Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fehlbelichtungen mit Zirkularem Polfilter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2010, 07:02   #1
RazielNoir
 
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: München
Beiträge: 62
Fehlbelichtungen mit Zirkularem Polfilter?

Hallo SUF!

Ich habe dieses Wochenende bei schönstem Wetter die Münchner Gegend unsicher gemacht. Dabei fiel mir eine eher unangeneme Eigenart bei der Verwendung eines Polfilters an der A350 in Verbindung mit dem Minolta 50mm/f1.7 auf.

Beim Fotografieren mit den Einstellungen A (Blendenvorwahl), Belichtungsmessung Mehrfeld und AF- Spot und dem Nymphenburger Schloss inkl. des kleinen Teiches mit Schwänen als Motiv bei (fast) wolkenlosen Himmel und einer Wunderschönen Abendsonne gegen 18:00 Uhr springt die Belichtung je nach Stellung des Polfilters zw. 1/80 bis 1/125.
1/250 wäre die korrekte Belichtung (Stellung max. Wasserspiegelung), 1/80 gibt er mir aus bei Stellung minimalste Wasserspiegelung, was eine starke Überbelichtung zur Folge hat.
Mir ist bewusst, das Lineare Polfilter zu Fehlern der Kameraseitigen Belichtungsmesser führen können, doch liest man im allg. auch damit verbunden von AF-Problemen. Dies konnte ich jedoch nicht feststellen. Das Polfilter auch Licht schluckt ist auch klar.
Da ich keinerlei Lineare Polfilter besitze und dieses Phänomen an der Panasonic mit einem Polfilter nicht kenne, stellen sich mir folgende Fragen:

A- Der Polfilter beeinflusst einfach den Belichtungsmesser. Punktum und nicht zu ändern.
B- Es ist kein Zirkularer sondern ein Linearer Polfilter, was eine Reklamation auslöst. Wie kann ich das Feststellen?
C- Die gewählten Einstellungen passen nicht zu dieser Aufnahmesituation. Was müsste ich verändern?
RazielNoir ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2010, 07:55   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
C: Die Belichtungsmessung ist überfordert - unabhängig vom Polfilter.

Hast du es ohne Filter auch versucht? War dann die Belichtung richtig?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2010, 07:59   #3
RazielNoir

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: München
Beiträge: 62
Ja klar. Dann passte es ja.
Ist die Belichtungsmessung in der Alpha 350 soviel anders als wie in einer Panasonic-Bridge?
RazielNoir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2010, 08:33   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ein Polfilter sollte - wenn überhaupt - nur auf die AF-Messung einen Einfluss haben.

Wobei ich zugeben muss, dass ich die A350 nicht im Detail kenne. Bei meiner A700 ist mir selbst mit alten linearen Polfiltern nichts aufgefallen - auch nicht beim AF.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2010, 09:26   #5
RazielNoir

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: München
Beiträge: 62
Das dachte ich bisher auch. Und an meiner Panasonic-Bridge habe ich ja auch schon erfolgreich einen Polfilter eingesetzt, ohne dieses Phänomen.
RazielNoir ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2010, 10:15   #6
mrbrown
 
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
Zitat:
C: Die Belichtungsmessung ist überfordert - unabhängig vom Polfilter.
Würde ich auch tippen. Du hattest ohne Filer "Glück", dass es genau den Ausschnitt richtig belichtet hat, den du wolltest.
Mal theoretisch
  • Bei blauem Himmel, den du hattest, sollte der sich doch je nach Stellung des Polfilters heller oder dunkler färben lassen.
  • Wenn keine Reflexionen im Wasser waren und du auf den Grund schauen konntest, war er sicher dunkel,
  • wenn du Reflexionen des Schlosses oder Himmels hattest, war der Teich doch heller
  • Um 18 Uhr war es sicher schon ein wenig dunkler, aber um diese Jahreszeit nicht total dunkel. Deshalb war das Schloss sicher Hell und der Teich je nach Einstellung dunkler.

Und jetzt darf die Kamera raten, welchen Teil du richtig belichtet haben willst. Ich nehme mal an, das Schloss, aber es hätten ja auch die Fische im Teich seien können, der dunkel war. Dazu müsste die Belichtungszeit viel länger sein und das Schloss wäre überblendet.
Ich hätte vielleicht den Belichtungsmodus auf Mittenbetont gestellt und das Schloss damit angepeilt, daran hätte sich auch beim Verstellen des Polfilters nicht viel ändern dürfen. Dann hätte die Belichtung darauf gepasst und der Rest hätte sich geändert.

