SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erfahrungsbericht - Reparaturmarathon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2010, 14:52   #11
Dragondo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Einfach mal die AEL_Taste gedrückt halten beim Auslösen. So wird das Umgebungslicht stärker in die Belichtung einbezogen und das Ergebnis sieht harmonischer aus.
Wenn alles auf manuell gestellt ist?
Dragondo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2010, 17:15   #12
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Nein, im A-Mode. Ich stelle die Blende für die korrekte Tiefenschärfe, die Kamera steuert die Zeit und den Blitz. Es können übrigens recht lange Zeiten von 1/4s eingeteuert werden. Wenn man die Kamera NACH dem Abfeuern des Blitzes absichtlich "verreißt" bekommt man meist recht reizvolle Hintergrundeffekte hin.

Viel Erfolg.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 17:38   #13
hfdxg
 
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
Zitat:
Zitat von Dragondo Beitrag anzeigen
Wenn alles auf manuell gestellt ist?
Was für eine Blende nutzt du denn eigentlich so im Durchschnitt? Abends? und am Tag? Und was für eine ISO?
hfdxg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 22:25   #14
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nein, im A-Mode. Ich stelle die Blende für die korrekte Tiefenschärfe, die Kamera steuert die Zeit und den Blitz. Es können übrigens recht lange Zeiten von 1/4s eingeteuert werden. Wenn man die Kamera NACH dem Abfeuern des Blitzes absichtlich "verreißt" bekommt man meist recht reizvolle Hintergrundeffekte hin.

Viel Erfolg.
Noch reproduzierbarer wird das Blitzergebnis, wenn man in M Blende und Belichtungszeit zusammen mit ISO so wählt, daß die Kamera um eine bis zwei Blenden unterbelichtet und den Rest der notwendigen Aufhellung die Kamera mit ihrer TTL-Belichtungszeitmessung machen läßt.

Das mit dem Verwischen wird klasse und macht auch tierisch Spaß. Den Leuten aber weiszumachen, bis zum 2. Vorhang zu warten (weil die meisten Leute meinen, nach dem Meßblitz sei das Foto bereits im Kasten) und vor allem zur rechten Zeit mit der Kamera wieder zurück beim ursprünglich gewählten Bildausschnitt anzukommen, ist zu schwierig.

Daher wähle ich in solchen Fällen wider aller Vernunft das Blitzen auf den 1. Vorhang (sollte nun jemand fragen: der normale gemeine Aufhellblitz, nichts besonderes also). Dann kommen die Farben auch vor den Portraitierten zustande und das ganze ergibt noch interessantere Effekte. Wichtig ist allerdings, darauf zu achten, daß die Personen selber im Dunkeln sind und möglichst ausschließlich durch den Blitz angeleuchtet werden, sonst ergeben die ebenfalls einen Beitrag zum Bild und werden dadurch verschwommen und unscharf.

Aber auch das hatte ich im anderen Thread schon erläutert und dazu, daß ich mit diesen Einstellungen sehr gerne entfesselt blitze (am Kabel oder wireless mit dem 2. Blitz in der linken Hand). Dann gibt es auch noch Schattenwürfe im Gesicht, was die Dreidimensionalität des Bildes noch verstärkt.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 02:14   #15
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Hey Rainer,

vielen Dank für die Präzisierung. Wieder was gelernt.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2010, 17:25   #16
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von hfdxg Beitrag anzeigen
Was für eine Blende nutzt du denn eigentlich so im Durchschnitt? Abends? und am Tag? Und was für eine ISO?
Was hat denn die Blende mit Abend oder Tag zu tun?
Die Blende ist der Schärfengestallter, nicht mehr, nicht weniger.

Im Normalfall blitze ich M, 1/200s, und variiere die Blende je nach Bedarf.
Entweder mit dem 5600HSD auf der Kamera, oder wenn ich mehr Leistung brauche mit dem HVL20 als Auslöser und dem Braun 420BVC mit Eigenautomatik und Servo.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 19:03   #17
hfdxg
 
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Was hat denn die Blende mit Abend oder Tag zu tun?
Die Blende ist der Schärfengestallter, nicht mehr, nicht weniger.

