![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich fotografiere mit einem anderen Fisheye, aber die Probleme mit der Belichtung sind dieselben. Die A700 kann zwar auch mit manuellen Objektiven auf A belichten, trotzdem bevorzuge ich die Einstellung M. Meistens mache ich vorab ein Bild nach der Belichtungswaage, schaue dann ins Histogramm und korrigiere entsprechend nach.
Bei Fisheye-Aufnahmen habe ich das Auge nur selten am Sucher, deshalb wird das von hinten einfallende Licht mitgemessen und verfälscht die Belichtung um bis zu 3 Blenden. An Automatik ist dabei gar nicht zu denken, es sei denn, man gebraucht den umständlichen Okulardeckel.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Jedem sein Spass und man kann sich auch plagen.
Aber mit dem AF-Confirm Chip funktioniert der A-Modus und damit auch die Belichtungskorrektur, wie der TO es beschrieben hat. Damit kann man die Arbeitsblende einstellen, die allfällige Korrektur und dann sich aufs Fotografieren konzentrieren. Dass dann noch der SSS funktioniert (wenn man die Brennweite einprogrammieren kann?) ist ein Goody. Scharfstellungsmeldung ist natürlich da nicht wichtig. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
Das mit zuwenig Licht glaube ich nicht - gibt ja genug lichtschwache Objektive, bei denen es auch funktioniert. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|