![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
|
Also da sag noch einer Photographen wären nicht erfinderisch
__________________
Gruß aus dem Saarland, Heiko "Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrt
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Ist bei mir auch aus Moosgummi und vor allem dafür gedacht, wo die Raumhöhe nicht ausreicht, über die Decke zu blitzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Ich habe so ein Ding, wie du dir bestellt hast. Bislang hatte ich noch nie etwas dran auszusetzen
![]() ![]() LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zu dem Teil, welches Wutzel in den Ring geworfen hat:
Ich kann die Lightsphere-Kopien, die unter anderem unter dem Namen Lambency Shade gehandelt werden, nur jedem empfehlen! Das ist das erste Ding, was wirklich was bringt, insbesonders für die Blitzerei im Hochformat. Weitere Vorteile gegenüber den Bastellösungen: kein Hantieren mit Einmachgummis oder Verunzierung des Blitzes mit Klettstreifen... ![]() Gruß, Uwe Geändert von Stempelfix (07.02.2010 um 09:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Seltsames Verhalten mit Diffusor
Hallo,
wenn ich auf meinen Metz 58 AF 1 an der Alpha 700 (im Metz-Automatikmodus) so einen "Becher" draufgebe, muss ich die Blitzbelichtung um ca. + 2,5 EV korrigieren, sonst ist das Bild total unterbelichtet. Laut der Beschreibung des Herstellers entspricht der Lichtverlust ca. 2,5 Blendenstufen, das würde also passen. Eigentlich müsste die Automatik den Lichtverlust durch diesen Diffusor ja berücksichtigen und automatisch korrigieren. Mache ich was falsch oder habe ich da einen Denkfehler? Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Warum nutzt du nicht die Metzautomatik mit dem eingebauten Sensor des Blitzes? Dann gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Sei denn, das Teil verdeckt den Sensor. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Er schreibt doch das er die Metz-Automatik benutzt
![]() Bei den Einsatz von Bouncern musst du allerdings darauf achten, das kein Licht auf die Messzelle reflektiert und so das Bild unterbelichtet wird. Wenn du Probleme mit Unterbelichtungen hast evtl. den Winkel des Blitzkopfes aendern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Dann wird es so sein, wie du oder ich schrieb, dass die Sensoren verdeckt sind oder Streulicht abbekommen.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|