![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
Frage zum Tokina 28-70mm f/2.8 (28-70 A-TX 270 f/2.8)
Hallo,
ich habe kürzlich ein Tokina 28-70mm f/2.8 (28-70 A-TX 2.8) erstanden. Mit der optischen Leistung bin ich soweit zufrieden (habe noch kein Pixelpeeping gemacht :-), aber die Handhabung verwundert mich etwas: - der manuelle Fokus ist extrem leichtgängig. Da reicht schon Anschauen, um was zu verstellen... - der Zoom hingegen ist übermäßig schwergängig, wobei die Verstellkraft auch nicht immer gleich ist. Ist das bei diesem Objektiv normal? Grüße Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() Geändert von PHabermehl (28.05.2010 um 11:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Hallo Peter,
wenn der Fokus extrem leichtgängig ist, dann ist bestimmt "ausgekuppelt". Wenn eingekuppelt ist, dann läßt sich der Fokus nur schwer drehen = Normal. Wenn der Zoom schwergängig ist: bitte schau auf die Spaltmaße der Frontlinse im Tubus. Ist überall der gleich Abstand vorhanden? Meins war mal heruntergefallen und lief im Bereich 40-70 mm schwergängig. Leider kann man hieran nichts reparieren - ist etwas für den Fachmann = offensichtlich nicht normal!
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (27.05.2010 um 19:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Ihr sprecht von verschiedenen Objektiven.
Das 28-70 AT-X ist, sofern man das Angenieux mal außen vor läßt, der Ursprung dieser Tokina 28-70er Serie aus insgesamt 4 verschiedenen Objektiven, zzgl. 28-80/2.8 Das 28-70 AT-X besitzt noch keinen auskuppelbaren AF und mein Exemplar verhält sich anders als Peters: - die Brennweite läßt sich sich mit etwas Dämpfung sehr gleichmäßig verstellen, wird im Bereich 28-35 mm etwas schwergängiger, dort aber gleichmäßig. Das ist aber ein Konstruktionsmerkmal in Form einer veränderten Steuerkurve was man auch sehr schön am zwi. 28 und 35 mm deutlich weiter ausfahrenden Tubus erkennen kann, nicht etwa Verschleiß. Das scheint bei Deinem Exemplar anders zu sein und macht auf mich den Eindruck eines Defekts. - der Fokus ist tatsächlich leichtgängig, dazu gehört auch, daß der Drehwinkel zwischen Nahgrenze und unendlich bei nur ca. 60 Grad liegt, also sehr "schnell"/steil ist. Entsprechend flott (hängt natürlich auch von der Übersetzung und der eingesetzten Kamera ab) ist der Autofokus. Aber auch bei MF verstellt der Fokus sich nicht von selbst, nicht mal, wenn die Objektivöffnung senkrecht nach oben zeigt. Allenfalls in Drehrichtung gibt es 1-2 mm Spiel. Mein Exemplar nutze ich seit etwa 15 Jahren, davon viele Jahre als Immerdrauf an analog und es hat dieselbe Solidät innen gezeigt wie man sie von außen vermutet. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 86
|
Meins verhält sich auch so wie Frank beschrieben hat!
By the way, was habt denn Ihr für Sonnenblenden, oder habt Ihr keine dran? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
Der Blitz Blank Frank hat Recht.
Ich habe das AT-X 270, also tatsächlich den direkten Angenieux-Erben. Und im Prinzip verhält sich das Objektiv so, wie von ihm beschrieben. Es ist in der Brennweitenverstellung zwischen 28 und ca. 40 mm halt erstaunlich schwergängig... Aber... die opt. Leistung erscheint mir wirklich recht ordentlich, an der Angenieux-Legende scheint etwas 'dran zu sein :-) LG Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
Zitat:
Ich hab noch keine Streulichtblende - es gab ja wohl kein "Original" von Tokina, ggf. hol' ich mir mal so eine Falt-Gummiblende aus der eBucht. Ich habe das Objektiv ohnehin nur für "besondere Einsätze" angeschafft, d.h. v.a. Portraits. Gruß Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
Zitat:
sorry, daß meine Benennung des Objektivs nicht ausreichend war. Ich hab tatsächlich die erste Variante ohne Fokus-Kupplung im Objektiv. Ist mir von der Handhabung her viel lieber (ich hab noch das 105er Sigma Macro, das hat auch den Kupplungsring, das find ich nervig...) Aber Danke für Deine Antwort! LG Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Da die Frontlinse beim Fokussieren mitdreht und 28 mm an KB-Format schon relativ weitwinklig ist bringt diese runde Geli allerdings an APS-C wenig. Eine längere Ersatzgeli ist in dem Punkt besser. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
oh, okay... aber die war nicht im Lieferumfang, oder?
Naja, ich werde mal nach "Gummi" Ausschau halten... Gruß Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Zitat:
habe nicht an die erste Version gedacht ![]() Viel Spaß mit der Linse!
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|