht seinen Dienst vor Ablauf der 1000.000 Auslösungen quittiert.
Ich vermute ,dass sogar die ehrwürdige D7D schon dieses Feature hatte.Ich hielt die "Dicke" immer schön clean und wurde mit einem Er58 und defektem AS/SSS abgestraft.

Wer sich wundert,dass der Filmtransport nicht berücksichtigt ist - das muss so sein.
Es werden ja nur noch Bilder transportiert und das Gedöns konnte man erfolgreich auf die Speicherkarten implantieren - wie sollten sonst auch die Bilder auf den PC kommen.Nein der PC saugt die nicht an,auch nicht wenn man einen Sauger im PC hört.
Bei den neuen Modellen mit Video sieht es wieder anders aus,weil da ja wieder Film drin ist....

Gruss
Frank
aprilioni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 10:25   #18
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Mir stellt sich in diesem Zusammenhang aber auch die Frage, wie oft die Cam dann eigentich zum TÜV muss?

Eine AU fällt ja wohl weg, aber die HU sollte doch ab und an fällig werden?
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 10:59   #19
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Zitat:
Zitat von aprilioni Beitrag anzeigen
vor jedem Shooting:
Body auf äusserliche Beschädigungen kontrollieren ggf. instandsetzen lassen
[...]
Wir bedanken uns für das in unser fortschrittliches KnowHow auf dem Photosektor gesetzte Vertrauen und wünschen Ihnen lange und viel Freude an Ihrem erworbenen Qualitätsprodukt.


Gruss
Frank

Du arbeitest nicht zufällig in der Automobilbranche
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 11:22   #20
Moonklif
 
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: nähe Augsburg
Beiträge: 166
Es ist was essentielles vergessen Worden:

alle 3000 Auslößungen sollten die Einstellräder ersetzt werden da diese dann den Dienst quittieren.
Moonklif ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wartungsintervalle für DSLR?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr.