Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 135/2.0 sinnvoll?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2010, 20:24   #21
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Ich vergaß, die magischen Farben

Was ich nicht verstehe ist das Einbringen von den Zeiss-Zooms, was hilft mir ein 24-70 oder noch schlimmer ein 16-35 wenn ich 135mm brauche?
Ich wollte es ja nur erwähnen und wie gesagt so langsam finde ich Stangen-AF beileibe nicht, gut aber du bist da anderes gewöhnt offensichtlich.

Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Roland: wer mit 2.0 oder noch schlimmer 1.8 beim Zeiss arbeitet sollte
1. frustresistent sein, weil nicht nur weil teures Glas auf der Kamera steckt tolle Fotos hinten rausfallen
und 2. gewillt sein zu üben, anders wird das nämlich nix mit der Offenblende
Sehe ich auch so und die Offenblende taugt ja nichts, bei solchen Objektive ne?

Wie ich Ironie liebe. Aber wir wollen den Roland (der es sicherlich auch ironisch meinte) hier nicht verwirren bzw. unerfahrene Leser, die sich hier grad eher verwirren lassen:

Es ist kinderleicht mit einen 135mm zu arbeiten und es macht Spaß, es ist was anderes als mit irgendeinen Zoom zu arbeiten, zumal die optische Qualität einer 135mm Festbrennweite meistens um Längen besser ist als das so manche 70-200mm f/2,8 Zooms bei 135mm bieten, auch wenn ich die Qualität eines 70-200mm f/2,8 schätze, so ist es nicht mit der einer sehr guten 135mm FB zu vergleichen. Und es ist deutlich leichter als ein 70-200mm Telezoombrocken, was etwas lichtschwächer ist und schwerer zu handlen ist. Auch ist die Tiefenschärfe und Abbildungsqualität eines 135mm Objektivs in der Offenblende durchaus zu gebrauchen oder sogar um es besser auszudrücken eigentlich exzellent.

Es lohnt sich auf jeden Fall so eine Linse zuzulegen und wem die Brennweite zu lang ist, der kann ja noch getrost zu einer guten 85mm FB etc. greifen.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (29.04.2010 um 20:45 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2010, 20:26   #22
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ich habe eine alte 5D, da ist der AF nun wirklich nicht das Glanzstück der Kamera

Aber einen USM schätze ich trotzdem, nicht nur wegen der Geschwindigkeit...


Wer hat gesagt, dass die Offenblende nix taugt?
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 20:28   #23
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Ehm Ironie? Les mal nochmal oben, hab's editiert.

Meinst du deine Canon EOS 5D oder eine D5D (die hat nämlich in der Tat einen lahmen AF-Motor, ist ja auch das altbackene 9 Punkt-AF Modul)? Aber egal, wir wollen nicht zu sehr OT werden, dann sind die Mods wieder sauer.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (29.04.2010 um 20:34 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 06:25   #24
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Mit dem 135er hab ich auch geliebäugelt, unteranderem als Ersatz für's STF (das einfach nicht zu ersetzen ist).

Habe mich dann aber doch für das 100 L IS Makro entschieden, weil es aufgrund der Makrofähigkeit und der geringeren Brennweite vielseitiger einsetzbar ist. Und dank USM ist auch der sonst eher lahme AF bei Makros kein Thema.

Ich bin mit der Entscheidung sehr zufrieden, das 100er ist richtig klasse und macht bei 2.8 schon knackscharfe Bilder mit gutem Bokeh. Und selbst bei 100mm und Blende 2.8 ist die Schärfeebene an Vollformat so knapp, dass ich mir vorstellen könnte, dass beim 135 offen das Fokussieren freihand richtig schwierig wird.
Hallo Roland, ich danke Dir für diesen Beitrag und ich werde das 100 L IS Macro heute ausprobieren, mal sehen welche Freistellung bei f 2.8 an APS-H drin ist... vor allem auch wie das Bokeh sich darstellt, möglicherweise ist diese Linse dann auch für mich die Wahl... Du sagst, das Objektiv sei recht flott unterwegs dank USM, merkt man ihm also das Macro nicht an, wenn es um die Fokussiergeschwindigkeit geht?

IS ist schon ein Trumpf der sticht...

Ich melde mich.

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 09:10   #25
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Man merkt das Makro in so fern (jedenfalls meinem Gefühl nach), dass der Fokus erstmal im Nahbereich sucht, ob es da was scharfzustellen gibt. Das kann man ihm aber über den Limiter austreiben, dort lässt sich der Fokusbereich auf Makrobereich bzw. Normalbereich einschränken. Dann ist es sehr fix unterwegs.
Allerdings ist es natürlich als Makro gebaut, d.h. der Nahbereich hat einen größeren Fokusdurchlauf als der Portraitbereich. Das macht sich beim manuellen Fokussieren schon bemerktbar. Positiv im Nahbereich, bei Portraits eher frickelig, aber der AF hat mir bei Portraits bisher keine Probleme bereitet.

Wenn du die Möglichkeit hast, es auszuprobieren, immer ran. Wenn du daneben auch das 135er probieren kannst, um so besser!
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2010, 09:23   #26
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Wenn das L nicht langsamer als die "billigversion" ist gehört es ehh zu den schnellsten Makros am Markt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 10:26   #27
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Wobei die Billigversion wohl am KB Rand etwas besser ist, das L in der Mitte:

http://www.photozone.de/canon_eos_ff...8is_5d?start=1
http://www.photozone.de/canon_eos_ff..._28_5d?start=1

Und apropos billiges Macro und viel Leistung...

Bin ich sehr begeistert davon und das zurecht:
http://www.nnplus.de/macro/Tokina/Tokina.html

Die rechte Spalte nach Auflösung:
http://www.traumflieger.de/objektivberater/index.php
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 11:12   #28
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Wobei die Billigversion wohl am KB Rand etwas besser ist, das L in der Mitte:
Naja. Hier ein Vergleich der beiden 100er Macros.

Da einen eindeutigen Sieger auszumachen, ist schwierig...
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 11:45   #29
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Wobei mir geht es da wie bei Photozone zu lesen.
In der Mitte ist das L besser und am Rand und in der Ecke das normale 100er Macro.

Auch abgeblendet seh ich das recht leicht...

Wenn der Unterschied auch nicht gravierend ist, sehen tut mans im Vergleich schon.
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 11:57   #30
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Wobei mir geht es da wie bei Photozone zu lesen.
In der Mitte ist das L besser und am Rand und in der Ecke das normale 100er Macro.

Auch abgeblendet seh ich das recht leicht...
In den Diagrammen...
Zitat:
Wenn der Unterschied auch nicht gravierend ist, sehen tut mans im Vergleich schon.
Im richtigen Leben? Wo sich fotografisch am Rand und in den Ecken so viel abspielt? Schau dir mal den APS-C-Testbericht an...
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 135/2.0 sinnvoll?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.