![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#641 | ||
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
Zitat:
![]() Klar wird niemand, der von Filmen keine Ahnung hat durch den Kauf einer Video-DSLR zu einem Janusz Kaminski oder Michael Ballhaus, ebenso wird auch niemand zu einen Helmut Newton, nur weil er sich eine gute Kamera kauft (und dieser Glaube ist wohl in der grauen Masse der Erstkäufer wesentlich weiter verbreitet als die Spielberg-Ambitionen). Wenn aber eine Serie wie House eine Episode mit Fotoapparaten dreht, scheint die Qualität auch aus Profi-Sicht nicht soooo schlecht zu sein. Jaja, ist bestimmt nur ein Werbegag, aber egal wieviel Canon zahlt, sie würden es nicht machen, wenn sie die Qualität nicht für ausreichend halten würden. Sonst hätten sie das ja auch schon vor Jahren mit einer Bridge durchziehen können. Es sei denn, man mag argumentieren, dass der durchschnittliche Fernsehzuschauer einen Film aus einer ordentlichen Produktion gerade mal so von einem Handyvideo unterscheiden kann (und auch hier könnte man wieder die Analogie zu Fotos bringen). Wie dem auch sein, dass Potential ist da und es kann von hier aus nur noch besser werden. Solange die Videofunktion die eigentliche Aufgabe des Fotoapparates nicht behindert sollen die Hersteller in dieser Hinsicht ruhig weitermachen. Und eine Behinderung könnte eigentlich nur dadurch entstehen, dass Bedienelemente oder Bodyform wegen der Videofunktion und zu Ungunsten der Fotografiemöglichkeiten verändert werden. Das wäre dann tatsächlich mehr als nur ein Schritt in die falsche Richtung, aber von sowas gehe ich eher nicht aus. Dann sehe ich eher sowas wie bei Panasonic, die eine Videokamera rausbringen, die auf dem mFT-Prinzip basiert und eben kein Fotoapparat mit Videofunktion ist sondern eine Videokamera mit Fotofunktion. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#642 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#643 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
die einzige Gemeinsamkeit bei dieser Analogie ist die rote Farbe...
SCNR Weil's oben erwähnt worden ist: Ich würde das wirklich, wirklich gerne sehen, dass man sich wieder vom CMOS verabschiedet und der CCD wiederkommt. Aber eigentlich glaube ich nicht dran, auch/gerade nicht bei Sony. Seht Ihr das ähnlich?
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#644 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Den ewig gestrigen mag es nicht gefallen, ich warte schon länger auf Video bei Sony. Ich möchte keine großartigen Filme drehen sondern einfach kurze Sequenzen. Wenn ich die Konkurrenz betrachte, dort wird durch Video die Fotoqualität doch auch nicht beeinträchtigt. Wers nicht mag braucht es nicht benutzen.
Ich glaube allerdings, wenn die neuen Kameras kommen müssen die Video haben. Was machen dann die die Video ablehnen? Kaufen die dann keine neue Kamera mehr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#645 | ||
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
Aber es zeigt mal wieder, dass du von Wirtschaft und Geschichte keine Ahnung hast. Übrigens ich hätte Truman nehmen können. ![]() Und deine unqualifizierten und provokanten Beiträge muss sich niemand antun. ![]() @binbald: Sehr unwahrscheinlich, wobei Sony sehr viel Know-How in der CCD-Entwicklung noch haben dürfte in Sachen Super-HAD und Co. und den Super 35mm Kinofilmsensoren hat mit echten 14 bit A/D Wandlern, aber dieser Chip wird wohl wahrscheinlich nur den teuren Filmkameras für Hollywood und Co. vorenthalten bleiben und Sony setzt mittlerweile immer mehr auf CMOS-Sensoren auch bei ihren normalen Camcordern, lediglich die hochpreisigen Camcorder haben den einen oder anderen CCD noch intus. ![]() Auch ist der CMOS offenbar oder anscheinend weitaus kostengünstiger zu produzieren als der CCD oder wie kommst, dass Sony den CCD-Chip bereits bei Kameras wie die Alpha 500/550 verbannt hat? ![]() OT Anfang: Die Analogie ist leicht zu entschlüsseln: meiste Kapital und größer strukturierte Unternehmen (Sony, Canon) = Supermächte (USA, UdSSR), größte Armeen, größte Flächenstaaten, Weltmacht kleiner strukturiertes spezialisiertes Unternehmen mit großer Wirtschaftlichkeit (Nikon) = Großbritannien/England, kleiner Flächenstaat, europ. Großmacht Wobei zu beachten ist: Nikon ist kein Global Player wie Sony. Canon ist bei weitem nicht so groß wie Sony. Großbritannien war militär. nie so stark wie die USA oder UdSSR, die UdSSR hatte zwar die größte konventionelle Armee, aber die USA war technologisch und wirtschaftlich stärker. OT Ende. Zitat:
