![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
Feuerwerk mit bewegenden Vordergrund
Ich habe da mal eine Frage.
Ich wollte ein Feuwerk fotografieren. Langzeitbelichtung - Iso 100-200 - Blende 8 ungefähr. Im Vordergrund werden aber einige Schiffe sich bewegen. Langzeitbelichtung geht da ja wohl nicht. Hat jemand sowas schon mal gemacht?? Ich will die Schiffe und das Feuwerk sauber drauf bekommen.
__________________
Gruß, Marco |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Das wird meiner Meinung nach nicht so einfach sein.
Die Schiffe werden bei langer Belichtungszeit den "Mitzieheffekt" haben; könnte aber auch sein, dass sie bei sehr langer Belichtungszeit (schätze mal bei über 15 Sek.) ganz weg sind. Als Unerfahrener eines solchen Vorhabens würde ich wohl eine Fotomontage machen. (1 Foto mit Feuerwerk u. 1 Foto mit Schwerpunkt Schiffe.)
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Was verstehst du unter Schiffen, Vordergrund und bewegt (ich nehme an, du meinst nicht wirklich bewegend):
Je eher du zur jeweils zweiten Möglichkeit tendierst, desto leichter wird es das ganze in einem Bild zu vereinen, ansonsten ist die Fotomontage wirklich die einfachste Möglichkeit würde ich sagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
55 Schiffe mit Passagieren an Bord
Veranstaltung - Rhein in Flammen. Da sind dann schon ein paar größere dabei. Ich versuche weiter weg zu fotografieren um die Bewegung so gering wie möglich zu halten.
__________________
Gruß, Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Hallo,
Rhein in Flammen gibt es ja auch immer im WDR-Fernsehen ![]() Ich sage mal, dass die Pötte doch eine kräftige Bewegung während der Belichtungszeit vollführen. Die Bewegungsunschärfe dürfte auch bei weiterer Aufnahme-Entfernung aufteten. Ich würde sagen, dieses Jahr testen und nächstes Jahr die perfekten Bilder machen... ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.01.2010
Beiträge: 9
|
Hi,
auch wenn du weiter weg bist, werden bei der für ein Feuerwerk notwendigen Belichtungsdauer eine Bewegung der Schiffe erkennen lassen. Das lässt sich nicht vermeiden. Um die Schiffe scharf abzubilden, sind kurze Belichtungszeiten notwendig, welche ein Feuerwerk unschön aussehen lassen. Aber mir der Bewegung kann man auch schöne Bilder erzeugen. Schau mal bei www.koelner-lichter.de unter Fotoalben nach. Da findest du viele Bilder mit Schiffen und Feuerwerk. Grüße
__________________
Stativdatenbank - Marktübersicht über aktuelle Stative und Stativköpfe |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Du brauchst eine längere Belichtungszeit für das Feuerwerk - und die Schiffe werden sich bewegen. Beides geht in der Tat nicht zusammen ... Ich würde da auch zu einer späteren Bearbeitung raten.
Persönlich finde ich aber eine Bewegungsunschärfe im Vordergrund vermutlich sogar sehr passend ... Da ist es irre voll, ich glaube, das Problem für dich wird ganz woanders liegen ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Zitat:
viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
Rhein in Flammen
So da bin ich wieder.
War also am Samstag in Rüdesheim und saß oben am Niederwalddenkmal. Das ganze sollte so gegen 23:00 Uhr losgehen. Ich bin dann so gegen 20:00 Uhr vor Ort gewesen, Gott sei Dank, da wars schon recht voll. Haben dann noch den letzten Tisch genau mit unverbautem Rheinblick ergattert. Die Zeit des wartens war dann doch recht lang, zum Glück gab es dort Wein im Ausschank. Es gab dort insgesamt drei Feuerwerke, leider konnte ich nur eins fotografieren was direkt vor meiner Nase abgefeuert wurde von einer Fähre aus Die Bilder sind alle noch unbearbeitet - für mein erstes Feuerwerk finde ich sie aber ganz passabel. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Marco |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|