Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200mm ... Sony, Minolta, Sigma oder doch Tamron
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2008, 14:14   #71
wodkab
 
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
[OT]
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Wobei manche sicher sagen, ein 70-200 für fast 2000 Euro ist auch Mumpiz. Aber jedem seinen eigenen Mumpiz.
Tja, dann hab ich wohl nach manch einer Meinung seit Freitag "Mumpiz" im Hause aber bei einem ersten Test-Shooting (Radrennen) hat sich "Mumpiz" mehr als bewährt, ich mag "Mumpiz" ist einfach (m)eine Traumlinse und ich werde es nie wieder hergeben
[\OT]
Und nach Martins ausführlichem Bericht/Bewertung habe ich wohl auch nichts falsch gemacht, da das primäre Einsatzgebiet die Sportfotografie sein wird.
wodkab ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2008, 15:54   #72
Nebukadnezar66
 
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
Vielen Dank für diesen wirklich aussagekräftigen und detailierten Testbericht.
Da scheint ja der Qualitätsunterschied zwischen dem (anscheinend noch immer nicht verfügbaren) Tamron und dem Sony doch ein ziemlich großer sein, was ja auch beim ca. 3 fachen Preis auch so sein sollte.

Ich hatte ja schon fix mit einem Sony 70-200er aus der holländischen Cashback Aktion gehofft, aber dieser Deal ist leider kräftig in die Hose gegangen und habe dann schon spekuliert ob es nicht doch das wesentlich günstigere Tamron auch tun würde, aber da weiss ja auch noch keiner, wann es dieses auch für den Sony-Ko/Mi Anschluss gibt.

Also wenn ich das Geld vom verpatzten Deal wieder zurück bekomme, werde ich wohl ein wenig dazusparen und doch das Sony kaufen. Das dürfte auch auf Basis Deiner Testergebnisse eine nicht so schlechte Entscheidung sein und dann bleibt einem wenigstens erspart, sollte man mit dem Tamron doch nicht zufrieden sein, erst wieder auf das Sony sparen/warten zu müssen.

Danke jedenfalls - Wirklich sehr hilfreich dieser Bericht.
__________________
Schöne Grüße aus Wien - Manfred
STATUS: Bin mit meiner Sony Alpha 850 absolut zufrieden - Jetzt muss ich gar keine Vergleichstest und unnötige Technikdiskussionen mehr lesen und bin daher nur mehr selten hier.

Muss noch viel lernen => EBV ist daher erlaubt, wenn es sich überhaupt lohnt
Nebukadnezar66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 16:20   #73
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.155
Aktueller Preis 1999 €

siehe
http://www.sony.de/view/ShowProduct....DL+Zoom+Lenses

Gruß
Klaus
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 17:53   #74
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
So, jetzt konnte ich das Sigma und das Tamron auch mal an einer 40D im Saturn um die Ecke ausprobieren.

- mit Geli ist das Tamron ärgerliche 4cm länger als das Sigma (non-II-Version), dafür aber leichter
- der AF ist (bei rel. wenig Saturnlicht) gleichschnell (was für uns nicht viel besagt, da objektivinterner AF-Motor im Tamron (Canon... ;o)
- der Sigma HSM-AF pumpt (!), das Tamron sitzt auf Anhieb

Insgesamt macht mir das Tamron den angenehmeren Eindruck - mit dem Wissen um den besseren Service und die ersten Bilder im Netz...
Zum Sony sage ich jetzt mal nix - den Preissprung kann ich vor mir und meiner Kasse nicht mit wesentlich besserer Leistung rechtfertigen...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 19:06   #75
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Mann muß einfach das Minolta in der Praxis erleben, es ist schnel, sehr treffsicher und extrem scharf. Da kommen schon einige Punkte zusammen die das Minolta einfach eine Klasse besser macht. ( Spreche von 80-200 G HSS ). Für mich war der Kauf eines gebrauchten Minolta für 1200 Euro auch im Nachherrein der bessere Kauf.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2008, 07:24   #76
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Mann muß einfach das Minolta in der Praxis erleben, es ist schnel, sehr treffsicher und extrem scharf. Da kommen schon einige Punkte zusammen die das Minolta einfach eine Klasse besser macht. ( Spreche von 80-200 G HSS ). Für mich war der Kauf eines gebrauchten Minolta für 1200 Euro auch im Nachherrein der bessere Kauf.
Ich denke, wer einmal das HS oder jetzt das SSM an der Kamera hatte, macht sich gar nicht mehr die Mühe, andre Linsen in diesem BW-Bereich zu probieren. Ich hatte beide Objektive schon in Besitz - zuerst ganz kurz das Minolta HS, jetzt das 70200 SSM, aber ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass es derzeit etwas besseres geben könnte.

Und gebraucht ist der Riese um 1000 bis 1200 Euro wohlfeil, wie ich meine.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 07:34   #77
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Ist ja schön und gut, aber das Budget dafür muss man erst mal haben...
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 07:42   #78
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von come_paglia Beitrag anzeigen
Ist ja schön und gut, aber das Budget dafür muss man erst mal haben...
Sorry, da gebe ich Dir recht. Ich hatte mich mit den Preisen nicht so befasst, da ich ohnehin mit meinen zwei SSM den Bereich ausreichend abgedeckt habe. Somit war ich der Meinung, das Sigma und das Tamron wären bei etwa 1000 Euro angesiedelt.

Bei der Differenz von 500 Euro ist das natürlich anders. Trotzdem bin ich überzeugt, dass keine der beiden Linsen das HS oder das SSM toppen wird.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 09:03   #79
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Naja, irgendwo muss der Preisunterschied ja auch herkommen.
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 09:20   #80
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von come_paglia Beitrag anzeigen
Naja, irgendwo muss der Preisunterschied ja auch herkommen.
Völlig richtig. Nur der Markenname kann's ja auch nicht sein.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200mm ... Sony, Minolta, Sigma oder doch Tamron

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.