![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
|
drinnen: fast immer Tamron 17-50/2.8, manchmal Minolta 50/1.4 komischer weise gar nicht mehr: Sigma 24/2.8
draußen: ehemals Tamron 18-250, seit neuesten kein immerdrauf! je Einsatzzweck eines meiner Objektive
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: BaWü
Beiträge: 123
|
Mein meistgenutztes Objektiv ist das 16-80CZ. Das geht für wirklich fast jeden Einsatzzweck. Und die Ergebnisse sind durchweg gut (wenn nicht manchmal das Problem hinter der Kamera stand
![]() LG otc77 |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Auf der D7D meist das KM 17-35 + KM 28-75.
Ab und an auch noch das 50/1.4 und das 100/2.8 Macro. Und der Rest je nach Einsatzgebiet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
80%: tamron 17-50/2,8
15%: sony 75-300 (noch, ist mir "oben und unten" zu lang und unhandlich) 5%: minolta 50/1,7 |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Wundert mich das vielen 28 untemrum an der cropkamera reichen....
Mir war das 28-75 häufig zu lang und deshalb kam das 16-105 dazu....
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
16-80ig CZ ~80%
11-18er Sony ~10% |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 97
|
@all,
derzeit meißt ein Sigma 28-105 aus der großen Bucht............ ![]() Hätte vorher nicht gedacht(aber gehofft), das sich doch ein deutlicher "Schärfenvorteil" einstellen würde........ ![]() gruß degl P.s. gegenüber dem Kitobjektiv..............brauch ich aber immernoch wg. "WW" |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
Hallo Leute,
Ich bin ein Typ, der sich vorher überlegt, was denn da so an Motiven auftaucht und demzufolge eine ganze Sammlung von Objektiven an einer A900 VF gelegentlich, dann aber intensiv nutzt: Die meistgebrauchtesten sind: Für die Alltagsfotografie: 3.5-4.5 / 24-105, trotz deutlicher Vignette klein, leicht, universell, und bei 5.6 schon überraschend scharf. Weitwinkel: 50-50 fürs 2.8/16 Fisheye und 2.8/20. Ein Immerdrauf gibts bei mir aber nicht, es sei denn ich würde mir mehrere Bodies leisten ![]() Viele Grüße, Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Sigma 10-20 mm schließlich habe ich mir deswegen nur das System als Zweitsystem gegönnt.
![]() Das Tamron 17-50 mm habe ich aber auch immer dabei. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Sony 16-105, natürlich nicht immer. Wenn man sich überlegt, 24-157,5 mm ist schon ne geniale Brennweitenleistung im Normalbereich. Und scharf isses.
Manchmal aber gehe ich mit nur einer selten benutzten Optik fotografieren, meist Festbrennweite, z.B. 28er/2,0, 50er/1,4 oder 100er/2,8., um zu üben. Da muss man sich schon Gedanken über den Bildausschnitt machen. Aber meist ist das 16105er drauf.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|