Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony HVL-F42AM oder Metz 50 AF-1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2010, 15:30   #1
marci992
 
 
Registriert seit: 26.12.2010
Beiträge: 7
Sony HVL-F42AM oder Metz 50 AF-1

Hallo Forumsgemeinde,

ich bin gerade bei der Überlegung einen Aufsteckblitz mir zu kaufen. In die engere Auswahl sind die beiden oben genannten gekommen. Eigentlich dachte ich der Metz sei besser, aber iwie wollt ich mir von euch da noch ein Bild machen wie ihr das seht. Beide sind ja vom Preiß recht ähnlich...

Würd mich über eure Hilfe freuen!

Gruß, Marcel
marci992 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2010, 22:12   #2
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Ich mag ja meinen 42er Sony. Aber der Metz ist noch etwas Lichtstärker und im Gegensatz zu anderen Drittanbietern kann man die Metzblitze bedenkenlos einsetzen. Dazu kommt noch dass der Metz-Service geradezu legendär gut ist.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 16:27   #3
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Ich überlege auch grade, ob ich mir den 50er Metz kaufe. Bei der Rechersche hab ich gelesen, dass er sogar einen Metallfuß hat. Davon kann der Sony nur träumen
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 16:47   #4
bob99
 
 
Registriert seit: 13.08.2008
Beiträge: 9
Hi Yttrium,

leider besitzt der 50AF-1 in der Sony Version kein Metallfuss... steht in der Originalbeschreibung:

• Metallfuß mit Schnellverriegelung (nicht Sony)

Trotzdem ist es keine schlechte Wahl.
bob99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 15:42   #5
marci992

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.12.2010
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von perlenfischer Beitrag anzeigen
Ich mag ja meinen 42er Sony. Aber der Metz ist noch etwas Lichtstärker und im Gegensatz zu anderen Drittanbietern kann man die Metzblitze bedenkenlos einsetzen. Dazu kommt noch dass der Metz-Service geradezu legendär gut ist.
danke! war gestern in einem fotoladen die meinten das beide etwa die gleiche lichtstärke hätten da sony und metz nicht mit der selben mm angabe rechnen... hab grad im inet gesucht hab aber sowohl bei sony als auch bei metz angaben für 105mm gefunden!

außerdem meinten die noch das sonys blitz besser zum bedienen ist, da mehr tasten vorhanden sind. beim metz müsste man mehr tastenkombinationen "lernen". hat jemand damit erfahrungen gemacht?
marci992 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2010, 16:26   #6
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Zitat:
Zitat von marci992 Beitrag anzeigen
danke! war gestern in einem fotoladen die meinten das beide etwa die gleiche lichtstärke hätten da sony und metz nicht mit der selben mm angabe rechnen... hab grad im inet gesucht hab aber sowohl bei sony als auch bei metz angaben für 105mm gefunden!

außerdem meinten die noch das sonys blitz besser zum bedienen ist, da mehr tasten vorhanden sind. beim metz müsste man mehr tastenkombinationen "lernen". hat jemand damit erfahrungen gemacht?
mm-Angabe? Was meinst Du mit verschieden? Beide Geräte haben einen automatischen Reflektor, der sich nach der Brennweite des Objektivs einstellen kann. Beim Sony geht diese Einstellung bis 105mm - dass heißt natürlich nicht, dass Du nicht auch mit 200mm Brennweite blitzen kannst. Und 105mm sind beim Sony genausoviel wie beim Metz.

Probier doch einfach mal beide Geräte aus - dann weist Du, ob Du mit den "wenigen Knöpfen" zurechtkommst. Ein Manko muss das nämlich nicht sein.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 17:29   #7
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Ich habe den 48er Metz (Vorgänger des 50er) und den 42er Sony.

Was mir am Sony besser gefällt:
-Der Standfuß wird mitgeliefert, muß bei Metz leider gesondert bestellt werden
-Das AF-Hilfslicht des Sony funktioniert auch wenn ich den Blitz über die
Mode-Taste deaktiviere, aber über den Hauptschalter eingeschaltet bleibt.
-Bei manchen hellen u. reflektierenden Gegenständen belichtet der Sony
stimmiger.

Der Metz hat das informativere Display, für meinen Geschmack.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 22:37   #8
marci992

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.12.2010
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von perlenfischer Beitrag anzeigen
mm-Angabe? Was meinst Du mit verschieden? Beide Geräte haben einen automatischen Reflektor, der sich nach der Brennweite des Objektivs einstellen kann. Beim Sony geht diese Einstellung bis 105mm - dass heißt natürlich nicht, dass Du nicht auch mit 200mm Brennweite blitzen kannst. Und 105mm sind beim Sony genausoviel wie beim Metz.

Probier doch einfach mal beide Geräte aus - dann weist Du, ob Du mit den "wenigen Knöpfen" zurechtkommst. Ein Manko muss das nämlich nicht sein.

naja da steht ja immer leitzahl 50 bei iso 100 und 105mm oder so... ich glaub das hat der verkäufer gemeint^^

danke für die bisherigen tipps!
marci992 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony HVL-F42AM oder Metz 50 AF-1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.