Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Retro-Adapter - Objektivmarke egal?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2010, 19:30   #1
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Retro-Adapter - Objektivmarke egal?

Hallo

Habe mir einen 55mm (inkl. 55-58mm Adapter) Retroadapter passend für meine Sony Alpha gekauft, da mich Makrofotos sehr reizen.

Leider ist die Einstellung der Blende sehr mühsam, da man den Blendenhebel immer irgendwie festklemmen muss. Ich will auch meine guten Objektive nicht unbedingt vorne am Bajonett verschmutzen.

Kann ich mir einfach irgendein altes Objektiv (mit manueller Blendenwahl) mit 55mm oder 58mm Filtergewinde kaufen? Eigentlich sollte ja auch die Marke egal sein, d.h. es könnte durchaus auch ein Objektiv für Nikon, Canon oder Pentax sein. Oder täusche ich mich da?

Geändert von mick232 (28.07.2010 um 19:34 Uhr)
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2010, 19:37   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Klar, jedes Glas geht. Die Kamera weiß ja nicht, was da vorne dranhängt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 19:57   #3
mick232

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Danke!
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 19:57   #4
coolman1980
 
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 188
Es ist egal welche Marke. Nen günstiges M42 wäre ne Idee, zum Anfang.

Gruß

Martin
coolman1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 10:53   #5
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Genau, am besten suchst Du irgendein billiges altes manuelles Objektiv. Einigermaßen lichtstark sollte es aber sein.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2010, 22:36   #6
mrbrown
 
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
Zitat:
Es ist egal welche Marke. Nen günstiges M42 wäre ne Idee, zum Anfang.
Soweit eine gute Idee, aber nur so als Hinweis: IRGENDEINS kannst du auch nicht nehmen! Zwar kannst du jedes davor bauen, aber ich habe z.B. ein M42, wo man zwar einen Blendenring hat, an dem man drehen kann, aber da muss man immer einen Stift hineindrücken, damit das Objektiv abblendet. Und bei DIESEM Objektiv kann ich auch nicht auf manuelles Abblenden gehen, da funktioniert immer nur diese Form der Springblende! D.H. für deinen Zweck müsste ich den Stift irgendwie dauer-reindrücken oder innen was umbauen!

Also beim Objektivkauf darauf achten, das es eine Böglichkeit hat, die Blende, die man am Ring einstellt, dann auch wirklich abzublenden. Die Marke ist dabei natürlich egal, aber irgendwie abblenden sollte es halt, nsonsten stehst du nachher vor dem gleichen Problem wie mit deinen jetzigen Objektiven!
mrbrown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 02:12   #7
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
Objektive am Retroadapter

Alle Pentax M42-Objektive (auch die für Offenblendmessung und vermutlich viele andere) kann man dauerhaft auf manuelle Blendenwahl einstellen.
Für Olympus OM-Objektive gab es zum Retroadapter einen passenden Ring, der auf die jetzt vorne befindliche Objektiv-Rückseite aufgesetzt ebenfalls erlaubte, jede gewünschte Blende manuell einzustellen, d.h. vor der eigentlichen Aufnahme wg. Schärfentiefe abzublenden.

Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 14:31   #8
mrbrown
 
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
Zitat:
Retroadapter einen passenden Ring, der auf die jetzt vorne befindliche Objektiv-Rückseite
Soll nur als Anregung dienen, weil das gerade angesprochen wird, obs empfehlenswert ist, ist ne andere Sache:
Ich habe IRGENDWO, kann aber leider nichtmehr sagen wo, gesehen und gelesen, das jmd. einen Objektivdeckel genommen hat und ein Loch hinengebohrt hat. Einige (keine Ahnung ob alle) Minolta/Sony Objektivdeckel haben einen Stift, der den Blendenhebel mitnimmt. Mit diesem Deckel mit Loch kann man jetzt durch Aufschrauben auf das Objektivbajonett die Blende schließen, ohne den Hebel irgendwie verhaken/verkleben oder ähnliches zu müssen - Stufenlos, aber ohne Skala/Einteilung.

Vielleicht ist das für dich eine nette Bastellösung, wobei das mit dem Günstigobjektivkauf sicher auch keine schlechte Idee ist.

Geändert von mrbrown (01.08.2010 um 15:14 Uhr)
mrbrown ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Retro-Adapter - Objektivmarke egal?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.