Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivauflösung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2010, 14:31   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Objektivauflösung

Hi,

nach dem ich gerade in einer Werbung einer Videozeitung etwas von Objektivauflösung gelesen habe und immer wieder der Zusammenhang zwischen Sensorauflösung und der Auflösung des Objektivs erwähnt sehe kommt mir die Frage:
wie kann ein Objektiv, welches eher ein analoges Gerät ist eine Auflösung in digitaler Pixelangabe haben? Oder wie kommt da eine Limitierung zustande.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2010, 14:50   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
wie kann ein Objektiv, welches eher ein analoges Gerät ist eine Auflösung in digitaler Pixelangabe haben? Oder wie kommt da eine Limitierung zustande.

bydey
Nun das Objektiv kann aber dem Sensor helfen eine gute Auflösung zu erreichen.
Abhängig ist das neben der Qualität des Objektives auch von z.B. Signalverarbeitung der Kamera, die Dicke des AA-Filters und die Megapixelanzahl des Sensors (der ja auch nochmal über kleine Linsen verfügt und je mehr Pixel desto kleiner die Linsen).
Zugegeben evtl liege ich auch daneben aber ich habe mich auch nie wirklich mit der grauen Theorie befasst. Da können dann die ewigen Tester sicher noch mehr zu sagen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 15:07   #3
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
http://www.carlzeiss.co.uk/C12567A80..._Kurven_DE.pdf
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 15:13   #4
Chriss
 
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 64
oder auch http://www.foto-net.de/net/objektive/licht.html
Chriss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2010, 14:48   #5
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272

Zitat:
Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
Danke für die Links. Ich gehe davon aus, dass ihr es
a) gelesen
b) verstanden habt und es
c) einfach in 2-3 Sätzen zusammen fassen könnt.
Bei mir war nach a) Schluss
Zumal ich sagen muss, dass mir lp/mm bekannt vorkam. Also habe ich mir eine entsprechende Zeitung genommen und nachgeschaut.
Jetzt ist mir nur nicht klar, wie ich das "lesen" muss.
Bei einem Beispiel an den Canon wird ein Objetiv an zwei Kameras (450d mit 12MP und 5d mit 21MP) und die Kurve schneidet die 10%-Kontrast-linie in einem Falle bei 1100 - 1280 und im anderen bei 1480-1650.
Was sagt mir das jetzt?

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2010, 16:04   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Dabei dürfte es sich um LW/PH (=LineWidth per PictureHeight) handeln. Diesen Wert kannst du mit Kenntnis der Abmessungen des Sensors wieder in LP/mm umrechnen.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 07:48   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen

Bei einem Beispiel an den Canon wird ein Objetiv an zwei Kameras (450d mit 12MP und 5d mit 21MP) und die Kurve schneidet die 10%-Kontrast-linie in einem Falle bei 1100 - 1280 und im anderen bei 1480-1650.
Was sagt mir das jetzt?

bydey
Die 5d MkII ist eine Vollvormatkamera. Daher kann sie auch mit einem unterdurchschnittlichem Objektiv ein besseres Bildergebnis erreichen als eine Cropkamera. Grund ist, dass das Bild einer Vollformatkamera bei der gleichen Anzeigegröße (Bildschirm, Print) weniger vergrößert werden muss. Die "Unschärden" werden damit auch nicht so stark mitvergrössert.

Noch einfacher kann ich es leider nicht darstellen, sonst wird es einfach falsch. Um Diagramme lesen und nutzen zu können, muss man halt nun mal die Theorie in Grundzügen verstehen, die dahinter steht.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivauflösung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.