SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neue Objektive gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2011, 15:09   #1
_-Flo-_
 
 
Registriert seit: 16.01.2011
Beiträge: 11
Neue Objektive gesucht

Hallo Gemeinde,
da in absehbarer Zeit eine Neuanschaffung eines kompletten Sets ansteht habe ich mal ein paar Fragen an euch Experten.
Der Body wird eine a55. Habe ich auch schon bei dem großen Roten Elektromarkt ausprobiert - Top

Danach hab ich mich gleich mal auf die Suche nach objektiven und den restlichen Zubehör gemacht.
Nun habe ich ein paar Objektive schon rausgesucht aber ich weiß ned was ich jetzt nehmen sollte. Klar steht die Leistung im Vordergrund.
So hier meine Ergebnisse.
Tamron 17-50/ 2,8 oder tamron 28-75 2.8. Bei diesen Stelle ich mir die Frage in wiefern die 11mm Brennweite sich verhalten bzw wie groß ist der Unterschied?

So nun zum Zoom:
Tamron 70-200mm.
Was ich mich bei diesem Objektiv Frage ist, wie schnell ist jetzt der AF. Es gibt Leute die sagen er ist schnell die anderen sagen wiederrum er ist langsam bzw. er könnte schneller sein.

Oder sich das Tamron 18-270 wegen der großen Brennweite, obwohl mir die 200 auch reichen würden.

Ja dann würde ich mir noch einen Aufsteckblitzkaufen.
Metz mecablitz 58.
Habe mal irgendwo gelesen der schafft 10 Blitze in der sekunde. Stimmt das?

Was ist eure Meinung, wo sollte man etwas verbessern oder passt alles so wie es ist.

Gruß
Flo
_-Flo-_ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2011, 15:13   #2
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von _-Flo-_ Beitrag anzeigen
Tamron 17-50/ 2,8 oder tamron 28-75 2.8. Bei diesen Stelle ich mir die Frage in wiefern die 11mm Brennweite sich verhalten bzw wie groß ist der Unterschied?
Der Unterschied von 11 mm in diesem Bereich ist gewaltig! Du würdest mit dem 28-75 an Crop nicht glücklich!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 15:22   #3
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Ja der Unterschied von 11mm ist gewaltig - aber man kann mit beiden Glücklich sein, denn die 25mm am Anderen Ende sind auch ein Unterschied!

Das 17-50mm fängt halt im Weitwinkel an, das 28-75mm fängt erst im Normalbereich an, hat dafür aber mehr Tele bei gleicher Öffnung 2.8 (also auch mehr Freistellungsvermögen) zu bieten.

Beim Tele überlege ich selbst grade.. Tamron oder entsprechendes Sigma. Wahrscheinlich eher das Sigma, dessen Ultraschall AF auch kaum hörbar ist. Bei dem muss man aber aufpassen, dass man ein gutes Exempllar erwischt

Superzoom - würd ich nicht machen

Statt des Metz 58 würd ich den Sony 58 nehmen. Den gibts gebraucht zwischen 250 und 300 Euro. Ich bin letztens vom Metz auf den Sony gewechselt und kann dir versichern, dass der Sony noch um einiges besser ist.
10 Bilder/s schaffen beide nicht - beide brauchen zum Aufladen nach einem Vollblitz ca. 5 Sekunden. 10B/s sind da also nur vielleicht mit gaaaaanz stark reduzierter Leistung möglich

LG Moritz
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 15:29   #4
_-Flo-_

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2011
Beiträge: 11
Hui,
ich wusste ich hab was vergessen, den verwendungszweck.

also meist wird unser Husky abgelichtet werden. Aber ich fotografiere auch in hallten die meist etwas dunkel sind. Und im Sommer würde ich Auch mal gern Panoramas machen. Aber auch Wildlife würde mich reizen.

Hoffe das ist präzise genug

und zu den "kleinen" Tamrons. Vergleichsbilder wären nicht schlecht.
_-Flo-_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 16:17   #5
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Wenn Du wissen willst, um wie viel mehr Du mit einer kürzeren Brennweite auf's Bild kriegst, ist das ganz einfach. Abgesehen von Fisheye-Objektiven brauchst Du nur die beiden Brennweiten durcheinander zu teilen.

