SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Violett Schwäche der A900/A850
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2010, 00:43   #11
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Haben dann in PS versucht mit Farbe ersetze, wieder fleckig.
Versuch es mal mit "Farbton/Sättigung...", mit den vier Schiebern beim Farbkeil kann man viel feinfühliger arbeiten.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2010, 08:40   #12
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
Ich weiß nicht, ob die D5D und die D7D das gleiche Farbmanagement haben. Bei der D5D gab es die Problematik mit Lilatönen auch schon. Die Krokusse in meinem Garten waren für die D5D einfach nur blau. Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass meine A700 mit dem Farbton besser umgehen kann. Vielleicht hat Sony das Problem ja nur um ein paar Grad verschoben. Dass die Minolta besser mit Violett/Lila umgehen kann, halte ich zumindest für fraglich (auf jeden Fall bei der D5D).

Insgesamt fand ich allerdings die Farbgebung der Dynax auch schöner. Das nur am Rande erwähnt.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 15:11   #13
MartinM
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
Zur allgemeinen Beruhigung

Vor einigen Wochen hatte ich noch eine Olympus E-30. Diese hatte Probleme den Farbton zu treffen wenn man eine Lila Blume fotografierte

Bei RAW Aufnahmen ist das einfach zu korrigieren

Mir scheint das generell ein Problem der Digicams zu sein

Gruss
Martin
MartinM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 19:16   #14
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Die "Lila-Problematik" wurde schon zu Zeiten der Dimage A1/A2 hier im Forum ausführlichst behandelt.
Ergebnis damals: Die Dimage A1 hat sehr große Probleme mit dem Lila. Abhilfe nicht in Sicht.
Dagegen macht die Dynax 7D fast alles richtig.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 19:27   #15
Mino700
 
 
Registriert seit: 09.06.2010
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Viele Blüten haben natürliche optische Aufheller. Schau mal wie manche Blüten regelrecht leuchten, auch wenn der Himmel etwas bewölkt ist.
Das hat die Natur so vorgesehen, um die Bienen anzulocken, oder?
Mino700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2010, 19:28   #16
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Mino700 Beitrag anzeigen
Das hat die Natur so vorgesehen, um die Bienen anzulocken, oder?
Nee, um die Fotografen zu ärgern.
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 19:30   #17
Mino700
 
 
Registriert seit: 09.06.2010
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von MartinM Beitrag anzeigen
Zur allgemeinen Beruhigung

Vor einigen Wochen hatte ich noch eine Olympus E-30. Diese hatte Probleme den Farbton zu treffen wenn man eine Lila Blume fotografierte

Bei RAW Aufnahmen ist das einfach zu korrigieren

Mir scheint das generell ein Problem der Digicams zu sein

Gruss
Martin
Das Problem, lila Orchideen in verschiedenen Farbvariationen zu fotrografieren, haben alle meine Kameras.
Ein echer Echtfarbsensor wäre vermutlich die wichtigste Innovation seit der ersten digicam.
Mino700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 19:33   #18
Mino700
 
 
Registriert seit: 09.06.2010
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Nee, um die Fotografen zu ärgern.
Ich kann Dir eines sagen. Das haben sie geschafft. Die Beine von Moskitos zerstochen, Jucken vermutlich zusätzlich allergisch bedingt und dann liegen die Orchideenfarben komplett daneben, egal welches Programm ich ausprobiere.
Mino700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 19:39   #19
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Mino700 Beitrag anzeigen
Ich kann Dir eines sagen. Das haben sie geschafft. Die Beine von Moskitos zerstochen, Jucken vermutlich zusätzlich allergisch bedingt und dann liegen die Orchideenfarben komplett daneben, egal welches Programm ich ausprobiere.
Ich bin bekennender Blümchenfotografierer. Und kann ein Lied davon singen. Ach was, Lied, 'ne ganze Oper.
Stiefmütterchen, Primeln, Flieder (Syringa), ...

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 19:51   #20
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Das Problem gab es auch schon beim Farbfilm. Je nach Fabrikat unterschiedliche Ergebnisse, genau bei den Farben, die auch digital Probleme machen.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Violett Schwäche der A900/A850


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.