Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Drahtlos Blitzen?!?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2004, 17:53   #1
gooman
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ulm
Beiträge: 36
Drahtlos Blitzen?!?

Hallo zusammen,

weiss jemand einen Tip, wie man mit der A1/HS3600D drahtlos blitzen kann ohne dabei gleichzeitig den Bitz an der Kamera auslösen zu müssen?

Danke und Grüsse
Ralph
gooman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2004, 18:08   #2
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Hallo gooman,

erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum.

Bedauere, aber der interne Blitz ist der Auslöser für den 3600.
Der Auslöseblitz ist aber nicht auf der Aufnahme zu sehen, da die Belichtung erst nach den Auslöseblitz beginnt.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 20:13   #3
gooman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ulm
Beiträge: 36
herzlichen dank für die schnelle antwort...

du meinst der kamerablitz egal ob intern oder extern wird nicht registriert?

aber schade, vielleicht sollte minolta das mal lesen..

ist doch eigentlich energieverschwendung...
und die ladezeit des internen blitzes stört auch...

was müsste man denn dann machen wenn ich das licht von vorn und seitlich haben wollte? in der 170 seiten-bedienungsanleitung fand ich zum thema drahtlos blitzen leider keine hilfe...

gruss ralph
gooman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 20:49   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo Ralph,
der interne Blitz steuert durch seine Lichtsignale den externen Blitz, insofern ist der Begriff Energieverschwendung nicht ganz angebracht. Mit der Ladezeit meinst Du sicher die Ladezeit bei normalem Blitzen; das ist aber nichts ungewöhnliches bei den kleinen Geräten und hängt auch von den Beleuchtungsverhältnissen ab.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 20:54   #5
gooman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ulm
Beiträge: 36
ich wusste nicht, dass der blitz per lichtsignal ausgelöst wird, da man ja auch zwischen 2 kanälen wählen kann?

aber sollte es so sein leuchtet es natürlich ein....

danke
gooman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2004, 21:01   #6
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von DonFredo
Der Auslöseblitz ist aber nicht auf der Aufnahme zu sehen, da die Belichtung erst nach den Auslöseblitz beginnt.
Leider stimmt das nicht ganz. Selbst bei der Einstellung "drahtloses Blitzen" mit bis zu 4 externen 5600HS habe ich ab und zu sehr unerwünschte Spiegelbilder des internen Blitzes in genau senkrecht auf Glasscheiben fotografierten Fotos, die absolut nicht von den externen Blitzen stammen. Auch bei Makros habe ich sporadisch Licht vom internen Blitz. Deshalb stecke ich den Close-Up-Diffusor CD-1000 auf die Kamera und schiebe hinter ihn ein voll passendes Stück Papier zur Blitz-Abschattung. Das funktioniert nur leider in größeren Räumen nicht, weil dann die externen Blitze nicht genügend starke Steuersignale erhalten. Hier muss man also nach wie vor Spiegelungen der Kamera bzw. des internen Blitzes vermeiden.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 09:11   #7
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Kann man nicht die Lichtleistung aufteilen ? habe mal was gelesen war aber mit Metz geräten. Hatte glaube ich auch was mit den Kanälen zu tun ? oder ?
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 10:28   #8
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Die Lichtleistung kann beim drahtlosen Blitzen direkt an den großen 5600er eingestellt werden. Die Kanalwahl hat nur den Sinn parallel fotografierende nicht untereinander zu stören.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 10:46   #9
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Die Kombination von Frontblitz (der Dimage) und Seitenblitzen ist mit Mecablitzen (ab MB 40 aufwärts) und den SCA-Adaptern 3083 gut möglich. Mit Minolta-Blitzen geht es nicht (nicht regulär).

Es klappt aber auch mit primitiven Slaveblitz-Adaptern wie dem Mecalux-11, wenn man die Blitzleistung der Dimage manuell einstellt, und damit den Vorblitz der Dimage unterdrückt.

Und schließlich geht es auch noch mit dem MB 34 CS-2 digital, bei dem die Vorblitze eingestellt werden können.

Außerdem sein daran erinnert, daß einige Mecablitze über einen Zweitreflektor verfügen, der beim indirekten Blitzen zugeschaltet werden kann, um (soweit gewünscht) auch frontal etwas Licht zu bekommen. Das ergibt sehr schöne Bilder.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2004, 00:02   #10
vmaxuser
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Kerkrade Niederlande
Beiträge: 4
Hallo,

Erstmals wil ich jeden im Forum begruessen, da ich ein Neuling im Forum bin...

Ich moechte zu meiner A2 und 3600HS noch eine 3600er dazu kaufen, da ich fuer Portrats, eine einfache schattenfreie Beleuchtung benoetige.
Die Richtzahl ist denke ich nicht so wichtig, also wollte ich mich fuer die 3600 eitscheiden.
Oder kan mir einer davon ueberzeugen, das ich besser die 5600HS kaufen soll.
Bei Minolta Niederlande bekam ich als Antwort, das man 2 oder mehr Blitze drahtlos zunden kan, aber das die Belichting nur experimentel durch vergroessern oder verkleinern der Blitzabstaende vom Object zu bestimmen ist.
Wer hat da Erfahrung mit gemacht?

Entschuldigt meine schlechte Gramatik...

Henk
vmaxuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Drahtlos Blitzen?!?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.