Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Fotografiern in einem Saal mit 56er Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2008, 18:10   #11
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Ich fürchte, dass das Vorhaben "in die Hose" geht. Solche Aktionen verlangen eine ziemlich umfangreiche Ausstattung!

Solche Sachen mache ich mit 4 bis 11 drahtlos gezündeten Kompaktblitzen, zum Teil mit großen Softboxen (60x60 cm²). Und selbst dann bin ich nicht immer mit der Ausleuchtung zufrieden.

Wenn man sich auf wenige Personen konzentrieren darf/kann, dann sieht die Sache mit einem Tele besser aus. Mindestens zwei Blitze mit Softboxen auf die Personen, die restlichen Blitze zum Anstrahlen des Hintergrundes. Keinesfalls ein frontaler Blitz...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2008, 18:59   #12
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
@alphabesitzer: Kannst du die Halle vorher evtl. besichtigen?
Wenn ja, kannst du evlt. mal probieren mit beiden Blitzen gegen die Decke gleichzeitig zu blitzen.

Zusammen könnte se genug Power haben. Vor allem Kombiniert mit dem 50er und der A700 bei hohen ISO zahlen.
Bei nem Metz hättest du noch ggf. den Zweitreflektor einsetzen können.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 21:35   #13
alphabesitzer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 27
@Jen_N
Habe Gesternabend so bisschen ausprobiert, was du vorgeschlagen hast. Da ich den Saal kenne und sehr oft dort fotografiert und auch getanzt habe, habe ich die Lichtsituation simuliert. Ich fands eine gute Idee laengere zeit zubelichten als die Kamera anbietet. Aber die AEL taste war ein bisschen unmstaendlich. So habe ich um M gewaechselt, wie auch Ila vorgeschlaegt und die Ergebnisse sind OK.

Ich hatte jedoch ein Problem mit zusaetzliches unterbelichten. Die Bilder werden wirklich unterbelichtet. Da gibt es keinen zusaetzlichen Power vom Blitz und damit bekomme ich Noise. Es wuerde noch schlimmer when ich mit EBV die Belichtung korrigieren muss. ISO war auf 400 eingetellt. Mache ich irgendetwas falsch oder sollte ich mit unterbleichten einfach sein lassen, da langsamere zeiten schon genug unterbelichtungseffekt haben? Da brauche ich keinen zusaetzliche Unterbelichtungseinstellung??

@Dusty
Werde mal ausprobieren. Danke.

@Ila
Bin auf dem richtigen Weg. Danke.

@WinSoft
Es sollte nicht die Studioqualitaet rauskommen. Ich habe ziemlich viele Ausruestung. Aber die Vorfuehrung wird so laufen. Dass in weniger als 2 Minuten, die Musik fuer all anderen wird stoppen. Irgenjemand wird die Taenzerin ankuendigen und die Leute werden einen Kreis bilden und sie wird in der Mitte tanzen. Da kann ich keine Studio aufbauen. Ich werde mein bestes geben, vielleicht 5 bis 10 brauchbare Bilder zu schiessen. Danke trotzdem.

@TommyK
Werde mal ausprobieren was du vorschlaegst. Ich habe eigentlich 4 Blitze. Viellicht frage ich ein paar Freunde die fuer mich nach oben gerichtet zu halten???

Danke nochmal Jungs.
alphabesitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 22:38   #14
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von alphabesitzer Beitrag anzeigen
Ich hatte jedoch ein Problem mit zusaetzliches unterbelichten. Die Bilder werden wirklich unterbelichtet. Da gibt es keinen zusaetzlichen Power vom Blitz und damit bekomme ich Noise. Es wuerde noch schlimmer when ich mit EBV die Belichtung korrigieren muss. ISO war auf 400 eingetellt. Mache ich irgendetwas falsch oder sollte ich mit unterbleichten einfach sein lassen, da langsamere zeiten schon genug unterbelichtungseffekt haben? Da brauche ich keinen zusaetzliche Unterbelichtungseinstellung??
Das ist natürlich Geschmackssache. Mit "ISO rauf" hatte ich auch an mehr als ISO 400 gedacht, aber wie gesagt, das musst du entscheiden, was du da noch akzeptabel findest. Noch etwas: die Unterbelichtung, bzw. generell die Bildhelligkeit wird beim Blitzen (auch mit Langzeitsynchronisation) nicht oder wenig über die Belichtungszeit gesteuert! Sondern vor allem über die Blendenöffnung, die Lichtempfindlichkeit, das vorhandene Licht (Umgebung) und das Blitzlicht (Hauptmotiv). Probier das einfach mal aus: mit 1/40 belichten und zum Vergleich mit 1/5 (immerhin drei EV Unterschied), mit Blitz und ansonsten gleichen Parametern: die Helligkeit wird sich nicht oder kaum ändern. Machst du das gleiche nochmal und variierst dabei die Blende oder ISO um entsprechende Werte (also f2,8 zu f8 oder ISO 100 zu ISO 800), wirst du dramatische Änderungen der Helligkeit sehen. Natürlich hat die Belichtungszeit aber einen Einfluss auf die Schärfe (Bewegung und Verwacklung), wobei aber auch das eine Frage des Umgebungslichts ist. Man kann da also ruhig rel. kurze Zeiten wählen (extem kurz allerdings auch wieder nicht). Deshalb hatte ich die Unterbelichtung empfohlen (sonst gibt dir die Belichtungsautomatik u.U. Zeiten im Sekundenbereich vor), aber der M Modus ist hier in der Tat sinnvoller, wenn man ungefähr weiß was man tut.

