SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Erste Gehversuche mit dem Makro...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2010, 23:02   #1
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Erste Gehversuche mit dem Makro...


-> Bild in der Galerie

Danach wurde ich größenwahnsinnig und hab mich auf eine Ameisenstrasse über einer Baumrinde gestürzt... verdammt sind diese Viecher schnell... na gut... dann eben eine *fast* so schnelle Tierart!

-> Bild in der Galerie
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG

Geändert von Kopernikus1966 (29.07.2010 um 20:04 Uhr) Grund: Tippfehler...
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2010, 20:05   #2
Kopernikus1966

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
scheint ja ziemlich uninteressant zu sein... :-/
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 20:18   #3
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Nun, ahem, ja.
Das zweite ist belanglos.
Das erste ist schon von der technischen Qualität viel zu stark komprimiert und zeigt sehr starke Artefakte. Die Blüte scheint keine Schärfe aufzuweisen, als "soft-blumiger" Effekt sonst ok.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 20:22   #4
Peter H
 
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
Hallo Gregor!

Nun, ich will dir antwort geben, hoffe du verträgst ehrliche kritik!

Das Blumenmakro ist noch nicht ganz ein "Makro". Es ist mehr oder weniger halt eine Nahaufnahme. Zu wenig Detail, außerdem unscharf.
Vorschlag: ein Detail der Blume (Stempel oder einzelnes Blatt), und evtl nicht direkt von oben. Und: ein Stativ kann der Unschärfe vorbeugen!

Das Schneckenmakro ist auch nicht ganz ein Makro, ebenfalls höchstens eine Nahaufnahme.
Vorschlag: Die Schnecke von vorne fotografieren! Nur der Kopf sollte scharf abgebildet sein und evtl die Fühler dazu.

Generell: Geh mit dem Makro so weit ran, wie es gerade geht, dann hast ein schönes Detail im 1:1 Maßstab.

Probiers doch noch mal!

LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"...
Peter H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 20:47   #5
Kopernikus1966

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
<nitpick>Ich hab nie behauptet, dass das Bild ein Makro ist, nur dass es mit dem Makroobjektiv gemacht wurde </nitpick>

Ich geb dir recht, dass es viel zu stark komprimiert ist. Habe es gedankenlos mit falschen Einstellungen exportiert.

Werde mir auch die Schärfe, die eigentlich auf dem Inneren der Blüte liegen sollte noch einmal ansehen... allerdings habe ich das Gefühl, dass der Eindruck der Unschärfe, abgesehen von der höheren ISO Zahl auch vom Farbverlauf der Blütenblätter herrührt. Vielleicht hab ich einen Knick in der Optik, aber ich finde das Zentrum der Blüte *ist* scharf...

ach ja, das zweite Bild ist natürlich zu vergessen... war nur das einzige Tier, dass überhaupt von mir erkennbar abgebildet wurde

Nachdem ich das Tamron 90mm/2.8 erste seit Dienstag habe, bin ich natürlich für jeden Hinweis es effektiv einzusetzen dankbar. (Und mit Kritik kann ich leben :-))
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG

Geändert von Kopernikus1966 (29.07.2010 um 21:11 Uhr)
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2010, 21:21   #6
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Hallo Gregor,

ich kenne zwar das Objektiv selber nicht aber...

muss das auf 8 abgeblendet werden um scharf zu sein. Ich hätte es mit weniger ISO und kürzerer Belichtung versucht. Da währe dann bestimmt auch kein Stativ notwendig.

Beim 2. Foto hätte man auf den Kopf fokussieren können. Dann währen die Fühler vielleicht auch noch scharf gewesen. Wie Fokussiert du? Spot? Wenn nicht mach das mal. Mittelpunkt auf den Kopf halten, Auslöser an tippen und Objekt in die Mitte positionieren... Klick

Finde es eigentlich schade das hier bei Anfängern so wenig geantwortet wird. Ich zähle ja auch dazu. Aber wenn Kachelmann aus dem Knast kommt sinds an einem Tag 3 Seiten.

Echt schade

MFG Michael

Geändert von looser (29.07.2010 um 21:26 Uhr)
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 22:08   #7
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
Makro müssen nicht immer einen Maßstab von 1:1 haben um als solche zu gelten. Deshalb haben sie mehr als einen Abbildungsmassstab.
Das Bild mit der Nacktschnecke .....? Du hast es selbst schon gesagt. Man kann sie sicher durch einen tieferen Standort besser, wenn überhaupt , in Szene setzen. Ich mag eher die mit dem Häuschen auf dem Rücken.

Die Blume ist, sollte es nicht am Verkleinern liegen, sicher durch die Bewegung unscharf geworden. Es reicht oft schon ein laues Lüftchen, um bei einem Abbildungsmassstab eines Makroobjektives in die Unschärfe zu geraten. Da hilft einfach nur üben, üben. Ich habe sehr oft das Glück das, wenn ich mit dem Makro unterwegs bin, es beim fokussieren richtig anfängt zu wehen. Das ist es dann auch oft.

Schau das du dich an das Objektiv gewöhnst und dir die richtige Technik erarbeitest. Makros fotografieren ist keine Actionfotografie. Obwohl man sich ab und zu sicher beeilen muss sonst sind sie weg (nicht die Schnecken). Die sind ja eher zum Mitzieher üben geeignet.
Ich kann deine Freude über die Ergebnisse trotzdem verstehen. Wenn ich so auf meine ersten Versuche zurückschaue sahen die ähnlich aus.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 09:29   #8
Kopernikus1966

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Ich stimme euch in allen Punkten zu... nur in einem nicht: die Unschärfe über den gesamten Bereich ist sicher durch mein Wackeln aus dem Schärfebereich entstanden... aber die Ränder der inneren Blütenblätter, auf die es mir ankam *sind* meines Erachtens nach scharf. Die Blätter haben einen Verlauf von (Frauen werden mich prügeln)"Rosa" nach Weiß und sind eingerollt. Dadurch habe ich das Gefühl *wirken* sie nicht scharf...
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 18:39   #9
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Gregor, ersetz' doch einfach das völlig kaputt-komprimierte Bild durch ein zumindest annähernd 400(?) KB großes, vielleicht ist dann ja (mehr) Schärfe zu finden.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Erste Gehversuche mit dem Makro...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.