![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#451 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.194
|
Welterbe K/N 417 Ibiza: Biologische Vielfalt und Kultur 1999
Ich bin erstaunt, wie oft ich jetzt schon, ohne es zu wissen, in an oder bei Welterbestätten war.
![]() So auch hier mit dem Welterbe Ibiza: Biologische Vielfalt und Kultur wobei dort für die Welterbe-Stätte Ibiza-Stadt die Unesco vermerkt: 'The fortified Upper Town (Alta Vila) is an outstanding example of Renaissance military architecture'. Wir waren auf Ibiza wirklich nur wegen Meer, Sonne, Balearen und entspanntem Urlaub. ![]() Blick von der Fähre nach Formentera aus auf die befestigte Oberstadt von Ibiza-Stadt ![]() → Bild in der Galerie Blick aus der Unterstadt zur Kathedrale Santa Maria de les Neus ![]() → Bild in der Galerie Einer der Aufgänge in die befestigte Altstadt Dalt Vila führt etwas südlich des Hafens durch das Portal de ses Taules (mit Zugbrücke) ![]() → Bild in der Galerie In der Dalt Vila geht es (nicht wirklich erstaunlich ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie von der See aus der älteste Teil der Festung, rechts die Kathedrale die roten und gelben Gebäude wurden/werden (so habe ich gelesen) in Touristenunterkünfte umgebaut. ![]() → Bild in der Galerie Aber für die anderen Welterbestätten dort vor Ort, namentlich die archäologischen Orte Sa Caleta und Puig des Molins, nehme ich mir für den nächsten Ibiza-Ausflug einen Besuch vor. Bilder kann ich ja dann hier nachreichen. Achso, die Stätte Seegraswiesen zwischen Ibiza und Formentera habe ich zumindest mit den Füßen im Wasser schonmal besucht....
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#452 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.194
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#453 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.986
|
Welterbe Altstadt von Bern
Welterbe Stätte Historischer Kern Um das Schweizer Weltereb mal hochzuhalten, muss ein Mensch aus Bernau, die Altstadt von Bern präsentieren. Immerhin haben wir vier Buchstaben gemeinsam :-) Woran ich mich erinnern kann bei meinem Gang in Bern waren die vielen Details an den Häusern und an die Sandsteingebäude und ihr Lauben. Aber auch in Bern wußte ich noch nicht, dass ich mich in einer Welterbe Altstadt befinde. Mein Interesse daran, begann erst einige Jahre später. Hier mal 6 Impressionen Die astronomische Uhr ![]() → Bild in der Galerie Zwei weitere Details ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Sandsteinhäudser und Laubengänge. Wofür die Flaggen stehen ? Könnten Flaggen für Zünfte sein ![]() → Bild in der Galerie Noch ein Detail ![]() → Bild in der Galerie Hausfassade ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#454 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.226
|
Heute wird nicht weit gereist....zum Glück ist ganz in der Nähe der Mittelmosel der Unesco Geopark Vulkaneifel.
Gleich bei Manderscheid gibt es die Besonderheit des einzigen Kratersees nördlich der Alpen, der ständig mit Regenwasser gefüllt ist: Der Windsborn Kratersee: ![]() → Bild in der Galerie Sinnbildlich sind, neben Lava und Basalt, für mich die " Augen der Eifel"....die Maare. Von den 70 Maaren sind noch 12 ständig mit Wasser gefüllt, alle anderen sind sogenannte Trockenmaare. Hier das Strohner Trockenmaar, das sich aber vom niederschlagsreichen letzten Winter gut versumpft präsentiert......gut für die seltenen Pflanzen in diesem Biotop. ![]() → Bild in der Galerie Das Meerfelder Maar bei Sonnenaufgang und das kleine Holzmaar in schönsten Herbstfarben: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Unweit von Strohn beginnt die "Strohner Schweiz", ein wunderschöner, wilder Abschnitt der Alf auf dem Weg zur Mosel. ![]() → Bild in der Galerie Vom Maarkreuz oberhalb des Schalkenmehrener Maars hat man einen phantastischen Weitblick über die Vulkaneifel, weiter über die Mosel (Dunstschicht im Hintergrund) bis in den Hunsrück am Horizont. ![]() → Bild in der Galerie All diese wunderschönen Plätze liegen alle in einem Kreis von nur 12 Kilometern Radius. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (17.03.2024 um 00:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#455 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
|
Die Bilder habe ich vor ziemlich genau zwei Jahren, im Frühjahr 2022 gemacht. Sie zeigen also quasi den Ist-Zustand.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#456 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
|
Zitat:
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#457 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
|
Ich war ja mit meinen Welterben am Ende...
Heute Morgen, noch verwuscheltes Gespräch am Frühstückstisch: "Dana, was machen wir denn heute?" "Och...nen Ausflug? Wetter ist zwar nur halb gut, aber ein wenig raus, laufen, was anschauen..." "Ja, schön! Wohin?" "Keinen Plan...du?" "Wie wäre es mit Speyer?" "Och...ja, warum nicht...?" IDEE...!!!! Handy gezückt, Welterbe Speyer gegoogelt... Und dann erst mal ne Runde getanzt. ![]() Speyer ist im Weltkulturerbe vertreten und zwar mit dem Dom und dem Judenhof mit Judenbad, das zu den SchUM-Stätten Speyer/Worms/Mainz gehört. Holger hat schon Worms gezeigt. Na toll, keine Kameras am WE dabei, aber hey, das Handy tut es sicher auch - oder musste halt. Zwar war das Wetter mehr als dürftig, grau, kalt, verregnet...aber hey, Welterbe ist Welterbe! Da wird man halt mal nass! ![]() So kann ich heute und morgen doch noch etwas präsentieren. Heute den Judenhof mit Judenbad und Synagogenresten, wenn ich das richtig verstanden habe, morgen dann den Dom, da eigene Stätte. Judenbad Eingang: (sw und dunkel, weil da gerade ne Busladung drin war...danach habe ich gewartet, bis die durch waren) ![]() → Bild in der Galerie Abgang zum Judenbad: ![]() → Bild in der Galerie Wenn man sich vorne weiiiit über die Brüstung lehnt (hust), dann kann man das ganze Becken ablichten (ich habe überlegt, das Oberlicht rauszunehmen, aber es ist da halt und gehört da hin): ![]() → Bild in der Galerie Und wenn man die kleine Treppe seitlich runterläuft, kann man es direkt aufnehmen: ![]() → Bild in der Galerie Wieder draußen, steht auf der anderen Seite noch eine Mauer der alten Männersynagoge und der "Frauenschul": ![]() → Bild in der Galerie Noch die Mauer als Detail: ![]() → Bild in der Galerie Man musste 4 Euro Eintritt zahlen - eigentlich für das Museum, die Anlagen UND die SchUM-Stätten. Da kann man richtig viel sehen, total toll. Ich war nur wirklich 10min bei den Stätten draußen...aber die 4 Euro hab ich gern gezahlt. War toll!
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#458 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.986
|
Geoparks sind ab heute auch als Welterbestätten zugelassen. Hier die Liste der Geoparks in Deutschland.
https://www.unesco.de/kultur-und-nat...ks-deutschland Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#459 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.226
|
Oh…..
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#460 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.899
|
Oh, wie praktisch - ich war nämlich schon enterbt. Jetzt habe ich wieder was!
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|