![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.10.2010
Ort: Raum Gummersbach
Beiträge: 28
|
Verschlusszeiten im Videomodus bei der a33 / a55 ???
Zuerst mal hallo zusammen,
ich bin recht neu hier und habe mich in diesem Forum u.a. deshalb angemeldet, da mich auf der PK die neuen Sony SLT Kameras sehr fasziniert haben. Sie könnten für mich der optimale Kompromiss zwischen "schneller Fotokamera" (bei mir bisher eine Canon EOS 40D) und einer "schnellen" Videokamera sein. Motive sind bei mir meist Hunde in Aktion, die sich mehr oder weniger schnell bewegen... Und genau wegen dieser schnellen Bewegungen benötige ich beim Videofilmen entsprechend lange Verschlusszeiten. Viele Kameras wählen mit ihrer Automatik auch im Videomodus "foto-typische", d.h. oft zu kurze Belichtungszeiten, was zum bekannten stroboskop-ähnlichen Ruckeln bei schnellen Motivbewegungen führt (z.B. auch bei meiner Panasonic TZ10). Die a33 u. a55 sollen aber, soweit ich in den verschiedenen Foren lesen konnte, im Videomodus automatisch videoangepasste, d.h. längere (?) Verschlusszeiten wählen. Viele Beispielvideos wie auch das tolle Motorsportvideo von User mrrondi oder dieses hier, was ich bei vimeo gefunden habe , scheinen dies zu bestätigen, denn die Bewegungen sehen gleichmäßig und fließend aus. Aber ist das immer so? auch bei sehr hellem Licht? Daher sind mir dazu folgende Fragen gekommen: - hat irgendwer genauere Informationen, bei welchen Bedingungen die a33/a55 welche Verschlusszeiten wählt? - wie wirkt sich ein variables ND-Filter aus? Wie reagiert die a33/a55 darauf? Wird zuerst die Belichtungszeit verlängert oder die Empfindlichkeit/der ISO-Wert erhöht? - und wenn man den ISO-Wert fest vorgibt (geht das mit der a55 im Videomodus?), bis wann arbeitet der AF überhaupt noch, wenn ich das Licht durch einen ND-Filter reduziere? Ich würde mich freuen, wenn Ihr hierzu mal Eure Meinung und/oder Erfahrungen kund tun könntet. Ich nutze derzeit zum Filmen eine GH1, die mich aber aus verschiedenen Gründen (u.a. zu langsam und zu geringe Serienbildgeschwindigkeit im Fotomodus) durch eine bessere Cam ersetzten möchte. Die Frage ist nur womit: mit der GH2 oder der a55? Insofern würden mir ein paar Infos und Video-Erfahrungen mit der a55 bei meiner Entscheidungsfindung sicher helfen. Besten Dank! Gruß Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Sers Peter,
ja leider hab ich die A33/55 zu selten zur Hand. Aber soviuel ich weiss kannst nix im Videomodus einstellen - ausser den AF Fokuspunkt und die Fokusart - M - AF-C oder auf Tastendruck. Verschlusszeiten oder Blende gehen leider nicht - soviel ich weiss. LG RUDOLFO |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.10.2010
Ort: Raum Gummersbach
Beiträge: 28
|
Hallo Rudolfo,
Danke für Deine schnelle Antwort. Ja, mir ist schon klar, dass man bei der a33 und a55 im Videomodus (im automatischen Modus mit AF) nichts einstellen kann. Man ist da völlig der Automatik ausgeliefert, also auch bei der Verschlusszeit. Die einzige Möglichkeit die Verschlusszeiten beeinflussen zu können, ist m.W. das Vorsetzen eines ND Filters... Daher auch meine Fragen, wie die Automatik bei verschiedenen Lichtsituationen und auf ein ND Filter reagiert. Grundsätzlich scheint sie ja gut zu funktionieren, wie man auch in Deinem Video sieht, aber ich wüsste halt gerne mehr darüber, wie ... VG Peter
__________________
Nikon D300 + MB-D10, Nikkor AF-S DX 35/1.8, AF-S 18-70 DX, AF-S 55-300 VR, AF-S 70-200/2.8 VR I, TC-14E Spiegellos: Nex 6, SEL 16-50, 55-210 + diverses Canon FD Altglas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Hallo Peter,
zu den Videoeigenschaften der A 33 kannst Du hier einiges lesen: Klick Zur Alpha 55 verhält es sich analog. Hier wird geschrieben das kleiner Blende 3,5 der Autofokus nicht mehr funktionieren würde, ich hatte vor ein paar Tagen mein SAL 70-200/2,8 incl. Sony 2x Konverter an einer Alpha 55. Dort hat der Autofokus, soweit ich mich erinnern kann, sehr gut und treffsicher funktioniert, der Konverter setzt immerhin die größte Blende auf 5,6 herab. Ich hatte die Alpha 55 im A-Modus getestet, in diesem Modus funktioniert das Filmen recht gut. Hast Du den Prospekt der A33/55 zur Hand? dort steht auch geschrieben das sich die SEL´s per manueller Blendensteuerung einsetzen lassen, hierbei werden Verschlusszeit und ISO automatisch eingestellt. Steht auf Seite 7 im Prospekt. Zu der Zeitvorwahl (S-Modus) kann ich bisher nichts berichten. Geändert von RoDiAVision (08.12.2010 um 20:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.10.2010
Ort: Raum Gummersbach
Beiträge: 28
|
Hallo Dirk,
Danke für Deine Ausführungen. Den Test der a33 kannte ich schon und grundsätzlich finde ich die Videos der a33 und a55, die ich bei youtube und vimeo finden konnte, schon recht überzeugend... Ich tue mich aber trotzdem mit dem Gedanken schwer, nur mit Automatik filmen zu können. Im manuellen Modus der a33/55 lässt sich zwar die Blende einstellen, aber die Verschlusszeit trotzdem nicht. Außerdem funktioniert dann wohl der AF nicht und manuelles Fokussieren geht bei meinen Motiven leider sehr schlecht... (und außerdem ist der Phasen AF im Videomodus ja eines der Highlights der a33/55).. Ich bin zwischen der a55 und der GH2 hin und her gerissen... Beide Kameras haben ihre spezifischen Vorteile und Nachteile... Bei der a55 reizen mich vor allem der Phasen AF im Videomodus, die hohe Geschwindigkeit im Fotomodus und die große Auswahl an guten Objektiven. Die GH2 glänzt dafür mit einem hervorragenden, auch komplett manuell einstellbaren Videomodus und dem Touchdisplay... Da fällt die Entscheidung nicht leicht... ![]() Gruß Peter
__________________
Nikon D300 + MB-D10, Nikkor AF-S DX 35/1.8, AF-S 18-70 DX, AF-S 55-300 VR, AF-S 70-200/2.8 VR I, TC-14E Spiegellos: Nex 6, SEL 16-50, 55-210 + diverses Canon FD Altglas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 06.12.2010
Beiträge: 48
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|