Bei 28 mm / 18 mm bedeutet das also, dass das 28 mm das Motiv (bei gleicher Entfernung) 1,55 mal so groß abbildet. Entsprechend weniger hat als auf dem Bild Platz...
Und das fällt in dem Fall natürlich wirklich deutlich ins Gewicht.

Dagegen wäre z.B. das Motiv bei einem 200 mm Tele nur 1,11 mal so groß wie bei einem 180 mm Tele, obwohl der Unterschied hier ja schon 20 mm wäre.

Kommt eben einfach auf's Verhältnis zueinander an...

Im Nahbereich können sich (insbesondere mit Superzooms) eventuell nochmal deutliche Differenzen ergeben, da sich bei der Fokkusierung auf sehr kurze Entfernungen die Brennweite teilweise erheblich verändert. Daher kommen in vielen "Tests" auch deutlich kleinere Zoombereiche bei sogenannten Superzoomkameras heraus, als die Hersteller angeben. Die dort ermittelten Ergebnisse sind aber für die Praxis meist weniger relevant... Aber an der SLR braucht man sich ja nicht mit Superzooms rumärgern (wenn man nicht unbedingt will).
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2011, 19:09   #6
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Bei Sigma gibt es einen Brennweitensimulator. Der dürfte für Dein Problem hilfreich sein.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 15:21   #7
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha 100

Zitat:
Zitat von _-Flo-_ Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,
Tamron 17-50/ 2,8 oder tamron 28-75 2.8. Bei diesen Stelle ich mir die Frage in wiefern die 11mm Brennweite sich verhalten bzw wie groß ist der Unterschied?
am Crop ist ein 28mm ein Normalobjektiv!

Zitat:
Zitat von _-Flo-_ Beitrag anzeigen
Oder sich das Tamron 18-270 wegen der großen Brennweite, obwohl mir die 200 auch reichen würden.
Was willst du denn fotografieren? Ich hab viel zu lange mit dem Kit fotografiert, mit einem lichtschwachen Telezoom und dem 50/1.7. 2.8 ist einfach geil. Glaub mir, Lichtstärke läßt sich durch *nichts* ersetzen!

Zitat:
Zitat von _-Flo-_ Beitrag anzeigen
Ja dann würde ich mir noch einen Aufsteckblitzkaufen.
Metz mecablitz 58.
Habe mal irgendwo gelesen der schafft 10 Blitze in der sekunde. Stimmt das?
sogar noch mehr... (HSS)
Aber mit den handelsüblichen Aufsteckblitzen wirst du *immer* längere Ladezeiten haben, wenn du mit voller Leistung blitzen willst. Also kommt noch einmal die Frage: Was willst du denn fotografieren?
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 15:22   #8
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

17mm vs. 28mm am crop:
vom Bildwinkel entspricht das Brennweiten von ca. 26mm vs. ca. 42mm. Also einem mittleren Weitwinkel vs. einer Normalbrennweite. Die "nur" 11mm sind "da unten" ein riesiger Unterschied, bei einem Teleobjektiv würdest Du 11mm Differenz kaum merken.

Zur Performance des Tamron 70-200/2.8 kann ich nix sagen.

Aber 70-200/2.8 vs. Suppenzoom 18-270, das ist nicht Apfel und Birne, sondern Sportwagen vs. Kleinbus. Völlig unterschiedlicher Einsatzbereich und daher nicht sinnvoll vergleichbar.

Blitz und 10 Bilder/s: Es gibt keinen batteriebetriebenen Blitz, der auch nur 1 Blitz pro Sekunde schafft (mit annähernd voller Leistung). 10 Blitze/s sind mglw. mit 1/64 Leistung o.ä. für 5 Blitze oder ein paar mehr zu schaffen, dann ist Schluss.
Nur netzbetriebene Stroboskopblitze schaffen deutlich mehr.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 15:25   #9
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von _-Flo-_ Beitrag anzeigen
Tamron 17-50/ 2,8 oder tamron 28-75 2.8. Bei diesen Stelle ich mir die Frage in wiefern die 11mm Brennweite sich verhalten bzw wie groß ist der Unterschied?
Brenweitensimulator SIGMA
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neue Objektive gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.