Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welches Standardzoom für die A850 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2010, 19:54   #11
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Brauche ich Schärfe, nehme ich als kostengünstiges Zoom meinen langjährigen Begleiter Tamron 28-75/2.8 mit. Brauche ich Weitwinkel und weiß, daß das Licht gut sein wird, greife ich zu meinem noch älteren Sigma 24-70/2.8 EX DF DG (das ich dafür aber hauptsächlich bei Blende 8 nutze, denn sonst wird es ziemlich weich - deshalb das gute Licht). Und weiß ich, daß ich noch mehr Weitwinkel, aber kein Tele brauche, habe ich das KoMi 17-35/2.8-4 griffbereit.

Allesamt sind das keine Zeissen oder G's, weil ich halt auf den Preis schauen mußte und auch heute nach wie vor muß. Würde ich heute nochmal einkaufen gehen und die Summe, die ich für die drei Kandidaten über die Jahre bezahlt habe, auf einmal parat haben und dazu noch etwas mehr Geld, dann gäbe es dagegen nur einen Kandidaten: das Zeiss 24-70/2.8.

Der Grund liegt auf der Hand bzw. in meinen beiden Händen: das 70-400 G ist qualitativ unglaublich stark an der 900er, und diese Leistung erwarte ich seitdem von den anderen hochpreisigen Linsen aus dem Sony-Portfolio ebenso

LG, Rainer
PS: aber dennoch: das Tamron ist ebenfalls saustark. Aber es geht eben nur bis 28 mm und 4 mm mehr machen hier unten schon sehr viel aus.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2010, 22:03   #12
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Hallo,

wenn Du Qualität haben willst (und davon gehe ich bei der Kamera aus), wird Dir nicht viel übrigbleiben, als zu sparen...wie hier schon vorgeschlagen wurde.

Die Qualität des Zeiss kostet eben- ist aber jeden Euro wert.

Anbei ein kleines Beispiel....

Im Zuge einer Reportage über eine Uhrenmanufaktur in der Schweiz durfte ich in die "allerheiligsten Hallen" nur eine begrenzte Ausrüstung und mitnehmen. Ich war daher gezwungen, mit dem Licht vor Ort und einem Objektiv (24/70) die Reportage zu machen- einschließlich der vielen Nahaufnahmen.

Das angefügte Bild zeigt einige Uhrwerksteile (Anker), deren Größe in diesem Fall knapp 2mm beträgt. Diese Teile musste ich aus über 1m Entfernung mit offener Blende fotografieren und einen entsprechenden Ausschnitt für die Reportage (die noch nicht veröffentlicht ist) verwenden. Das fertige Bild ist praktisch ein 100%Crop....Freihand, Stabi, offene Blende, 70mm....Hier für das Forum nochmals verkleinert.


Wenn man solche Bilder sieht, weiß man wieder, wofür man das Geld ausgibt.

-> Bild in der Galerie
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 08:46   #13
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
...PS: aber dennoch: das Tamron ist ebenfalls saustark. Aber es geht eben nur bis 28 mm und 4 mm mehr machen hier unten schon sehr viel aus.
Und das Tamron hat nicht die gleich hohe Offenblendleistung wie das Zeiss, dafür sind die äußersten Ecken bei Blende 8 schärfer.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 21:08   #14
oywind
 
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
Es wäre doch schade, bei einer solch hochwertigen Kamera ausgerechnet am Standard-Objektiv zu sparen! Und das entsprechende Objektiv zur A850 ist nun mal halt das Zeiss 24-70. Wer es hat, wird es nie bereuen, dass er etwas mehr Geld hat ausgeben müssen.

Renato
oywind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 21:20   #15
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Das halte ich für Quark, ein Zeis macht richtig sinn nur bei Ofenblende oder du brauchst das Maximum.

Andere Objektive wie das Tamron 2.8 oder das sony 28-75 2.8 schlagen sich gut. Schau mal unter http://www.artaphot.ch/lens-comparis...m-35-4528-85mm
selbst das 28-85 2.5 -4.5 liefert an einer A850 gute ergebnisse.

