![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
|
Von der Abbildungsleistung her nehmen sich die hier angesprochenen Objektive - mit Ausnahme des Zeiss 16-80 und des Tamron 17-50 - so wenig, dass es eine reine Geschmacksfrage ist. Auch das Tarmon/Sony 18-250 ist optisch gleichwertig.
Wenn es schon etwas neues sein soll, wäre meine Ausrüstung für Madeira eine Panasonic LX3, welcher ich wegen der 24mm Anfangsbrennweite gegenüber der Canon G11 den Vorzug geben würde, und ein Slik Sprint Mini. .
__________________
Gruß Waldstein |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | ||
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Zitat:
Grüße, Jörg |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Mit deinem Budget von Euro 200,- wirds schwierig. Aber wenn du zur Kamrea ja wahrscheinlich das 18-55mm hast, dann passt das SONY55-200er dazu. Allerdings haste dann wieder 2 Objektive mit dabei.
![]() Wenns wirklich nur 1 Objektiv sein soll, dann musst du aber mindestens Euro 300,- auslegen, dafür bekommst du das 18-250mm von Tamron. Das ist optisch dem SONY ebenbürtig, nur nicht so fein "in der Hand". Alles darunter wird dir keine Freude bereiten! Ich selbst fotografiere auf Reisen hauptsächlich mit dem 18-250er von Sony und habe gute Erfahrungen gemacht damit. Macht tolle Fotos! ![]() (Allerdings wenns bei mir "feiner" sein soll, dann nehme ich das 16-80er zusammen mit dem 70-300G mit, das ist aber eine andere Preisklasse ![]() LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"... ![]() Geändert von Peter H (12.06.2010 um 21:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
|
![]()
__________________
Gruß Waldstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Wir kommen selbst gerade aus Madeira. An unserer Alpha 200 war fast die gesamte Zeit das Sigma 28-200 dran (um 30 Euro bei Ebay gekauft). Wir hatten extra noch das 75-300, das 18-70 und das 50mm 1.4 mitgenommen aber dann so gut wie nie verwendet.
Ich weiß nicht, welche Ansprüche du stellst, aber für uns hat es gereicht. Einzig in den botanischen Gärten war es aufgrund der schwierigen Lichtverhältnisse weniger gut zu gebrauchen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|