![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Ranunkel ISO 50
Nach einem sehr interessanten Tipp in einem Kamerabuch zur A 700 habe ich dieses Foto in RAW bei ISO 100 u. +1 EV angefertigt und anschließend im Sony RAW Converter wieder um 1 EV reduziert. Dies soll zu einem quasi 50 ISO-Ergebnis führen.
Hierbei kam es mir natürlich auf ein möglichst weiches Bokeh an. Verwendet habe ich das Minolta 2,8/200 + 1,4 TC (o.k., TC war nicht unbedingt erforderlich ![]() ![]() Gefällt´s ? Oder gefällt´s nicht?
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Gefällt mir gut. Aber die Isospielerei verstehe ich nicht. Warum nicht einfach ne offenere Blende und ne entsprechend kürzere Belichtungszeit?! War doch noch Luft.
PS: Doch nicht, war ja TK im Spiel. Geändert von hennesbender (27.04.2010 um 14:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
|
Gefällt
![]() kann aber auch nicht erkennen warum das nicht bei ISO 100 genauso ausehen sollte. Das Bokeh ist wirklich TOP ![]() Gruß Kurt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Da schließe ich mich dem Wunsch von Kurt an: Ein Vergleich-Foto wäre prima.
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Soweit es hier um das Bild geht: ordentliche Arbeit, aber nichts, was mich vom Hocker haut. Den Rahmen finde ich gruselig.
Zur Technik: Absichtliches Unterbelichten und dann die Zeit in der Chemie verlängern, kannte man ja schon beim analogen Film als Push-Entwicklung. Seinerzeit hat man das wohl hauptsächlich gemacht, wenn kein Film mit der nötigen Empfindlichkeit bereit steht. So kann man z.B. einen Film mit ISO 200 mit -1 EV belichten. Wenn man den dann beim Entwickeln "pusht", so dass die Helligkeitskurve stimmt, hat man in etwa das selbe Ergebnisse wie mit einem 400er Film. Auch die "digitale Push-Entwicklung" macht in meinen Augen nur dann Sinn, wenn eine Kamera die geforderte hohe ISO-Einstellung nicht bietet. Denn das Verfahren bringt gravierende Nachteile mit sich:
Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Ich bin doch aber umgekehrt vorgegangen. Ich habe mit +1 EV belichtet und habe dann im RAW-Converter wieder -1 EV eingestellt, was zur Reduzierung von 100 auf 50 ISO führen soll (jetzt mal nur unwissenschaftlich - rein theoretisch rechnerisch ![]() Ich gebe Dir natürlich Recht, das kann man nicht bei allen Motiven machen. Hier kam es mir aber nicht so auf den Dynamikumfang an, ich wollte unbedingt von ISO 100 ausgehen. Ich werde am Besten mal vergleichen, was diese Geschichte überhaupt bringt.
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|