Es ist ein irrglauben das man unbediengt die g-Objektive für die A850/900 braucht!
Auch mit anderen Objektiven kann man klasse Ergebnisse erzielen !
Den das Bild besteht aus noch anderen Kriterien wie schärfe!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2010, 22:15   #16
Haribo55

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2007
Ort: Raum DO
Beiträge: 73
Hallo an Alle,
ich habe mich für das Tamron entschieden auf Grund der Lichtstärke und Mindesteinstelldistanz von 33cm. Die kürzeste Brennweite von 28mm ist kein Problem, da ich noch ein Weitwinkel von 24mm (nicht 28 wie ich zuerst im ersten Posting geschrieben habe - da habe ich mich vertan)
Wenn ich irgendwann mal wieder mehr Geld habe, kann ich immer noch das Zeiss kaufen.
Haribo55
Haribo55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 06:19   #17
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Gute Entscheidung!

Genauso habe ich es auch gemacht mit einem KoMi 28-75 und habe es nicht bereut. Wie an anderer Stelle mehrfach bemerkt weiß ich nicht was das Zeiss besser machen sollte - besonders nicht, wenn ich mein Zielformat berücksichtige. Das jemand, der regelmäßig Prints in Postergröße oder mehr braucht andere Ansprüche hat ist legitim. Aber auch da würde ich es immer auf einen Vergleich ankommen lassen. Ich habe übrigens auch ein 2.8/20 und ein 2.8/24 für die Brennweiten unterhalb der 28 des KoMi.

Viel Spaß mit dem Objektiv und Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 09:48   #18
esszimmer
 
 
Registriert seit: 06.08.2008
Ort: Eppstein
Beiträge: 185
...alle der hier bereits genannten Objektive habe ihre Schwächen und Stärken...wer Schwächen vermeiden will bzw. kann braucht halt Festbrennweiten...

Ich habe das "alte" 24-105 von Minolta und bin eigentlich zufrieden. Leicht, nicht zu groß...Allrounder. Wenn Du mehr schleppen "willst", kann ich qualitativ noch das Minolta 28-135 empfehlen. Leider schwächere Nahgrenze. Optisch - abgeblendet - aber sehr gut...beide sind bei ebay erschwinglich...und die Preisdifferenz (und auch Brennweitenbeschränkung) zu dem angeblich so tollen Zeiss ist mir doch zu groß...

http://www.artaphot.ch/lens-comparis...m-35-4528-85mm

"...the new Sony AL 2.8/28-75mm SAM. The lens, sold as a kit lens with the 24MP full frame Alpha 850, is based on the well known Minolta/Tamron 2.8/28-75mm..."
esszimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 10:00   #19
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Meiner Meinung nach auch das Zeiss 24-70 - alles andere kommt da ned ran.
Alternativ das neue Sony 28-75

http://www.sony.de/product/ddl-full-...enses/sal-2875

Würde immer Original Sony Produkte bevorzugen.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 10:44   #20
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Hallo,

da der Artikel mittlerweile online ist, hier ein Link zur Galerie (Uhrenproduktion bei JLC)...69 Bilder.


Die Bilder wurden ausschließlich mit dem 24/70, durchwegs mit offener Blende, Freihand gemacht- und sind teils extreme Ausschnitte aus der Originaldatei (die nahezu einem 100% Crop entsprechen).

Obwohl die Bilder natürlich für das Web optimiert sind, zeigen sie doch (trotz der reduzierten Auflösung) 2 Dinge:

1) Das ZA ist in dieser Objektivkategorie nicht zu überbieten, da es schon bei Anfangsöffnung eine extreme Schärfe (nicht nur in der Mitte) und auch einen nahezu optimalen Kontrast liefert.

2) Die 850 liefert im Rawformat selbst unter widrigsten Bedingungen optimale Resulatete.
Auch die extremen Ausschnittsvergrößerungen werden im A4-Format (Print) optimal dargestellt.

Damit man sich kurz vorstellen kann, was ich mit extremen Ausschnitten (im Nahbereich) meine.... (wie gesagt..freihand, offene Blende)

http://jlcmanufaktur.zeiteisen.at/co...pyright_29.jpg

http://jlcmanufaktur.zeiteisen.at/co...pyright_28.jpg


Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von über 50 KB sind nur zu verlinken.
__________________
MfG, Martin

Geändert von marfil (02.07.2010 um 10:49 Uhr)
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welches Standardzoom für die A850 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.