Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » LumiQuest...&Co
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2010, 02:24   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
LumiQuest...&Co

Moin
beim Netzstöbern war ich zufällig bei LumiQuest gelandet...irgendwas neues

bei solchen Firmen ist es immer schwer wirklich "was neues zu enddecken"
bisher hatte ich die gemieden aber...(man lernt ja dazu )
auf Grund der letzten guten "Hochzeitserfahungen" mit Bouncercard...fand ich nun doch was neues

LumiQuest hat offenbar diverse Beschwerden von Käufern umgesetzt
und bietet (neuerdings?) einen "UltraStrap" an...offenbar zusätzlich an
http://www.lumiquest.com/products/Ultrastrap.html

dieses Klettband mit Neopren Unterlage soll wohl den ungeliebten Klebebandklett überflüssig werden
denn viele User die das LumiQuest Zeuchs kauften...bekamen das Klebeklettband nicht rückstandslos wieder vom Blitz ab(z.B bei Gebrauchtverkäufen)
ein Umstand der mich in die Fänge vom NG-280 trieb>>>
http://www.enjoyyourcamera.com/Blitz...raet::775.html

diese NG-280 verwenden eben KEIN Klebeklett sondern nur normales Klettband,was auch gut funktioniert aber( gibt bei mir immer ein ABER )
dafür haben sie dieses feste Winkelplastikteil...wiederum mit schmalen Klettbändern,
das ist dann schon etwas wackelig...auf jeden Fall bei Events

also...
ich hatte die letzten male nur den Blitz mit Bouncercard verwendet,...was auch gut ging aber
nun schiele ich auf diese LumiQuest teile wie:
1) http://www.lumiquest.com/products/midibouncer.htm
2) http://www.lumiquest.com/products/big-bounce.htm
3) http://www.lumiquest.com/products/LTp.html
gibt auch noch einen Spot und anderes....dann aber bitte mit dem neuem Klettband

kurze Suche in der Bucht...und siehe da, ein östereichischer Händler
bietet das LumiQuest Zeuchs + Cinchklett an, inkl. versteht sich,
was dann wiederum den Preis relativiert

Enjoyyourcamera...eben noch die alte Version mit Klebeklett
Novoflex als deutscher Händler auch(leider)

gedacht habe ich an eine Vervollständigung der(meiner) B-f-A
speziell der Midi oder Big-Bouncer

ist hier jemand der die Teile verwendet
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2010, 10:49   #2
devil_206
Mutter der Kompanie
 
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.697
Moin gpo,

Foto-Brenner hat was ähnliches vom Lumiquest im Angebot:
Nennt sich "Cinch Strap" und hat in der Beschreibung "...befestigen Sie Lumiquest Blitzvorsätze ohne die selbstklebenden Klettstreifen an ... Blitzreflektor" stehen.
Artikelnummer: 65880, Preis 15,95 Euronen.

Erfahrung habe ich damit keine; hab' bis jetzt auch nur die Klebestreifen im Einsatz.
__________________
Servus!
Klaus
devil_206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 10:54   #3
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Was haltet Ihr vom Omnibounce von Stofen?
Ich bin sehr zufrieden damit, sitzt richtig fest und auch die Lichtqualität stimmt.Wurde früher gerne von Reportern genommen!
http://www.stofen.de/
ERnst-Dieter

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (21.11.2010 um 12:11 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 13:49   #4
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

die Stofen kenne ich...nutzen aber nicht wirklich weil...

meine SB 80DX haben einen Microschalter am Kopf...der "merkt sich" wenn eine Bouncer draufkommt...

böser Nachteil, denn man merkt es meist zu spät...
der Zoom wird ungefragt auf 24mm eingestellt und die Blitzleistung angepasst

(genau das ist mir bei dem Hochzeitsevent passiert...gemerkt dann nach drei Bildern die deutlich zu dunkel waren)

was aber im Durchschnitt "sehr gut ging"...
und da ist diese Hochzeit eben auch ein guter Allroundtermin gewesen...

