![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.07.2010
Beiträge: 206
|
Wie DSLR vor schnellem Temperaturwechsel schützen?
Hi,
gibt zwar schon n Thema bzw. Themen darüber, aber ich möchte nicht n 4 Jahre alten Fred wieder ausgraben ![]() Also zur Sache. War heute in nem Schmetterlingshaus (hohe Temp, hohe Luftfeuchtigkeit eben) und die Cam braucht eben Zeit zur Akklimatisierung, soweit klar. Objektiv war schon "sehr" nass bzw. getropft hat es noch nicht *grübl*, Tuch hatte ich dabei ... Nur, kann man sie durch Einhüllen in nen Plastikbeutel während der Akklimatisierung besser schützen als ohne? Was macht ihr mit der DSLR (wg. Elektronik) danach, mit nem Tuch abwischen und gut? Oder eben neben Heizung etc. wg. Pilzgefahr Objektiv? Was ist mit den "geschützten" DSLR's die Staub, Spritzwassergeschützt usw. sind, stecken solche es auf die Dauer leichter weg als "normale"? Vielen Dank euch schonmal ![]() Gruss gam0r Geändert von gam0r (08.01.2011 um 22:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Ich treffe keine speziellen Vorkehrungen, und bisher gab es keinerlei Probleme, nur das man wenn man von der Kälte in ein "Tropenhaus" geht eben etwas warten muß bis die Linse wieder frei ist.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich war schon lange nicht mehr in einem Zoo, aber der letzte indem ich war, war der Zoo von Arnheim NL. Dort waren im Ein und Ausgangsbereich extra Gebläse angebracht, unter die man seine Elektronischen Geräte wie Videokameras und SLRs halten konnte. Ein sehr guter Service wie ich finde. Keine Ahnung ob es so etwas in anderen Zoos auch gibt.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Lahnstein
Beiträge: 115
|
Zitat:
Wenn ich nur im Tropenhaus fotografieren will und aus der Kälte komme, lasse ich die Alpha vorher in in der Tasche und in der Tasche ein Wärmeakku/Handwärmer. Dirk
__________________
Alles wird gut ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2010
Beiträge: 206
|
Ok, danke euch
![]() Denke dass eben die Handwärmer bzw. auch evtl. so paar Silikatbeutel (große ![]() Gruss gam0r |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Ich denke auch, dass sich die Kamera in einem geschlossenen Plastikbeutel schneller aklimatisiert, als in der Fototasche, zudem bildet sich das evtl. Kondenswasser nur an der Aussenseite des Beutels.
Silikat ist jedenfalls immer vorteilhaft. Ich meine auch, dass es wichtig ist, jegliches Zoomen bei Feutigkeitsgefahr zu unterlassen; dadurch "pumpt" man ja die feute Luft ins Objektiv..
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|