Es sind die selben sorry für diese Tonwahl, Kleinkarrierten, die glauben mit einen Golf GTI oder ,,normalen" M5 einen Ferrari jagen zu können. ![]() Auch gehöre ich sicherlich nicht zu den ewig gestrigen, sondern zu den ewig jüngeren Technokraten, die den Wooble-Effekt schon jetzt vielleicht falls deutlich sichtbar vorhanden an Sony Kameras hassen werden und es peinlich finden würden, wenn Sony diese bei ihren künftigen HD-Video D-SLRs nicht ausmerzt und somit es endlich Canon und Nikon zeigt, dass ist meine Hoffnung gegenüber Sony, dass Sony hier endlich mal eine vernünftige HD-Video Implementierung zeigt und sogar AF erlaubt mit den Objektiven beim Filmen, deswegen meine Kritik gegenüber Nikon und Canon und Co. mit ihrer aus meiner Sicht halbherzigen bis läppischen HD-Videofunktion (zumindest in den Mainstream D-SLR Lösungen) Die wohl so sehr als Marketingmittel wirkt und wohl in den Köpfen von manchen als notwendiges Feature angesehen wird... Gerade Sony hätte hier leichtes Spiel, aber meine Befürchtung geht dahingehend, dass Sony sich auf das kleine Niveau der Konkurrenz einlässt und lieber den eigenen Camcordermarkt schützen will... ![]() Und da kann mir eine EOS 5D Mark II etc. gestohlen bleiben, erfüllen alle nicht meine Vorstellungen oder Ansprüche sollte ich tatsächlich den Filmen wollen. ![]() ![]() Aber es ist doch immer wieder erstaunlich, wie manche sich auf diese Funktion fixieren und festbeißen, als hätte Sony nicht andere kleine Baustellen wie noch langfristig die Notwendigkeit von weiter verbesserten AF-Modulen, noch besseres Rauschverhalten und vielleicht endlich mal 14 bit A/D Wandler etc. Und dann bringen es Hersteller wie Nikon tatsächlich über sich statt endlich komplett einen neuen Sensor eher eine HD-Videofunktion in der Nikon D300s zu verbauen mit minimal verbesserten Sensor. ![]() Das nenne ich verkehrte Welt und tolle Modellpflege bei manchen Herstellern, nichts gegen Nikon an Sich (die machen tolle Kameras ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (21.04.2010 um 23:55 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#646 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Guten Morgen meine Herren,
offensichtlich haben Gestern einige User zuviel Zeit gehabt.... ![]() Ich möchte nur mal daran erinnern, dass es hier um die Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter? handelt und nicht um Markenanteile und sonstige Vergleiche. Wenn das ausufernde OT-Gelabere nicht aufhört, muss hier ein bisschen "aufgeräumt" werden. Unpassende Beiträge gehen dann ins "Datengrab". Also bitte zurück zum Thema...
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#647 |
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
|
Ab und zu schau ich mal hier rein.
Ich denke einigen gehts gar nicht ums fotografieren ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#648 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#649 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Zitat:
Das eine schließt doch das andere nicht aus. Wenn der Batteriegriff der A700 dann noch passen würde, ich wäre zufrieden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#650 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Diese Videobaustelle bereitet Sony doch größere Probleme. Hat sich schon mal jemand gefragt, warum die bisherigen Kameras des Herstellers im Live-View über den Hauptsensor keine Stabilisierung bieten? Den Gerüchten nach werden auch die EVILs keine Sensorstabilisierung mehr haben - ob sie dann in allen Objektiven angeboten wird, bleibt abzuwarten.
Es scheint so, als ob die von KoMi übernommene Konstruktion keine kontinuierliche Stabilisierung eines Livebildes zulässt. Das ist natürlich für Video vollkommener Mist - unstabilisierte Handaufnahmen sind fast immer unbrauchbar. Wenn Sony sich auch bei den DSLRs in Zukunft für einen objektivbasierten Stabi entscheidet und das Feature aus den Bodys nimmt, sind wir alle ganz schön geleimt. Wir bezahlen für vergleichbare Linsen in unserem System (z.B. 70-300) nicht weniger als bei den Mitbewerbern - bekommen aber keinen Stabi mitgeliefert... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|