![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Telekonverter an Weitwinkel
Ich möchte gerne den SAL-20TC an Sigma 14mm anschliessen.
Warum? Weil ich die Tiefenschärfe vom 14mm ausnutzen will und die Ausschnittmöglichkeiten erschöpft sind. Es geht um diese Szene http://www.23hq.com/kutz/photo/6340758 Die Kamera ist auf dem Stativ, der Fokus ist fest eingestellt und irgendwann hüpft die Meise immer in der Schärfeebene herum. Dann brauche ich nur noch auf den Auslöser zu drücken. So weit so gut. Aber in der Dokumentation steht, dass bei nicht kompatiblen Objektiven die Kamera beschädigt werden kann! Kann man das verhindern, wenn man die Kontakte am TC überklebt, sodass keine elektische Verbindung mehr besteht? |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.655
|
Ich würde eher vermuten, dass die Hinterlinse deines Sigma beschädigt wird bzw. die Linse im TC. Man sollte diese Abstände genau ausmessen.
Im übrigen, sollte es - mechanisch -funktionieren, hättest du ein 28 mm Objektiv und auch dessen - geringere - Tiefenschärfe. greetz haribee
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
@haribee
Ein 28 kommt nicht in Frage, weil ich dann abblende müßte, um zur kleinen Tiefenschärfe zu kommen. Abblenden kann ich aber nicht, weil zu wenig Licht im Vogelhaus ist. Es muß schon ein 14er sein. |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Da hat sich wohl einiges überschnitt!
Offenbar haben wir ein unterschiedliches Verständnis vom SAL-TC. Falsch ist: Der Telekonverter verdoppelt die Brennweite siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Telekonverter Richtig ist: Der Telekonverter verdoppelt das Bild: Sehr lesenswert ist: http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...7&postcount=27 Vor dem Hintergrund eine Bildverdoppeltung ist mein Vorhaben sinnvoll. Es dürfte nur nichts kaputt gehen. Weder Kamera noch Objektiv. |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Geht aber kaputt. Definitiv. Außerdem verlierst Du auch massiv Lichtstärke (die Dir ja wichtig ist).
Mach lieber eine Ausschnittsvergrößerung, das ist qualitativ auch kaum schlechter als mit einem 2x Konverter.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Nimm einen Zweifachkonverter, der mechanisch paßt - der SAL paßt nicht (!) -, und ein 14mm bei Blende 2,8 und Du bekommst 28mm Brennweite bei Blende 5,6 (also zwei Blenden Lichtverlust durch den Konverter). Das Bild wird optisch sehr schlecht sein, aber hinsichtlich Ausschnitt, Schärfentiefe und benötigter Belichtungszeit identisch zu dem eines 28mm Objektivs bei Blende 5,6. Das ist so. Definitiv. Wenn Du es nicht glauben willst, dann ist das Dein Problem. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Jau, komplett unsinnige Idee. Aber der genannte Konverter passt eh nicht an das 14er, womit es sich wohl erledigt hat.
Zitat:
![]() Zitat:
![]() EDIT: um aber auch noch etwas ernsthaftes beizutragen, bzw. auf den verlinkten Beitrag im Nachbarforum einzugehen: ich habe das jetzt nur kurz überflogen, aber entweder, der Schreiber bezieht sich nur auf Makros oder nur auf innenfokussierende Objektive. Hänge einen 2x TK an ein auszugsfokussierendes Objektiv wie z.B. ein 50mm /1,7 und du hast 100mm Brennweite! Was du offenbar mit "Bildverdoppelung" meinst, ist der Abbildungsmaßstab. Es ist richtig, daß AUCH dieser durch einen TK vergrößert wird, bzw. werden kann (wenn der Abstand gleich bleibt). Die ganzen Ausführungen dort zum Thema "Brennweite wird nicht verdoppelt" vergessen IMO, daß innenfokussierende Objektive an der Nahgrenze ohnehin nicht ihre nominale Brennweite haben, d.h. aus einem innenfokussierenden 100er Makro wie dem Canon 100mm wird an der Nahgrenze vielleicht ein 70mm Objektiv (ohne das jetzt wirklich ausgerechnet zu haben) - grundsätzlich gilt das m.W.n. auch für das 14er Sigma, wenn auch deutlich weniger drastisch. Zurück zu dem Makrobeispiel: es ist klar, daß ein TK daraus in der Situation kein 200er macht, aber er verdoppelt dennoch die Brennweite, d.h. an der Nahgrenze werden es 140, gegen unendlich auch 200mm. Feinheiten wie kleine Abweichungen durch die Baulängenänderung der Konstruktion lasse ich jetzt mal außen vor und wie gesagt, ich habe das jetzt nur kurz überflogen. Du hast da aber offenbar ein paar Dinge gründlich missverstanden. Bevor du dich in solchen mathematischen Ausführungen verhedderst, versuche lieber die grundlegenden Dinge zu verstehen. Diese sind bei Wikipedia schon vernünftig erklärt und wenn du den von dir selbst verlinkten Artikel mal aufmerksam liest, dann wirst du auch merken, daß du auf dem Holzweg bist. Ansonsten hat Rainer ein paar Beiträge weiter unten eigentlich alles wesentliche gesagt.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (07.01.2011 um 12:27 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|