SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » alte Dias
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2010, 19:17   #1
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
alte Dias

Bei der Sichtung alter s/w Dias meines Vaters aus den Jahren 1931 /1932 / 1937 / 1937 gefunden:



Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (17.08.2010 um 19:21 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2010, 19:29   #2
Pollux58
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
Hallo,

das sind schöne Erinnerungsfotos, man wie lange habe ich schon keine Newtonringe mehr gesehen

Vor einem Jahr habe ich für einen guten Freund, von 6x6 S/W Negativen ein kleines Booklett gemacht, die Aufnahmen waren ähnlich, allerdings hatte ich da etwas Arbeit investiert und grobe Kratzer entfernt.


Einen Gruß, Maik
Pollux58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 20:57   #3
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Beim Betrachten dieser Aufnahmen - welche mir übrigens durchweg gefallen haben, speziell die Auslage des Kamerageschäftes - stellt sich mir spontan eine Frage: Werden unsere Aufnahmen von heute einen ähnlich langen Zeitraum überleben?

Ausdrucken wäre bestimmt eine Alternative, wobei man sich hier auch nur auf das Nötigste beschränken muss, weil einem sonst irgendwann einmal der Platz ausgeht.

Wie lange wird es JPEG & DNG geben? Müssen wir irgendwann einmal alles in ein neues Format konvertieren?

Danke fürs zeigen.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 21:50   #4
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Super die alten Fahrzeuge !
In meiner Kinderzeit nannte man das Vierradsystem "Holländer".Der große Hebel wurde wie beim rudern vor und zurück bewegt. Er diente keineswegs der Steuerung.
Den Rollertyp nannten wir "Wipproller", da man durch wippen der Fußplatte das Gerät vorwärts bewegte.
Interessant ist daß es die Dinger also schon vor meiner Geburt (1933) gab.

Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 22:03   #5
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Schönes Beispiel zum Thema "Why I love film"

Mein Großvater hat mir auch einige Dias vermacht und ich war
begeistert und gerührt als ich sie mir angesehen habe.

Ein Privileg auf das viele Enkel der Digitalfotografie wahrscheinlich verzichten müssen.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2010, 15:13   #6
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von 4Norbert Beitrag anzeigen
Mein Großvater hat mir auch einige Dias vermacht und ich war begeistert und gerührt als ich sie mir angesehen habe.
Einer der Gründe, warum ich die Dias meines Vaters - Gott habe Ihn selig - hüte wie meinen Augapfel.

Vor längerer Zeit habe ich alles schön ordentlich in Kunze Journal 24 Dia-Sichtkassetten einsortiert und kann mich jetzt an den alten Motiven noch viel schneller erfreuen .

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 16:03   #7
Efacts
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 422
Schöne Zeitdokumente!

Das vierte Bild dürfte um die Weihnachtszeit 1937 entstanden sein. Zumindest ist in der Auslage das "Photofreund Jahrbuch 1938" zu erkennen, das für gewöhnlich erst kurz vor Jahreswechsel erhältlich war. Außerdem war gerade "die Retina für alle" (mit Compurverschluss) auf den Markt gekommen. Sie steht in der obersten Reihe der Auslage direkt oberhalb des Schilds, das sie bewirbt. Dieses Modell wurde von Kodak zwischen 1937 (Herbst) und 1939 hergestellt.

Auch toll: die Contax-Apparate links. Was gäbe ich dafür, so ein Modell irgendwo zu ergattern ...
Efacts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 22:13   #8
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Wegen der großen Resonanz habe ich das s/w-Dia der Fotoapparate im Schaufenster neu abfotografiert. Einige Schilder sind nun besser zu lesen.




Gleichzeitig habe ich einige Informationen zu Einkommen und Preisen 1937 zusammengetragen.

mtl. Bruttoeinkommen
Straßenbahnschaffner 211 RM, (Abzüge ca. 30%)
Staatssekretär 1500 RM

Jahreseinkommen (1936)
Wilhelm Furtwängler 117 000 RM
Hans Albers 562 000 RM (Das war wohl Rekord!)

Es kosteten 1937 (mindestens)
1 Ei 0,11 RM
1 kg Brot 0,41 RM
1 kg Kartoffeln 0,49 RM
1 kg Bauchfleisch 1,80 RM

Gruß,
Stuessi

edit:
Im November 1936 kam der Agfacolor-Neu Kleinbildfilm Diafilm für 3,60 RM auf den Markt. Zitat aus einer AGFA-Anzeige:

"Das Photographieren mit Agfacolor-Neu ist außerordentlich billig, denn jedes fertige Farbenbild kostet nur 10 Pfg."

Geändert von Stuessi (18.08.2010 um 23:38 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 20:50   #9
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
mtl. Bruttoeinkommen
Straßenbahnschaffner 211 RM, (Abzüge ca. 30%)
Wie gut geht es uns dagegen heute. Danke für die sehr informative Auflistung.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » alte Dias


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.