2 Fragen, weil du keine Fotos gepostet hast:
  • Hast du manchmal vielleicht gegen die Sonne fotografiert, oder sie seitliche Einstrahlungen gehabt. Die Sonnenblende des Objektivs ist ja auch nicht riesig und geht glaube ich je nach Filter garnicht oder nur unpraktisch zu benutzen...ka ob das was ausmacht
  • War die Überbelichtung bei deinem Polfilter, wenn er überbelichtet hat, konstant, so das man es einfach korrigieren kann (durch - 1 1/3 oder so)?

Würde mich super interessieren, weil ich das demnächst auch testen wollte mit dieser Kamera + diesem Objektiv + See + Reflexionen. Welchen Polfilter hast du genau?

Geändert von mrbrown (02.08.2010 um 10:18 Uhr)
mrbrown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2010, 10:17   #7
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Die Fehlbelichtung kann auch daran liegen, dass die Spiegelungen einen gewissen Anteil am Bildausschnitt haben, so dass die gemessene Helligkeit geringer ist, wenn diese Spiegelungen fehlen. Die Belichtungsautomatik korrigiert dann entsprechend in Richtung Überbelichtung. Aber um das beurteilen zu können, müsstest du das Bild hier mal einfügen.

Gruß

Ingolf
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2010, 10:51   #8
RazielNoir

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: München
Beiträge: 62
Mangels Verfügbarkeit der Bilder beschreibe ich mal in etwa, was zu sehen wäre:
(Aus dem Gedächtnis, also nicht darauf festnageln)
Oberes Drittel:
Seitengebäude vom Schloss + etwas Himmel (Entfernung ca. 50-60m)
Strasse mit Hecken (ca. 10m)
Bildmitte: See, (oder eher Kanal) mit einer Gruppe von 4-5 Schwänen (4-5m)
Untere Bildhälfte: Wiese und wieder eine Hecke
Sonne war in etwa auf 7-8 Uhr hinter meiner linken Schulter. (Winkel zw. 20-45)

Ich hatte nur das 50mm dabei... (besser ein Bild als keins..)

Der Polfilter war beim Kauf des Objektivs dabei, genauso wie ein UV-Filter (Gebraucht gekauft). Marke weiss ich jetzt nicht, liefere ich aber zusammen mit dem Bild(ern) nach.

Die Belichtungszeitänderung konnte ich nachvollziehbar im Sucher beim Anvisieren beobachten. Unter den vorgenannten Bedingungen wechselte die Alpha immer zwischen
1/125 - 100 - 80 - 100 - 125 (0°-90°-180°-270°-360° Drehung).

Geändert von RazielNoir (02.08.2010 um 11:05 Uhr)
RazielNoir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2010, 12:02   #9
lena_r
 
 
Registriert seit: 23.04.2010
Beiträge: 55
Da der Zirkularfilter unterschiedliche Bereiche beinhaltet sollte er vor der eigentlichen Aufnahme korrekt ausgerichtet sein.
Das vielleicht eine unkorrekte Einstellung dazu füht das die Belichtungsmessung derart hin- und herspringt kann ich nicht sagen.
Ich richte den Polfilter am Himmelsblau aus, messe anhand der Lichtverhältnisse mauell an, speichere diese und drücke ab.
Die korrekte Belichtung sehe ich mir dann im Historamm an.
__________________
Blond aber Schlau...

Geändert von lena_r (02.08.2010 um 12:18 Uhr)
lena_r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2010, 12:26   #10
RazielNoir

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: München
Beiträge: 62
Das kann ich nachvollziehen.
Was ich nicht nachvollziehen kann ist das "rumspringen" der Belichtungszeiten, ohne das sich die Belichtungsituation ändert. Ich vermute (weiss es aber natürlich nicht), das die Belichtungsmessung auf einen bestimmten Frequenzbereicht im sichtbaren licht reagiert und damit auch auf eine Veränderung (Filterung) eines dieser Bereiche.
RazielNoir ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fehlbelichtungen mit Zirkularem Polfilter?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.