![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.036
|
SSM/HSM oder Gewindeantrieb?
Mir ist in einem Gespräch etwas bewusst geworden, was ich hier gerne mal in die Diskussion einbringen und eure Meinung dazu hören möchte.
Im Moment findet ja geradezu ein Hype auf die ultraleisen Fokussierantriebe mit Ultraschallmotor statt. Viele warten mit einer Anschaffung, weil sie damit rechnen, dass Sony/Tamron/Sigma sein Objektivprogramm demnächst komplett auf diese Technik umstellt. Auch ich hatte mal eine Zeitlang ein Sony 70-300G und war fasziniert von der lautlosen Aktivität dieses Objektivs. Trotzdem hat mich immer etwas gestört bei diesem Objektiv, ohne dass ich darauf gekommen wäre, was es ist. Nun weiß ich es. Wenn ich ganz ehrlich bin fehlt mir bei diesen ultraleisen Objektiven die akustische Rückmeldung für die Fokussierung! Warum das noch nie jemand als Nachteil erwähnt hat, ist mir ein Rätsel. Geht es nur mir so? Als APS-C Fotograf ist die Schärfekontrolle im Sucher ja nicht so gut möglich wie an einer VF-Kamera. Bei mir kommt vielleicht auch meine gewiss nicht herausragende Sehkraft hinzu.... Wenn ich da etwas sich bewegen höre im Objektiv, merke ich ja sofort, dass die Kamera etwas geändert hat und sehe es dann eventuell auch im Sucher. Wenn ich beim Druck auf den Auslöser nichts mehr höre, fällt mir so etwas ja gar nicht auf. Ich muss mich ja viel mehr auf die 100%ige Fokussierung verlassen, als wenn ich mir sagen kann: "Stop, nochmal den Schärfepunkt genauer festlegen, die der Fokus hat gerade gezuckt. Man konnte es hören." Ist euch SSM/HSM/USM-Nutzern die Lautlosigkeit noch nie störend aufgefallen? Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich habe zwar kein SSM, aber kannst du nicht bei der Kamera die Signale so Einstellen, dass es piepst, wenn der Fokus passt. Das ist dann fü One Shot schon ausreichend. Bei Nachführen ist es natürlich nicht möglich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Beim Nachführen hat man auch mit herkömmlichen AF keine sinnvolle Rückmeldung, da die Masse im Objektiv immer in Bewegung ist.
Ich orientiere mich des öfteren an den winzigen "Schlägen", die man im Objektiv spürt, wenn die bewegte Masse der Linsen zur Ruhe kommt. Ist ein klasse Ansatzpunkt, wenn ich "blind" die Kamera hoch halte und den AF-Knopf so lange gedrückt halte, bis dieser "Schlag" zu spüren ist ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 170
|
Ich weiß was du meinst.
Mir fehlt das ganze auch, aber die Vorteile überwiegen für mich ganz klar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Beim Tele (70-300SSM) empfinde ich das nicht so gravierend, wohl weil man im Sucher sehr deutlich die Fokusänderung sieht, was die fehlende akustische Rückmeldung ausgleicht, aber beim Weitwinkel war es am Anfang für mich wirklich sehr irritierend.
Das piepsen als Fokusbestätigung geht für mich garnicht. Geändert von aidualk (20.11.2010 um 22:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Also ich habe noch kein SSM/USM-Objektiv besessen, das wirklich so leise war, dass man das nicht gehört hatte - weder von Sony noch von Canon (und das waren etliche). Alleine das wohl am weitesten verbreitete 70-200 macht einen ziemlichen Krach, ist ja auch das älteste.
Die Lautlosigkeit halte ich für eines der übertriebensten Märchen in der Fotowelt. Sicher sind sie leiser als die Stangenantriebe, aber sie sind immer noch sehr deutlich hörbar. Zumindest für mich.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Es hat auch keiner gesagt, dass SSM lautlos ist, es ist schlicht ungewohnt leise, und das ist es nun mal. Man muss sich nunmal erst dran gewöhnen.
Geändert von aidualk (20.11.2010 um 22:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ich möchte auf den Piepton der Kamera beim AF übrigens nicht verzichten.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|