![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Forumssekretärin
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Hohlkehle selber bauen
Ihr Lieben,
nachdem ich von einigen Freunden auf Portraitfotos angesprochen wurde, möchte ich mich mit einer kleinen Serie versuchen. Da ich kein Studio habe und auch keins mieten will, bau ich mir kurzerhand selbst eins... Hauptschwerpunkt soll eine große Hohlkehle sein. Hat jemand Erfahrungen im Bau einer Hohlkehle? Sie sollte möglichst mobil und leicht wieder abbaubar sein. Ist Molton der richtige Hintergrund? Wie befestige ich den Hintergrund möglichst faltenfrei? Wie groß muss die Hohlkehle mindestens sein? Und, und, und... Für Anregungen wäre ich dankbar! Liebe Grüße Marie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: München
Beiträge: 62
|
Mobil oder Festinstalliert?
__________________
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ser=RazielNoir |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Forumssekretärin
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Mobil wäre gut. Aber mit ein, zwei Haken in der Wand könnte ich leben. Hauptsache die Hohlkehle steht nicht ständig rum...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Oder meinst du Ganzkörperaufnahmen? Aber auch da finde ich eine Hohlkehle recht nutzlos. Hintergrundsystem mit 2 Stative vom freundlcihen Chinesen oder von Manfrotto je nach Geldtasche, einen Stoff oben festmachen und locker runterhängen lassen und nach vor ziehen. Alternativ Karton. Hohlkehle ist dann interessant, wenn man Objekte freistellen will, sodass der Hintergrund nicht davon ablenkt. Plexiglas weiss halbrund gebogen, Aluwinkel am Ende und mit 2 Seilen/Ketten/Schnüren gespannt. Fertig ist die Hohlkehle. Am Ende aufstellen und hinter den Kasten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Forumssekretärin
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Hohlkehle deshalb, weil ich mich in der Motivwahl nicht einschränken wollte, sich bei mir nirgends eine weiße Wand findet und ich ungern jedesmal eine große Pappe verschieben möchte, plus ich habe spiegelnden Fußboden. Ergo: Hohlkehle macht für mich am meisten Sinn
![]() Hintergrundsysteme vom freundlichen Chinesen sind ja tatsächlich bezahlbar... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zitat:
Aber bist du sicher, dass wir bei Hohlkehle das Gleiche meinen? Eine Hohlkehle ist normal fest eingebaut sprich die Wand geht mit einer weichen Rundung nahtlos in den Boden über. Damit gibt es schattenfreien Übergang. Nehme nicht an, dass du das in der Wohnung haben willst. Ich auf alle Fälle nicht. Wenn du eine Pappe oder so meinst: die kann man an die Wand hängen und ab- und aufrollen. Damit kann man so etwas machen. Aber du bist in der Motivwahl soundso eingeschränkt. Objekte fotografierst du normal am Tisch mit transparenter Hohlkehle wegen Beleuchtung von unten und nicht am Boden. Leute eher am Boden stehend/sitzend;-) Und da ist der Aufbau schon ein wenig anders. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Forumssekretärin
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Mit der Terminologie lasse ich mich gerne belehren... Wie auch immer, ich suche eine günstige Alternative, einen vernünftigen, gleichmäßigen Hintergrund zu schaffen.
Spiegelnder Boden kann hübsch sein, nervt aber immens, selbst, wenn man an die Decke blitzt, da lenke ich doch lieber das Licht mit einem Reflektor ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: München
Beiträge: 62
|
Wenn die Oberfläche glänzen darf:
Weisse Folie auf der Papprolle + Besenstiele: 1 Stiel durch die Papprolle und per Anglerschnur an 2 Nägeln aufgehängt. Das lose ende der Folie mit dem anderen Besenstiel per Tackerklammern verbinden, rausziehen und am Fussboden mit schweren Sachen (Eimer mit Wasser, Sand o.ä.) fixieren. Das ganze so hängen lassen, das die Folie in einer leichten Sinusförmigen Kurve herunterhängt.
__________________
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ser=RazielNoir |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
also Leude....kommt mal wieder runter ![]() die "Dame" möchte wahrscheinlich etwas ...was sie nicht gesagt hat, soll dann wohl "unter 5.000 Piepen" liegen... und Stoff ala Molton... kommt deshalb nicht in Frage weil sie es NICHT gespannt bekommt... und wenn mit Tackern und Ösen trotzdem klappt, ist es nicht mehr variabel/transpotabel ![]() was bleibt... Typische Foto(rollen)Papier in den Standardmaßen 2,75m x 11m in 50 verschiedenen Farben, Stück an 60 Euro... dazu Expan Abroller und zwei Masterstative... alles andere, Plexi auf den Boden, Hochglanz irgendwas.... sprengt da doch wohl den Rahmen fürs heimische Wohnzimmer ![]() und wißt ihr was ne 3-4m² Plexiplatte kostet ![]() also MarieS...mach mal ne Ansage ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Forumssekretärin
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Ne Ansage? Gut, dann ohne Schnörkel das was ich will beschrieben:
Ein großer Fotohintergrund, vor dem ich einen Menschen auch komplett (und im Liegen) abbilden kann und der ein homogenes Bild von Hintergrund und Boden erzeugt. Das ganze zum Selberbauen und insoweit mobil, als dass ich keine Wände aufreißen muss und das Ding auch wieder abbauen kann. Stoff an eine Leiste tackern geht auch, weil ich keine Shootings im Park machen werde und die Modelle alle schön zu mir kommen sollen. Ach ja und möglichst nicht so teuer. Bohrmaschine, Laubsäge und ein bißchen handwerkliches Können sind vorhanden. Das mit dem Plexiglas kam von mrieglhofer off-topic, weil ich über meinen glänzenden Fußboden geschimpft habe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|