![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Ist mir auch 'mal passiert beim Sony 16-105: ganz leicht verdreht, alle extremen WW-Bilder kaputt! Sehr ärgerlich; aber sowas passiert einem nur einmal!
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Siek
Beiträge: 118
|
Hab die Bilder leider gelöscht.
Lag bestimmt am Filter hab eine UV Filter der eigentlich immer ist. Heißt es das man den manchmal abschrauben sollte ??? Der ist übrigens von Rodenstock Hab den auf dem 16-80 Zeiss auch immer drauf ist das richtig ??? MfG Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Immer, außer wenn der Blitz abgeschattet wird, außer beim 90er Tamron (da war sie einfach nicht nötig und hat die Fluchtdistanz für Insekten verkürzt) und auch -manchmal- nicht, wenn ich Pofilter oder das Cokin Filtersystem benutze. Die Verstellung von Polfiltern wird durch die Geli erschwert bis unmöglich und das Cokin System verhindert direkt, daß die Geli noch passt (bzw. umgekehrt).
Also ein paar Ausnahmefälle gibt es schon.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (30.03.2009 um 22:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Gegenfrage: wird das Bild besser als mit Filter ? Mei, probier's doch einfach aus, ist doch gar nicht so schwierig und braucht genau zwei Bilder...
![]() Ein Filter auf dem CZ 16-80 ist fast immer die Ursache der Unzufriedenheiten in Sachen Vignettierung. ![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Siek
Beiträge: 118
|
Filter
Hallo Rainer,
ich dachte der soll immer drauf bleiben als Schutz für das Objektiv ??? ![]() Hab ich da was falsch verstanden ??? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. (A. Einstein 1954) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
Es bezieht sich auf die Vignettierung. Im WW-Bereich bei 18mm bei diesen Superzooms kommt es bereits OHNE Filter zu starken Randabschattungen (=Vignettierung). MIT Filter wird es noch schlimmer. Einfach mal testen: einmal mit und einmal ohne Filter - da sammelst du selber Erfahrung, was geht und was nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Siek
Beiträge: 118
|
Filter
Bei Wiesenhavern im Hamburg,
haben die mir den Filter Verkauft und meinten den soll man immer drauf lassen. Dann wollten die wohl nur verkaufen ??? Der war sau teure ![]() ![]() Danke für die vielen Antworten |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
oje ... bis jetzt war es hier friedlich und einstimmig ... zum Thema Filter könnte es hier aber wieder zum Glaubenskrieg kommen ... zum Thema Geli - ja immer drauf ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
immer diese Verallgemeinerungen, ts, ts, ts ... Streulichtblende: Fast immer (beim Blitzen kann sie stören). Filter: ist eine Glaubensfrage, aber nicht immer: Bei den Tele-APO's, bei denen der Clearfilter zum Lieferumfang gehörte, soll er auch drauf. Die AD/ED-Frontlinsen sind weich und relativ empfindlich. Das aktuelle 2.8/300-G-SSM hat den klaren Schutz-Filter nicht abschraubbar als erstes Element fest eingebaut, er wird dort nicht als Filter gezählt (der genannte "incl. eines Filters" ist der Einsteckfilter hinten). Bei seltenen und wertvollen Objektiven, für die keine Ersatzteile mehr verfügbar sind, kann es sinnvoll sein. Wenn z.B. Kleinkinder klebrige Tapsen auf der Frontlinse zu hinterlassen versuchen oder Tiere Nasenabdrücke machen möchten, ist es ggfs. sinnvoll, einen Filter zu nutzen. Wenn harte Gegenstände (Steinchen) fliegen, ist ein Filter für die Frontlinse nützlich. Aber dann bitte auch an die Frontelemente der beiden unersetzlichen Objektive links & rechts der Nase denken! Schutzbrille, bei größerem Risiko ggfs. Visier, (Integral-)Helm und Handschuhe nicht vergessen. Bei Weitwinkel-Objektiven, speziell Zooms, führen selbst teure Slim-Filter oft zu weiterer Vignettierung. Daher sollte man dort Filter nur einsetzen, wenn es wirklich unumgänglich ist oder die Vignettierung nicht stört (stört eigentlich immer). Ob ein Schutzfilter in den übrigen Situationen eingesetzt wird, ist Geschmacks-/Glauben-/Ansichtssache, und führt in Foren regelmäßig zu kriegsähnlichen Kämpfen. Von daher greift "Dann wollten die wohl nur verkaufen ???" zu kurz. Immerhin haben "die" Dir offensichtlich nicht einen Billigfilter angedreht. Ein solcher wäre wirklich reine Geldschneiderei. Ein guter (und teurer, bei 62mm gern um 70 €) ist halt: s.o. ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|