![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#331 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
... oder ein großes <I> und große <G>s ... *g*
Und zum THema selbst: wir können hier noch seitenlang spekulieren, die Probleme sozialpädagogisch herunterbrechen wollen, bringen tut das alles nix, außer das wir uns Luft machen. Nur hört bei SONY sicher niemand unser Stöhnen. Es bleibt nur mit der uns eigenen Geduld abwarten. Da sind wir ja langsam im Training ... Gruß
__________________
dbhh Geändert von dbhh (09.08.2010 um 08:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#332 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Aber im Ernst: Wenn so was passiert, ist der Firmenname doch eigentlich (fast) egal - Hauptsache ist doch:
Diesbezüglich hat Sony als Gemischtwarenkonzern in der Fotosparte für mich bisher zufriedenstellend gearbeitet. Insgesamt habe ich vom Feeling her ein gutes Gefühl und gebe auf das "Sony zieht sich zurück"-Geschwätz keinen Cent. Und wenn ein Zusammenschluß von Firmen diese Arbeit weiterführt soll's mir recht sein. Minolta, KonicaMinolta, Sony, ... - das Ergebnis zählt. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#333 |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Also,
ich finde das Sony beim Vollformat bleiben sollte, da sonst der eine oder ander denkt, daß Sony nicht in der Lage wäre den Profisektor zu unterstützen. Marktstrategisch in meinen Augen für Sony negativ! Allerdings ist Sony auch an der entwicklung von Sensoren beteidigt und es ist durchaus möglich, das Sony einen anderen Weg der professionellen Sensoren einschlagen möchte. Das muss kein Qualitätsbruch sein, sondern kann auch die Bildqualität steigern. Den Cropfaktor mal ausser acht gelassen gelingt es den Entwicklern vieleicht auch dieses Problem zu lösen. Denn ich kann mir nicht vorstellen, das es im Sinne von Sony sein wird sich den eigenen Markt kaputt zu machen. Sensor hin Sensor her... entscheidend ist das Resultat und nicht welchen Namen das Kind trägt. Dies ist einfach nur meine persöhnliche Meinung. Mfg... Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#334 | |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
Zitat:
dito, denn wer sagt denn, dass eine Proficam einen Sensor im KB-Format haben muss. Zwar dürfte keine eielegende Wollmilchsau kommen (natürlich von keinem Hersteller), aber ich bin guter Dinge, dass uns eine schöne Perspektive geboten werden wird für unser System, nach der die Konkurrenz sich die Finger lecken wird, l.G., Bernd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#335 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
333 Antworten .. davon hab ich vielleicht 5% gelesen ... Trotzdem ist es mindestens mittelfristig so, dass ein Ausstieg echt quatsch ist. Ich denke eher, dass alles größer wird... Fernseher, Autos, Computer (obwohl die auch gerne kleiner werden) ... warum nicht auch Sensoren? Der Trend geht zur Qualität zum einen und zur Masse zum anderen. Beides will bedient werden und wird bedient werden. Just my 2 pennies.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#336 | ||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Zitat:
FF ist mehr Prestige als Umsatzträger (auch wenn es natürlich seine technische Berechtigung hat). Würden Canon, Nikon und Sony ihre FFs einstampfen, an der Zahl der verkauften DSLRs bzw. Systemkameras, würde es praktisch nichts ändern. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#337 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#338 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Bisher war es aber auch so, dass es bestimmte Features nur im FF-Bereich gab (die nötige Auflösung, die entsprechenden Gehäuse mit Ausstattung die in Profibereichen relevant sind). Canon selbst bietet aber inzwischen im professionellen Bereich mit der Canon EOS 1D Mark IV eine APS-H-Kamera an, deren Sensor näher an APS-C als FF liegt. APS-C-Kameras werden wohl bald die 20MP knacken, es kommen leistungsfähige AF-Systeme in APS-C-Gehäusen (EOS 7D). Neue Konzepte mit elektronischen Suchern werden langsam brauchbar (wir dürfen gespannt sein auf die Pellix-Kameras) und die Grenzen zwischen der Amateurklasse APS-C und dem Profi-FF verschwimmen. Dann wird der Markt entscheiden, ob FF noch nötig sein wird oder APS-C ausreicht. Für letzteres spricht der Preis. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#339 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Ich denke Vollformat wird nein darf nicht sterben, derzeit gibt es für mich in Sachen Bildquali nix besseres (bezahlbares), wobei das halt wieder sehr subjektiv ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#340 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|