Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2010, 10:16   #1881
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Wenn man sich die großen Bilder ansieht, sieht es durchaus so auch als hätten sie den Stagen-AF
LG
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2010, 10:23   #1882
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Da kann man m.E. auch nichts zweifelsfrei erkennen. Es spricht eher dagegen, weil bei der A290 und den anderen aktuellen Alphas noch die Bezeichnung klar aus der Frontperspektive ersichtlich ist. Aber wie gesagt, mich würden mal die Seitenansichten interessieren. Vielleicht schaut es dann ähnlich aus wie bei der A350 und die Bezeichnung steht auf dem Schalter und ist nur aus der Seitenansicht erkennbar.
Beim genauen Hinsehen; Eine kleine Erhebung scheint da wirklich zu sein...

Geändert von celle (19.08.2010 um 10:26 Uhr)
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 10:33   #1883
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Wenn man bei dem Bild von sonyalpharumors,

http://media.share.ovi.com/m1/s/2370...ed056f4c5d.jpg

etwas die Helligkeit erhoeht, scheint da an der rechten Seite ein Umschalter fuer AF/MF zu sein. Die Beschriftung AF/MF, die nur von der Seite zu erkennen war, gab es ja schon bei der A200 oder A350.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 10:37   #1884
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Ich glaube mittlerweile auch an den AF-Motor.
Wozu soll sonst auch der gewohnte Gehäuseknubbel an der Stelle dienen?

Die Frage ist eher: Was nützt der beim Videografieren? Will man ohne AF-Geräusche filmen, muss man vermutlich doch auf SSM-Objektive zurückgreifen.
Ich habe noch nie ein SAM-Objektiv gehört, die sollen ja auch noch recht laut sein. Es sei denn, sie werden im Film-Modus nur verlangsamt und damit leiser angetrieben.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 10:47   #1885
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Kamerainterner AF-Motor oder nicht - das könnte aber auch ein weiterer Unterschied zwischen den neuen 500er Modellen und den Axx sein.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2010, 11:00   #1886
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Wenn man bei dem Bild von sonyalpharumors,

http://media.share.ovi.com/m1/s/2370...ed056f4c5d.jpg

etwas die Helligkeit erhoeht, scheint da an der rechten Seite ein Umschalter fuer AF/MF zu sein. Die Beschriftung AF/MF, die nur von der Seite zu erkennen war, gab es ja schon bei der A200 oder A350.
Ja, jetzt sehe ich den Knubbel auch. Wäre ein absolutes No-Go eine Kamera in dieser Preisklasse ohne Stangenantrieb zu verkaufen. Noch dazu wenn viele gute Linsen, wie das SAL-1680Z oder SAL-5014, ohne eigenen Antrieb und ohne Nachfolger vorhanden sind.

Persönlich fehlt mir der SSS-Schalter. Nur über das Kameramenü finde ich es sehr umständlich. Noch dazu vergesse ich sowieso pausenlos den Wackel-Dackel am Stativ aus- und danach wieder einzuschalten. Aber womöglich nur ein Einzelschicksal.

Video mit SAM-Objektiven kann ich mir auch schwer vorstellen. Stelle man sich einen idyllischen Sonnenuntergangs-Film mit den nervenden SAM-Motor vor...

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 11:08   #1887
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.437
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Ich habe noch nie ein SAM-Objektiv gehört, die sollen ja auch noch recht laut sein.
Die sollen nicht nur recht laut sein, zumindest für das 30/2,8 SAM stimmt das auch. Grauslig, das SAM-Geräusch...
Ich weiß nicht, ob das beim 28-75/2,8 SAM besser ist. Angebracht wäre es, da das 28-75/2,8 ja im Vergleich zum 30/2,8 nicht ganz billig ist. Dem 30/2,8er könnte man es noch verzeihen...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 11:10   #1888
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
"Wäre ein absolutes No-Go eine Kamera in dieser Preisklasse ohne Stangenantrieb zu verkaufen. Noch dazu, wenn viele gute Linsen, wie das SAL-1680Z oder SAL-5014 noch ohne eigenen Antrieb und ohne Nachfolger vorhanden sind."

Stimmt schon. Doch irgendwo sind die Nexen auch nicht ganz billig und es gibt dazu bislang nur drei uneingeschränkt kompatible Objektive. Selbst ein schlichtes 55-200er Tele fehlt. Außerdem kann Sony mit den neuen Cams weitere SSM- und SAM-Objektive ankündigen. Ich weiß leider nicht, wie das damals bei Nikon war, als sie anfingen, den Motor wegzulassen.

Falls der Stangen-AF fehlt, kann sich in der Tat insbesonder Sigma die Hände reiben - hier gibt es ja schon mehr als einige HSM-Gläser.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 11:16   #1889
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Den Kaufvorteil das alte Minolta und Fremdobjektive an die neuen DSLRs passen wird sich Sony ganz sicherlich nicht kaputt machen , so doof können selbst die nicht sein . Es war doch für sehr sehr viele Minoltafotografen der Grund auf Sony umzusteigen , weil sie eben ihre alten Objektive weiternutzen konnten . Wenn das jetzt nicht mehr ginge , wäre das ein klassisches Eigentor und Sony wird sich hüten das zu tun .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 11:21   #1890
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Insbesondere die A55 wäre aber die falsche Kameraklasse den Stangenantrieb Adieu zu sagen. Nikon hat doch auch mit der D40 die erste ohne internen Motor, oder?

Bei einer, sagen wir mal A150, wäre es OK. Bei den Einsteigermodellen macht sich der Käufer um höherwertige Objektive weniger Gedanken.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.