![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
|
Markierung
Baummarkierungen :-)
im DXO wird u.a. das Mino 28-135mm nicht unterstützt und die Bäume laufen oben auseinander, kann man das händisch Korrigieren mit DXO? ![]()
__________________
Grüsse aus Thüringen Mario Geändert von user15 (06.12.2010 um 16:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Ich wohne in der schönen Oberlausitz
Beiträge: 114
|
ein mänlein steht im walde ganz still und stumm...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Mario,
also für mich sehen die Bäume naturgewachsen aus, in DXO kannst du aber auch händisch das beseitigen, Trapezverzerrung. Zum Bild, die Aufnahme ist sehr interessant, für mich müsste nur der vordere weg, dann wäre es ein klasse Bild. Grüße, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
|
Zitat:
Trapezverzerrung, wird nicht so wie das mit unterstützten Objektiven klappt. OK, ich übe weiter und was nicht geht, geht nicht ! Ich habe auch zwei Aufnahmen ohne den Baum im Vordergrund, die sind langweilig weil da kein Vordergrund ist..
__________________
Grüsse aus Thüringen Mario |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Im Frühjahr ist er dann sowieso weg
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
|
__________________
Grüsse aus Thüringen Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Also ich kann noch PT-Lens oder einfach den Objektivkorrektur-Filter in Photoshop zur Korrektur vorschlagen.
Ob da das Objektiv unterstützt wird weis ich zwar nicht, aber manuell geht es auf jeden Fall...
__________________
mfg Tom |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|