SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kauftipp: A1 oder ... ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2004, 14:55   #1
Apfelsurfer
 
 
Registriert seit: 14.07.2004
Beiträge: 16
Kauftipp: A1 oder ... ?

Hallo,

bevor ich zu meiner Frage komme, erst mal ein Lob ans Forum: Sehr freundlicher und kompetenter Umgangston hier, da macht schon das Mitlesen Spaß

Zur „Belohnung“ stelle ich daher auch meine Frage hier

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera. Bisher hatte ich eine Canon AV-1 (verkauft), eine Contax 167 MT (gestohlen) und eine Pentax MZ-5N (kaputt). Daraus seht ihr wahrscheinlich schon mal, dass ich wenigstens die grundsätzlichen technischen Dinge des Fotografierens beherrsche

Meine Vorauswahl an Digitalkameras hat mich zu folgenden Modellen geführt:
  • Minolta A1
    Panasonic FZ-10
    Canon G5
    Canon S1
    Olympus C-5060
    Olympus UZ-770

… sie alle haben offenbar ihre Vor- und Nachteile.
Die 770er Olympus ist sehr schön klein, aber auch sehr „automatisch“. Werde ich damit (un)glücklich?
Bei der 5060 sehe ich irgendwie keine Vorteile gegenüber anderen Modellen, außer dass Olympus traditionell sehr gute Optiken baut. Stimmt das noch?
Canon – die G5 gefällt mir wegen des Schwenkdisplays und der wertigen Verarbeitung, sie hat aber recht wenig Zoom.
Die S1 erscheint mir etwas „plastikmäßig“-labil und hat keinen Blitzschuh. Dafür klein, leicht und günstig.
Die Panasonic hat offenbar ein gutes (Leica-)Objektiv, aber wirkt irgendwie nicht recht ausgereift vom Anfass-Faktor her. Ist das ein Vorurteil?
Die Minolta hat als einzigen Nachteil (?) das erhöhte Rauschen, das aber ja offenbar beim Ausbelichten und ISO 200 max. kein Problem darstellt. Bedienung und manueller Zoom überzeugen mich voll und ganz.

Im Moment liegt die Minolta vorne. Trotzdem bin ich noch unentschieden. Könnt ihr mir vielleicht einen ultimativen Tipp pro oder Contra eines der Modelle geben? So kann ich vielleicht aussieben ...

Wichtig sind mir Auslöseschnelligkeit und Autofokusgeschwindigkeit der Kamera, sowie Schärfe und Kontrast der (ausbelichteten) Bilder. Einsatzort ist in der Regel der Urlaub, da aber sowohl Landschaft als auch Situationen (Märkte etc.). Und: Gibt es bis Ende September evtl. schon Vorankündigungen für weitere Modelle im Preisbereich zwischen 500 und 700 Euro, die ich mit berücksichtigen sollte?

Vielen Dank
Seb.
Apfelsurfer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2004, 15:02   #2
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Klarer Tipp: A1. Vergleiche auch den letzten Thread im Cafe. Zu Pro und Contra kannst Du Dich durchs Archiv wühlen.
Die A1 hat schon ihren Nachfolger und damit den größten Preisverfall hinter sich. Such doch hier im Forum nach einer gebrauchten (<1Jahr wg. Garantie).

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2004, 15:22   #3
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Seb..astian ?,

für mich wäre bei dieser Liste auch die A1 der klare Favorit, weil sie einfach der beste Allrounder in dieser Gruppe ist. Und das Rauschen ist wirklich kein Thema bei Ausbelichtungen bis 60x80

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2004, 15:24   #4
Mike_T
 
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
Und vergiss das AntiShake der A1 nicht!
Mike_T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2004, 17:03   #5
Apfelsurfer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2004
Beiträge: 16
Hallo,

vielen Dank schonmal für die fixen Antworten

Über die Vorteile der A1 habe ich mich in diesem Forum ja schon ausgiebig kundig gemacht - die sind mir eigentlich klar. Auch mit dem (angeblichen) Rauschen als bisher einzigem Manko der A1 kann ich mich, denke ich, arrangieren. Hat vielleicht irgendjemand hier einen Vergleich der A1 zu einer der anderen genannten Kameras?

Vielen Dank

Seb (... astian)
Apfelsurfer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2004, 18:59   #6
Pitti
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 180
Hallo Seb,

Ich habe neben einer A2 noch Canons S1. Ich würde dir empfehlen die S1 von deiner Liste zu streichen und zwar wegen des schwachen AF, der unter etwas schwächeren Lichtbedingungen sofort streikt. Eine so extreme AF-Schwäche hab ich noch bei keiner anderen Kamera erlebt. Die A2 (A1 hab ich noch nie in der Hand gehabt) spielt da definitiv in einer anderen Liga. Der schnelle AF begeistert mich immer wieder, auch und gerade bei wenig Licht. Ansonsten ist die S1 eine nette Cam, die draußen sehr viel Spass macht.

Gruss Pitti
Pitti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2004, 23:29   #7
Jeton
 
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: D-32683 Barntrup
Beiträge: 188
Ich hatte die Pana FZ10 5Tage und muss sagen: Am Tag tolle Schärfe und auch ganz fix vom AF her, nur die Farben fand ich etwas zu grell.
In der Nacht: Denk gar nicht erst dran.. max. 8sec Belichtungszeit, und ein rauschen bei Iso200, das ist faszinierend...
Zur Kamera allgemein: Die Bedienung ist nicht wirklich ausgereift (kein Vergleich zu meiner jetzigen 7Hi) und der EVF ist eine Zumutung, Tunnelblick und sehr pixelig..

Mein Favorit wär aus deiner Liste auch ganz klar die A1, auch wenn sie wegen des FoSi-Bugs nicht so sehr für Nachtaufnahmen geeignet ist, kriegt sie diese (in geringem Maße) noch besser hin als die FZ10
__________________
Gruß,
Marcel
Jeton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2004, 10:33   #8
lifeguard
 
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Lüneburg
Beiträge: 146
Zitat:
Zitat von Jeton
A1, auch wenn sie wegen des FoSi-Bugs nicht so sehr für Nachtaufnahmen geeignet ist, kriegt sie diese (in geringem Maße) noch besser hin als die FZ10
Der aber durch vernünftige "Schußweise" und in RAW SEHR SEHR vermindert werden kann!
lifeguard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2004, 10:50   #9
Apfelsurfer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2004
Beiträge: 16
Hallo und danke schon mal für die Antworten,

Halbzeitstand: Panasonic und Canon IS sind raus. Bleiben als Mitbewerber noch die G5 und die beiden Olympus.
Comments, anyone?

Gruß
Seb.
Apfelsurfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2004, 11:09   #10
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Ist die G5 keine Gucklochkamera (opt. Sucher)? Dann wäre sie für mich sofort raus.
Bei Olympus gibt es doch nur eine mit 28mm-Weitwinkel, das wäre die einzige, die für mich in Frage käme. Unter gewissen Qualitätseinbußen läßt sich ein geringerer Telebereich durch Ausschnittswahl kompensieren, was die Kaemra wg. fehlender WW-Brennweite nicht gesehen kann, kann man nie wieder auf Plate bannen.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kauftipp: A1 oder ... ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.