Wenn dir die Bilder (ich nehme mal an, du meinst vor allem die Umgebung, nicht das Hauptmotiv, das sollte durch den Blitz eigentlich korrekt belichtet sein, dafür sorgt die Automatik) zu dunkel sind, musst du die Blende weiter öffnen, die Lichtempfindlichkeit erhöhen, für mehr Licht sorgen (geht nicht) oder halt stärker blitzen, was sich aber leider negativ auf das Hauptmotiv auswirkt. Denn erhöhst du einfach nur die Blitzleistung, wird vielleicht mehr von der Umgebung erhellt, dafür aber das Hauptmotiv ZU hell. Es ist deshalb schlicht nicht möglich (hier allerdings ja auch nicht gewünscht, wenn ich das richtig verstanden habe), einen großen Saal mit einem einzigen Blitz ordentlich auszuleuchten. Wäre die Decke niedriger, könnte man da über indirektes Blitzlicht mehr erreichen, aber das fällt bei 10m Deckenhöhe flach fürchte ich (selbst mit zwei Blitzgeräten). Ausprobieren kann man aber natürlich auch das mal, immerhin ist die Decke ja weiß, wenn ich mich recht entsinne (EDIT: ach nee, dazu hattest du gar nichts gesagt).

Du musst dir das im Prinzip wie available light Aufnahmen vorstellen, der Blitz unterstützt dich nur, bzw. sorgt für die Beleuchtung vor allem des Hauptmotivs und kaum der Umgebung. Das Umgebungslicht musst du -wenn du das möchtest- irgendwie anders einfangen. Ist das aufgrund technische Beschränkungen (Lichtempfindlichkeit der Kamera, Lichtstärke des Objektivs) nicht möglich, dann kann man da eigentlich nicht viel machen. Manches geht in der Fotografie mit wenig Aufwand leider einfach nicht. Nun kenne ich die Lichtverhältnisse des Saals nicht, aber auf einer Hochzeitsfeier und ähnlichen Anlässen, bei denen ich auch nicht immer über die Decke blitzen konnte, bin ich mit der beschriebenen Vorgehensweise eigentlich ganz gut gefahren. Ich kann da vielleicht mal ein Beispiel raussuchen wenn du magst. Nur wenn "dein" Saal viel dunkler ist, dann hilft dir das natürlich wenig.

Wenn du nochmal experimentierst (oder zwischendurch ruhig auch mal beim eigentlichen Termin), dann mach zum Vergleich einfach mal Bilder mit der Vollautomatik, ohne Langzeitsynchro usw. Die Kamera wird die Blende wahrscheinlich stärker schließen, eine kurze Belichtungszeit wählen und der Blitz haut ordentlich rein. Entsprechend sehen die Bilder dann auch aus: (idealerweise) korrekt belichtete und scharf abgebildete Person tanzt in der Dunkelheit
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (15.05.2008 um 22:56 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 22:45   #15
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Hört sich ein wenig wie Tischtennis an. Mit dem Unterschied das beim Tischtennis nicht geblitzt werden darf.

Meine Lösung bei solchen Aufgaben: Stativ, hohe ISO-Zahl, lichtstarkes Objektiv, und den Moment an dem die Bewegung scheinbar steht fotografieren.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Fotografiern in einem Saal mit 56er Blitz

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.