Im Normalfall blitze ich M, 1/200s, und variiere die Blende je nach Bedarf.
Entweder mit dem 5600HSD auf der Kamera, oder wenn ich mehr Leistung brauche mit dem HVL20 als Auslöser und dem Braun 420BVC mit Eigenautomatik und Servo.
Naja, wenn der TO rund um die Uhr bei F11 & ISO100 arbeitet hat das wohl schon Auswirkungen, die dann möglicherweise seine Probleme nach sich ziehen.
hfdxg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 17:12   #18
Dragondo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 22
Blitz erreichte mich heute in Italien. Diagnose - Gerät stark beansprucht; Verschleiß.
Also kommen die Aussetzer tatsächlich durch reinen Verschleiß der Blitzröhre o.ä..

Habe nun mal versucht manuell zu blitzen. Soweit klappt das wohl, doch dauert mir das einfach zu lange, für jedes Foto die Kamera einzustellen.

Teilweise stehen 10 Gruppen um mich rum und tippen mir auf die Schulter.
"Ey, mach mal Foto!!!" (Kunden sind Jugendliche )

Also muss ich da wohl einfach mit leben.
Dragondo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 16:01   #19
Dragondo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 22
Alpha 900

Auch wenn es schon etwas her ist, möchte ich die letzen Monate nachtragen und über den aktuellen Stand informieren.

Im Sommer habe ich mir ja den HVL-F42 Blitz besorgt. Damit lief dann auch alles einwandfrei. Nach dem Sommer passierte dann folgendes:

Der Justierring für AF/MF vom 24-70 Objektiv fiel heraus. Hing nur noch an den Leitungen. Zudem löste sich der Spiegel in einer der Alpha 900 aus der Halterung. Verkratzte zum Glück nur die Mattscheibe leicht.

Komplettes Equipment eingeschickt. 2 Wochen später löste sich der Spiegel erneut. Zudem ist einer der Blitzgeräte wieder ausgefallen und die Bilder werden wie so oft beschrieben unterbelichtet.
Dragondo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 20:42   #20
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Hallo,

solche Erfahrungen sind echt erschreckend- und ich kann gut nachvollziehen, wie das ist, wenn man auf das Equipment angewiesen ist.

Einen Verschleiss der Blitzröhre halte ich -nebenbei bemerkt- für den ziemlich größten Schwachsinn....denn Blitzröhren verschleissen defakto nicht.

Ich hab noch irgendwo 45er Metz Blitze rumliegen, deren Auslösungszahlen bei vielen 100.000 je Blitzgerät liegen.
In 29 Jahren als Berufsfotograf hatte ich noch keine einzige defekte Blitzröhre- bei einem Blitzanteil von gut 50%.

Ich werde allerdings das Gefühl nicht los, dass es mit der Thermik des Blitzkopfes im 58er Sony Probleme gibt- denn nach mehreren (genaue Zahl weiß ich nicht mehr) Vollleistungsblitzen überhitzt der Reflektorbereich- und der Blitz schaltet sich mit entsprechender Fehlermeldung aus.

Hätte ich nur auf meine Intention gehört, als ich die Sony-Sachen gekauft habe- und einen großen Metz genommen (was ich Dir hiermit auch empfehlen würde).

Wenn aus dem 24/70er der Schalter rausgeht, ist das kein Beinbruch. Ich hatte das zwar noch nie- habe aber schon genug Beispiele in diversen Foren gesehen. Einfach reinkleben- und gut ist (was Anderes macht das Service auch nicht).

Ich hoffe, dass Dir entsprechend geholfen wird (und noch mehr, dass mir Dein Schicksal erspart bleibt!!!).
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erfahrungsbericht - Reparaturmarathon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.