Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Brennweitenbereich bis 400mm erweitern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2006, 18:27   #1
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Brennweitenbereich bis 400mm erweitern

Hi SonyUserforum, *KonntIchMirNichtVerkneifen*
bin am überlegen, den Brennweitenbereich meines Objektivparks zwecks Tierparks und Tiere in freier Wildbahn bis 400mm zu erweitern. Mein bisheriger Brennweitenbereich endet mit dem Ofenröhrchen bei 200mm. Mit diesem bin ich hochzufrieden.

Manchmal wünscht man sich halt mehr Brennweite, aber die Häufigkeit des Einsatzes und der Preis für ein brauchbares Extrem-Tele scheinen reziproken Zusammenhang zu haben. Mein Wunsch wäre also ein brauchbares Tele, welches bis mindestens 400mm geht, möglichst lichtstark ist und eher unter EUR 300 zu finden ist. Ich sehe nämlich (noch?) nicht ein, warum ich für ein Objektiv, welches ich weniger verwende als alle anderen, mehr als das doppelte bezahlen soll als für das teuerste andere Objektiv. Die Dringlichkeit ist eher gering, ich kann problemlos bis ins Frühjahr warten!

Soweit zu meiner Grundsatz-Überlegung. Von mir aus darf es auch ruhig eine Festbrennweite mit 400mm sein. Das Tamron 200-500 wäre qualitativ wohl das Beste, fällt preislich aber raus. In folgende Richtungen tendiere ich:
1. Minolta 100-400 APO (so ich ein Schnäppchen ergattere)
2. Tamron 200-400/5,6
3. Sigma 400/5,6 APO Macro
4. Tokina 400/5,6
5. eine lichtstarke M42-Festbrennweiten Lösung

Was würdet Ihr empfehlen? Erhalte ich mir einem dieser Objektive bessere/detailreichere Bilder, als wenn ich mein Ofenröhrchen auf eine Alpha schnalle und entsprechende Crops verwende? Oder würdet Ihr einen 1,4x Telekonverter für´s Ofenröhrchen empfehlen? Sind zwar keine 400mm, aber zumindest eine preisgünstige Annäherung.

Beim Tamron 200-400 habe ich so das Gefühl, dass alle, die es kurzfristig besitzen, auch wieder verkaufen. Täuscht mich das?

Lg Christian
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2006, 19:36   #2
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Re: Brennweitenbereich bis 400mm erweitern

Zitat:
Zitat von chri$ti@n
Beim Tamron 200-400 habe ich so das Gefühl, dass alle, die es kurzfristig besitzen, auch wieder verkaufen. Täuscht mich das?
Moin,

ich habe es schon recht lange ... nur ich nutze es sehr selten.

Wenn ich es auf den Markt schmeiße, dann eher deshalb ... AF ist zwar nicht sehr schnell, aber der Brennweitenbereich und auch die Abbildungsleistung sind okay.

bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 20:59   #3
snapshotmö
 
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Norden, oben!
Beiträge: 361
Re: Brennweitenbereich bis 400mm erweitern

Zitat:
Zitat von chri$ti@n
Beim Tamron 200-400 habe ich so das Gefühl, dass alle, die es kurzfristig besitzen, auch wieder verkaufen. Täuscht mich das?
Nö, eigentlich nicht. Aber mir persönlich war es einfach zu schwer und zu klobig. Die Brennweite ist attraktiv und die Qualität liegt auch im Rahmen einer 5,6er Lichtstärke. Allerdings habe ich bemerkt, dass ich 400mm selten brauche. Ich liebäugle dafür mit einem Tamron 300/F4
snapshotmö ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 21:35   #4
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Hi Christian,

Du gehst ja schon selbst davon aus, daß Du es selten brauchst. Und wenn´s soweit ist, sind Gewicht und Größe doch eher zweitens.
Ich hab das 200-400 und würde es wieder kaufen. Für "selten" mehr Geld auszugeben, ist eigentlich Ulk... ;o)
Die Abbildungsleistung ist sehr ordentlich, ich händle es am liebsten auf dem Einbein.
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 22:42   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von chri$ti@n
Mein Wunsch wäre also ein brauchbares Tele, welches bis mindestens 400mm geht, möglichst lichtstark ist und eher unter EUR 300 zu finden ist. Ich sehe nämlich (noch?) nicht ein, warum ich für ein Objektiv, welches ich weniger verwende als alle anderen, mehr als das doppelte bezahlen soll als für das teuerste andere Objektiv.
Tja: extreme Brennweiten = extreme Preise Wobei es ja einige bezahlbare Alternativen gibt.

Zitat:
Die Dringlichkeit ist eher gering, ich kann problemlos bis ins Frühjahr warten!
Dabei kann man doch gerade wenn die Bäume ihr Laub abwerfen, die besten Vogelbilder machen ... angeblich, gelungen ist mir da leider noch nix vorzeigbares

Zitat:
Erhalte ich mir einem dieser Objektive bessere/detailreichere Bilder, als wenn ich mein Ofenröhrchen auf eine Alpha schnalle und entsprechende Crops verwende? Oder würdet Ihr einen 1,4x Telekonverter für´s Ofenröhrchen empfehlen? Sind zwar keine 400mm, aber zumindest eine preisgünstige Annäherung.
Ich würde für kein Ofenrohr einen Konverter empfehlen. An mein 100-200 passt mein Konverter gar nicht erst und an meinem 70-210 liefert er grauslige Ergebnisse.

