![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
|
Hallo,
um mal schnell z.B. ein paar Schnappschüsse, Familienfotos, Portrait's aus zu drucken reicht ein ganz normaler Fotodrucker um die 100 €. Ob EPSON, CANON oder HP ist eine reine Glaubensfrage, sie liefern alle ansprechende Ergebnisse. Wer nicht experementieren will, bleibt bei Originaltinte und Papier. Und ist sich aber auch darüber im klaren, das die Druckkosten höher und die Qualität nicht besser ist, als z.B. bei Saal Digital. Fine Art Printing spielt in einer ganz anderen Liga des Druckens und mit wesentlichen höheren Kosten verbunden. Den hier sollte wirklich alles aufeinander abgestimmt sein. Der gute teure Monitor, der zumindestens AdobeRGB zu 98 % beherscht, der natürlich auch noch kalibriert sein sollte. Also ist hier auch mindestens ein Spyder oder höherwertiges fällig. Dazu Tageslichtleuchten, denn bei Sparbirnen sieht jedes Bild schön bunt aus ![]() Dazu ein richtig guter Drucker der mindestens DIN A3+ kann, am besten noch DIN A2. Und wer das alles hat, fängt an das richtige Papier zu suchen z.b. bei Hahnemühle, Ilford, Innova und wie sie alle heißen. Und wird ganz schnell blass bei den Preisen. Und dann macht man die ersten Drucke mit dem teueren Papier und ist doch nicht so ganz zufrieden mit dem Ausdruck. Man lässt ICC-Profile erstellen oder kauft sich die dem entsprechende Soft - und Hardware um eigene ICC-Profile zu erstellen. Und wenn man dann mal alles zusammen gerechnet hat, dann ist man nicht mehr bei ein paar hundert Euro, sondern bei ein paar tausend Euros. Wohlgemerkt, das ganze Paket, hochwertiger Monitor-Drucker-Papier-Kalibrierung. Und hier muss sich jeder die Frage für sich stellen, lohnt sich der Aufwand sowohl zeitlich als auch finanziell. Ich habe selber einen kleinen EPSON R285 mit Aldipapier im Einsatz, lierfert gute und preiswerte Ausdrucke für zwischendurch oder um z.B. nach einem Familienshooting schnell mal ein paar Ausdrucke mit zu geben. Dazu habe ich aber auch den EPSON R2400 mit Ultratone Carbontinte für SW-Fine Art Printing und den EPSON PRO 3800 für Fine Art Printing im Einsatz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
|
Besten Dank für Eure Antworten . Ich hab mir einen Canon MP 640R gekauft . Ist echt ne gute Fotoquallität.
Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|