![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
Wie heißt diese Pflanze?
Hallo,
auch wenn hier nicht das Forum der Botaniker ist, möchte ich trotzdem gern mal eine Frage stellen. Wir haben im Bad eine Pflanze, die jetzt schon das zweite Mal eine Blüte hat. Diese öffnet sich abends und duftet ziemlich intensiv. Hat jemand eine Ahnung, wie die Pflanze heißt? Foto der Blüte: ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
wenn mich nicht alles täuscht, dürfte es eine Pflanze der Familie der Araceae sein, besser als Aronstabgewächse
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 439
|
Ansich ja schick... nur leider stören die harten Schatten...
als Tip: vielleicht beim nächsten mal ein Blatt vor den Blitz halten... oder wenns der interne ist, geht auch eine Zigarettenschachtel... ![]() toller Link für Bastelexperten ist dieser hier: http://www.diyphotography.net/ hier die Zigarettenschachtel... Zigarettenbowncer ![]()
__________________
Lieben Gruß Einar ![]() __________________________________________________ foto-shoot.de ~ flickr ~ YouTube ~ EBV ist wie ABV --- Nur neuer... :-) Geändert von mintracer (05.02.2011 um 14:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
|
Araceae stimmt natürlich. Es ist ein Philodendron. welcher genau lässt sich anhand der Bilder nicht sicher sagen. Wahrscheinlich aber eine der vielen Varianten und Hybriden des P. erubescens.
Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Hat die auch unterbrochene Blätter? Dann könnte es eine Monstera sein.
http://www.zimmerpflanzenlexikon.inf...kon.php?id=530 MFG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
danke
Hallo,
ja, mit Bouncer sieht es etwas besser aus. Alllerdings ist die Blüte tagsüber geschlossen. ![]() ![]() Der Link mit dem Zimmerpflanzenlexikon war gut: Philodendron sagittifolium http://www.zimmerpflanzenlexikon.inf...kon.php?id=628 Mal noch eine Frage am Rande: Wie sähe das Foto aus, wenn ich es mit einem 90er oder 100er Makro gemacht hätte? Wäre da der Hintergrund noch viel unschärfer?
__________________
Viele Grüße Matze Geändert von Matze76 (05.02.2011 um 15:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ich meine nicht. Die Makros haben ja auch nur ne 2,8er Blende( vorausgesetzt Du machst das Foto genau so). Minolta 50mm 1,7, wenn Du das hast, würde durch die kleinere Blende weniger Tiefenschärfe bringen.
Oder näher dran gehen. Das würde mit den Makros gehen durch den größeren Abbildungmaßstab bei gleicher Blende wird die Tiefenschärfe auch geringer. MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|