Ich stand vor einer ähnlichen Frage und habe mich für ein Sigma 400mm /5,6 APO Telemakro entschieden, trotz vorhandenem Forumstele und Konverter. Das mag vielleicht bescheuert wirken ("doppelt gemoppelt"), aber 1. scheint mir das 400mm /5,6 APO Telemakro bei f5,6 besser zu sein als das Forumstele mit Konverter und 2. läuft es ebenfalls mit Konverter (wenn auch laaaangsam) und das gibt halt wieder einen kleinen Brennweiten-Vorsprung Aber gut, das Objektiv steht hier nicht zur Debatte, sprengt auch den Preisrahmen.

Das ältere 400er Sigma ist mir vor allem aufgrund der Baugröße sympathisch, das ist -anders als Forumstele und Telemakro- wirklich ein "Immerdabei"-Supertele. Ich würde dir daher zu 3. oder 4. raten. Von 5. würde ich dringend abraten, manuell fokussieren ist bei solchen Brennweiten wirklich kein Vergnüngen (ich habe mit MF nichts scharfes zustande gebracht, vielleicht liegt's aber auch am Sucher meiner 5D und meinen Objektiven, die halt für AF ausgelegt sind). Zu 1. und 2. kann ich nichts sagen, diese Objektive kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2006, 23:34   #6
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Interssant, dass du das Sigma 400mm APO Makro schärfer als das Forumstele mit TK findest!

Die Linse ist aber sehr selten, ich habe sie auch auf meiner watchlist...

Was hast du denn für sie bezahlt?
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 23:53   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von wwjdo?
Interssant, dass du das Sigma 400mm APO Makro schärfer als das Forumstele mit TK findest!
Drauf schwören würde ich momentan noch nicht, denn meine bisherigen Versuche, meine beiden 400er mit dem Forumstele plus TK zu vergleichen, liefen eher auf einen Stativtest hinaus - immer wieder leichte Verwacklungen trotz SVA, Fernauslöser usw. Ich verwende ein Manfrotto 055 ProB mit dem 141RC. Problem: wenn genug Licht da ist, habe ich meist keine Zeit oder Lust auf solche Tests und wenn's dämmert, komme ich in Zeitbereiche, in denen mir kaum scharfe Bilder gelingen - ausser mit dem kleinen 400er Sigma, das ist wohl aufgrund der kompakten Bauweise nicht so kritisch (außerdem ist der AF deutlich schneller und entschlossener als beim Telemakro (egal ob mit oder ohne Konverter, der AF dieses Objektivs ist IMO echt enttäuschend) bzw. dem Forumstele mit Konverter). Das alte 400er Sigma war bei meinen bisherigen Tests ab f8 schärfer als die beiden großen und das kann eigentlich nicht sein -> Stativproblem.

Das Forumstele baut zumindest mit meinem Konverter (Soligor, baugl. Kenko) bei Offenblende sichtbar ab, erreicht erst abgeblendet wieder seine bekannte Topform. Erste Praxisaufnahmen (vom Einbein) mit dem 400er Telemakro sahen dagegen auch bei Offenblende gut aus (erlauben jedoch keinen wirklichen Vergleich). Ich werde das aber noch genauer untersuchen.

Was den Preis angeht: ich schick' dir 'ne PN
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 15:13   #8
Vanos
 
 
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Franken
Beiträge: 98
Ich hab das Tokina 80-400 und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Gewicht und Größe halten sich gerade so im Rahmen und der Bereich ab 80mm ist sehr praktisch, erspart den ein oder anderen Objektivwechsel.

Bei 400mm ist es gerade bei Offenblende aber recht weich. Für den Preis (hab 220€ gezahlt) wars aber mehr als ok, so oft benutze ichs dann auch nicht, dass sich hohe dreistellige Ausgaben lohnen .
__________________
Gruß,

Felix
Vanos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 17:06   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Jens N.
[Ich würde für kein Ofenrohr einen Konverter empfehlen. An mein 100-200 passt mein Konverter gar nicht erst und an meinem 70-210 liefert er grauslige Ergebnisse.
Einspruch ...

das kleine "Ofenröhrchen" geht mit Konverter VIEL besser als das 70-210er. Könnte am kleineren Brennweitenbereich liegen. Mein Tamron-Konverter

harmoniert jedenfalls prächtig mit dem kleinen Ofenröhrchen so dass ich kein 300er mehr mitnehme wenn es das kleine Gepäck sein soll.
Erfahrung mit einem 2x-Konverter und dem Ofenröhrchen habe ich allerdings nicht.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 17:23   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
@Peter: ja OK, da habe ich mich zu weit aus dem Fenster gelehnt Wie gesagt, mein Konverter passt leider mechanisch nicht ans 100-200, ich hätte das gerne mal ausprobiert
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Brennweitenbereich bis 400mm erweitern

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.