![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Polfilter Hoya HD CIR-PL
Hallo,
Habt Ihr gewusst das der Polfilter Hoya HD CIR-PL weniger Licht schluckt. Laut meinem Test nur 1/3LW statt 2/3LW. So sieht er aus: http://www.amazon.de/Hoya-HD-Polaris...8018158&sr=1-2 Ich habe ihm im normalen Fotoshop für 109Euro (77mm) gekauft wo man mir auch den Unterschied des Lichtgewinn schmackhaft machte. Vorsicht es gibt auch einen alten Hoya Polfilter der sich CIR-PL nennt. Der alte hat kein Frontgewinde und ist eigentlich für Analogfotografie. Nicht verwechseln! LG Boris Geändert von SpeedBikerMTB (01.07.2010 um 23:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Vergleichsbilder
Aufgenommen mit den Hoya Pro1 62mm, Belichtungszeit 1/125s. Obwohl dieser Slim Filter nicht ins Objektiv stehen kann verursacht er abgeschattete Ecken am Sony 16-105.
![]() Beim Hoya HD selbes Bild mit Belichtungszeit 1/200s statt 1/125s. Ob die abgeschatteten Ecken wegen des stepup auf 77mm jetzt weg sind oder weil der Filter besser ist kann ich nicht sagen. Die Wirkung des Filter, die sich auf Grund des starken Weitwinkel nicht gleichmäßig über das ganze Bild erstreckt, ist bei beiden Filtern gleich. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Abgeschattete Ecken und ungleichmäßige Wirkung im WW Bereich sind bei dem Preis eigentlich ein dickes Manko.
Ich suche auch noch einen Polfilter, bin nun aber etwas verunsichert Durch Dein Posting. Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
|
Hi,
hast Du einen Neuen? Einen Supertollen? ![]() Beim letzten gemeinsamen Test wurden noch insgesamt 1 bis1+1/3 LW geschluckt. Was um ca 1/3 bis 2/3 LW weniger ist als die üblichen Filter, die insgesamt ca 2 LW schlucken. ![]() ![]() ![]() Gruß aus Kärnten vom Bodypaint Festival. erich
__________________
__________________________________________ Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen. ![]() Geändert von Esch18 (18.07.2010 um 22:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Die ungleichmäßige Wirkung im WW-Bereich ist aber physikalisch bedingt - das liegt nicht am Filter. 90° zur Sonnenrichtung ist der Effekt am stärksten. 0 und 180° ergeben gar keinen Effekt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Meine Gedanken, Toni, die du da aussprichst. Vielen Dank dafür !
![]() LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
LG Boris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
Der Hoya Pro1 ist absolut sicher kein schlechter Filter. Nur Zum gleichen Preis würde ich den Hoya HD nehmen, weil er weniger Licht schluckt. Auch weniger als noch teurere Polfilter von B+W u. Sony CZ. Das Sony 16-105/3,5-5,6 ist allgemein auf abgedunkelten Ecken etwas empfindlich. Besonders mein Exemplar, ich habe diesen Effekt manchmal auch ohne Polfilter. Die ungleichmäßige Blaufärbung liegt daran dass die Sonne sehr tief steht und genau von rechts einfällt. Durch den großen Bildwinkel des Weitwinkelobjektives fallen nun die Lichtstrahlen links mit 90° ins Bild und rechts mit ca. 10°, da hat der Polfilter keine Wirkung mehr. Ich habe das Bild absichtlich so gewählt da mir der Lichtgewinn der Hoya HD nicht ganz erklärbar ist. Daher wollte ich wissen ob er in der Wirkung schwächer oder anders sein sein könnte. Was aber nach meinen Vergleichen nicht der Fall ist. LG Boris |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|