90% aller Bilder gelangen mit der kleinen Bouncercard und 80-90° Kopfstellung...gut
mit "gut" meine ich, das ich ständig Kontrolle hatte, dabei praktisch keine Zeit für Sperenzchen

nach Durchsicht der Bilder kam es mir eben in den Sinn ...doch mal die vergrößerten Bouncer zu probieren(LumiQuest Midi/Big)

man darf ja nicht vergessen...
üblicherweise mache ich keine(kaum) vergleichbare Events, hätte so keine Praxiserfahrung...

und bei "Licht machen" egal ob aufwendig im Studio oder mit der B-f-A auf Tour...
setze ich klar nur auf Praxis...
deshalb vorerst keine Plastikkappen(Joghurtbecher)

Strap...ja bei Lumi heißen sie Ultra für 8-9$, woanders CinchStrap für extra 15 Europiepen

wenn man in der Bucht nach LumiQuest sucht...kommt eine deutscher Händler der die CinchStraps...inklusive anbietet...
damit wird das Lumizeuchs dann plötzlich "bezahlbar"

mich würden noch User interessieren die ebenfall mit dne Midi Bouncern gearbeitet haben....
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 14:56   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Schau dir mal die

http://www.dembflashproducts.com/

Die verwende ich schon seit Jahren. Hatten nie ein Klebeband sondern immer die elastischen Klettbänder. Damit keine Rückstände und keine Problem. Qualität ist gut, Ersatzteile gibts auch, allerdings von USA halt mit teurem Porto.

Sie lassen sich halt optimal auf die Situation einstellen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2010, 20:14   #6
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ja habe geschaut...machen einen guten Eindruck
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 21:29   #7
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo

Die Stovenaufsätze halte ich mehr für ein homöopatisches Mittel, die Ausleuchtung zuverbessern.

Ich habe einen Lumiquest Pocket Bouncer mit dem Klebeklettband, da ich das Klebeband noch nicht entfernen wollte, war ich den Nachteil von möglichen Rückständen noch nicht betroffen. Ein andere Nachteil hat sich jedoch auch gezeigt, da ich seit einiger Zeit einen HVL-F58AM habe kann ich meinen Bouncer nicht wahlweise am neuen Blitz oder an meinem 5600 HS nutzen. Da hat das von dir (@gpo) gefundene Klettband einen weiteren Vorteil.
Aus Neugier und zum Testen hatte ich mir vor geraumer Zeit auch Minisoftbox von Yongnuo schicken lassen, das Ding wird mit einem Gummizug um den Blitzkopf befestigt. Sieht etwas wackelig aus, hält aber. Nur weiß man nicht so recht wohin mit dem Ende vom Gummizug. Das Ding sieht ähnlich aus wie das NG-280, ohne die angedeuteten Waben und ohne die silbernen Reflexionsflächen im Inneren.

Zur Wirkung:
Ich habe aus reichlich 1,5m Entfernung eine cremefarbene Wand angeblitzt und dabei die Wiedergabe/Erhaltung der Farbe und die Helligkeitsverteilung beurteilt.
Die Wirkung der Yongnuo Box ist fast Null, Finger weg davon. Sie kostet nicht viel, aber der Einsatz lohnt nicht.
Der Limiquest Bouncer streut deutlich, aber man muss die Belichtung um 1,7 EV erhöhen. 1,3 finde ich nicht ausreichend.

Die erwähnten Midi und Big Bouncer sind etwas größer, ob und wieviel besser das Ergebnis wäre, kann ich nicht sagen.
3 EV Lichtverlust beim BigBouncer sind allerdings zu beachten, aufgrund dieses Aspekts würde ich eher den MidiBouncer auswählen.

Ein Nachteil der Verwendung der Bouncer ist der Verlust der Möglichkeit für HSS. Sobald man den Blitzkopf hochdreht, wird die Blitzzeit auf die "normale" Synchronzeit zurück gestellt.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » LumiQuest...&Co


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.