![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
2500€ sind wahrlich eine Menge. Aber man erinnere sich an den Preis des vergleichbaren Minolta/Sony Objektivs! Das war anfangs und über einen langen Zeitraum in einer ähnlichen Preisregion - jedenfalls deutlich über 2000€.
Wenn das Nikon wirklich so gut ist, wie es den Anschein hat, dann könnte es das SSM in Sachen Qualität schlagen. Aber so ist das eben. Als nächstes wird vielleicht Canon ein neues 70-200/2,8 auf den Markt werfen und vielleicht ist das dann noch etwas besser und das SSM ist dann das schlechteste der drei. Trotzdem bleibt es aber genauso gut wie zuvor! Sehr interessant finde ich, dass das Update der D300 recht geringfügig ausfällt. Sicher ist die D300s eine Topkamera aber wie will man mit diesem Update D300 Kunden zum wechseln bringen? Nur wegen Video? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Raum Karlsruhe
Beiträge: 21
|
Schön, dass Nikon nachzieht und da was tut. Ich habe mit der Anschaffung des Nikkor 70 – 200 in der Hoffnung gewartet, dass da was besseres nachkommt und bisher das alte Nikon 80-200er benutzt. Glück gehabt...
Das Sony 70 – 200 SSM wird durch die Konkurrenz sicher nicht schlechter, aber wer immer das auf den Thron gesetzt hat ist wohl nur den optischen Qualitäten gefolgt. Ich habe meines direkt nach dem Kauf wieder zurückgegeben, trotz der unbestreitbaren optischen Qualität und der tollen Haptik war der AF zusammen mit meiner A700 nicht konkurrenzfähig zu Nikon und Canon, die ich auch beruflich benutze. Was nützt mir das schönste und optisch perfekte Foto, wenn das geplante Motiv aufgrund von schneller Bewegung nicht mehr darauf zu sehen ist? Für mich war die mir ungenügende AF-Qualität im Nachführbetrieb des 70-200 SSM der Grund, parallel zu meiner nach wie vor heiß geliebten Sony noch für Sportfotografie bei Nikon einzusteigen und ich habe es für genau diese eine Anwendung, bei der es auch bleiben wird, nicht bereut. Insofern geniesse ich die Systemvielfalt und freue mich über jede Verbesserung, die einen Fortschritt für das Bild bedeutet. Sony ist und bleibt mein Lieblingsystem, aber da es nicht alles kann was ich gerne hätte, bin ich gespannt auf das 70-200er Nikon, da es mich meinem Traumfoto vielleicht ein Stück näher bringt. Gruß Tom Wunsch Geändert von Bacardisilver (31.07.2009 um 16:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Canon dürfte endlich mal nachziehen was neue Optiken betrifft (70-200, 100-400 überarbeiten). Bin zwar kein potenzieller Käufer denn die Qualität des Uralt C80-200 2.8 ist anerkannt gut.
Nikon hat ingesammt ein extrem Reizvolles System zusammengestellt, für mich insgesamt etwas zu teuer (zum wechseln), ist nunmal nur Hobby. Der vorteil ist wenn viele von Canon abwandern gibts für mich günstiges Gebrauchtequipment. ![]() Geändert von wutzel (31.07.2009 um 17:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
16-35 f2,8 17-40 f4 24-70 f2,8 mit is aufrüsten 70-300 is mit Ring USM aufrüsten 100-400 L aber damit würden sie ihren größten Vorteil gegenüber Nikon wegwerfen, nämlich relativ günstige Objektivpreise. Die alten Cash Cows werfen halt noch gut gewinne ab. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Das 24-70(+x) IS würde bei mir als zweites immerdrauf recht zeitnah einzug finden.
Das 100-400L ist zwar schon etwas über 10 jahre alt, optisch mit meine Lieblingslinse, offenblendscharf über den ganzen Brennweitenbereich und AF mäßig trotz 5.6 am langen Ende immer noch extrem schnell (um einiges Fixer als das Sony pendant an der 900er) Als Erweiterung würde mich da eher etwas in der Richtung 150(200) -400/4.0 interessieren. das 70-300 interessiert mich nicht (abgedeckt durch das 100-400er), davon abgesehen hat die DO Version Ring USM. Wers also klein, leicht, handlich und schnell braucht, findet dort das passende Modell. Einzig im UW Bereich hätte ich großes Interesse an einem 12-24L Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Ging es nicht hier um Nikon? *sabber*
![]() Die Modell-Pflege und den Ausbau der Objektiv-Palette von Canon könnt ihr doch per PN oder in einem neuen Fred diskutieren bitte! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Da kann ich Dir nur uneingeschränkt beipflichten, soweit es sich um Digitalien handelt.
Bei Nikon mußt Du, die Bereitschaft Geld in die Hand zu nehmen vorausgesetzt, keine Kompromisse eingehen. Meine Welt ist allerdings aus mehreren Gründen wieder die Minolta Dynax7/9. Meine Familie dagegen ist in Deine Nikon Welt abgewandert. Ich kann also, wenn es mich denn gelüstet, in Deine Welt eintauchen.;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
-Das 16-35 wurde kürzlich ersetzt und das Neue ist so schlecht nicht. An das 14-24mm Nikkor kommt es zwar nicht ran, aber an das 16-35mm Sony/Zeiss IMHO durchaus. Bei F8-F11 scharfe KB Ecken kann man damit auch bekommen.... http://www.16-9.net/lens_tests/canon...1635ii_a1.html -Das 17-40mm war bisher Canons bestes SWW und wird durch das neue 16-35mm nur knapp geschlagen, was für den Preis mit der Ausstattung und Verarbeitung immer noch top ist. http://www.16-9.net/lens_tests/canon...40vn1735a.html -Das Canon 24-70mm leidet an der Serienstreuung, ist als optimales Exemplar, aber auch kaum schlechter als das Nikon und Sony/Zeiss. Aber da ist ein 24-70mm F2.8 IS als Nachfolger im Gemunkel. -Das 70-300mm IS ist eine Consumeroptik und ist so schon ein P/L Hammer. Mit Ring USM wäre das für den Preis eine zu grosse Konkurrenz für die L's. Ausserdem ist das Teil mit Micro USM auch nicht langsamer als das Sony G mit SSM. -Das 70-200mm F2.8 L IS USM ist deutlich günstiger als die Konkurrenz von N und S ausserdem ist es optisch nicht zu verachten und schlägt das momentane Nikkor VR am KB um Längen. Ich habe Kürzlich etwas munkeln gehört, dass es bald ersetzt werden soll. -Das 100-400 L IS mag an die Auflösung des Sony "vielleicht" nicht ganz herankommen, dafür ist der AF deutlich schneller und das Bokeh deutlich besser, genauso wie der Preis. Immer noch eines meiner absoluten Lieblinge. Also wenn das Objektiv Portfolio momentan nicht mit Perlen wie dem Nikkor 14-24mm aufwarten kann, schlecht ist Canon nicht unterwegs. LG Geändert von modena (03.08.2009 um 12:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|